Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohr mit Einzeladern - Verteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
    wo steht dass in Österreich bei jeder Richtungsänderung eine Dose sein muß?
    Wo habe ich "Österreich" geschrieben?

    Alleine aus der Tatsache dass ich mehrfach die DIN VDE zitiere bzw. auf diese verweise lässt wohl darauf schliessen dass ich mich konkret auf deutsche Normen und Gepflogenheiten beziehe - oder gehört Österreich mal wieder zu Deutschland und ich habe das wieder nicht mitbekommen? Umgekehrt haben wir in Deutschland die ÖVE/ÖNORM noch nicht eingeführt ...

    Nirgends wird explizit darauf verwiesen dass es sich um eine Installation in AT handelt. Dafür lese ich relativ deutlich aus der Fragestellung heraus dass es sich bei dem Themeneröffner nicht um einen konzessionierten Elektrokapazunder handelt sondern um einen Laien.

    Weiterhin habe ich nirgends geschrieben dass bei jeder Richtungsänderung eine Dose sein muss.

    Kommentar


      #17
      Hallo Markus,



      die wirklich einfachste Lösung ist (ohne Leer-Rohre) dann, von jeder Ecke des Zimmers ein 5x2,5 Kabel zu ziehen in den HAR und glücklich zu sein.



      Eine Leer-Rohr-Installation hatte ich mir auch mal erträumt, aber viele der von Dir geschriebenen Restriktionen haben mich dann zur konventionellen Verkabelung geführt. Da ich die 2 km des vom Eli gestellten Kabels selbst verlegt habe, fielen die Kosten für die Verlegung weg....



      Liebe Grüße aus Thüringen Björn


      Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk

      Kommentar


        #18
        Leerrohr mit Einzeladern - Verteilung

        Ich finde die lehrrohr/kabel Diskussion höchst interessant. Komme aus Südtirol und bin selbst Eli. Bei uns werden seit Jahrzehnten!!! Rohre mit Litzen verlegt und so gut wie niemand kann verstehen warum man Kabel verlegen sollte :-) aber ist lustig zu sehen wie jene die Kabel verwenden die Lehrrohre sehen.

        Auch von mir: Grüße aus dem Burggrafenamt :-)

        Kommentar


          #19
          Oh man... Ihr solltet mich mal auf den Kanaren besuchen das reinste Vietnam der Elektroinstallation aber es funktioniert, bis auf gelegentliche Brände ganz gut soweit.

          Ich habe alle aus den Rohren gezogen und komplett neu gemacht. Allerdings mit knx... Und ohne norm alles ins Rohr gequetscht - geht halt nicht anders. Bislang keine Probleme...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #20
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Man bekommt innerhalb des Raumes ein unübersichtliches Installationsrohrgewurschtel wenn das vom Verteiler kommende "zentrale" Installationsrohr über einen Verbindungskasten aufgeteilt wird und ab dem Verbindungskasten einzelne Installationsrohre zu den Verbrauchern geführt werden.
            Wer macht den so was? Irgendwelche Kästen in der Wand will doch niemand haben, schaut ja hässlich aus und ist auch völlig unnötig. Ebenso wie Deine Zugdosen, in einem EFH kommt man gut ohne aus - ich habe in jedem Rohr nur maximal zwei Richtungswechsel. Das Einziehen der Leitungen war nirgends ein Problem.

            "Installationsgewurschtel" gabs bei mir jedenfalls nicht, trotz Leerrohr und Einzeladern. Hier im südlichen Bayern ist das seit Jahrzehnten übliche Installationspraxis, die Elektriker haben Erfahrung damit und können damit umgehen.

            Es ist ohnehin empfehlenswert, die Installationsweise zu wählen, mit der der Elektriker die größere Erfahrung hat. Einen NYM-in-die-Wand-Freund zu Leerrohren mit Einzeladern zu zwingen macht wenig Sinn.

            Marcus

            Kommentar


              #21
              Sorry MarkusS:

              aber - du solltest die Frage und auch den restliche Thread lesen:
              Jep, bin auch aus Österreich :-)
              Alleine aus der Tatsache dass ich mehrfach die DIN VDE zitiere bzw. auf diese verweise lässt wohl darauf schliessen dass ich mich konkret auf deutsche Normen und Gepflogenheiten beziehe
              -> damit "Thema verfehlt, setzen, nicht genügend"

              Nirgends wird explizit darauf verwiesen dass es sich um eine Installation in AT handelt.
              doch! siehe 1. Zitat

              Weiterhin habe ich nirgends geschrieben dass bei jeder Richtungsänderung eine Dose sein muss.
              Sorry - du hast geschrieben jeden 2. Richtungswechsel, trotzdem: WO steht das genau?

              Generell war es die Frage wie es mit Einzeladern im Rohr GEHT und nicht, warum man YM im Putz nehmen soll....

              In diesem Sinne...
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #22
                Hallo.

                Wie in einem oberen Beitrag geschrieben wurde, ist in der DIN VDE 0100-520 2003-06 festgelegt, dass
                [...] bei der Verlegung von basisisolierten Leitern in Installationsrohren (oder Kanälen) in einem Rohr nur die Leiter EINES Hauptstromkreises einschliesslich der zu diesem Hauptstromkreis gehörenden Hilfsstromkreise verlegt werden dürfen [...]
                Diesen Abschnitt wollte ich im Original lesen. Wurde diese Forderung in der neuen DIN VDE 0100-520 2013-06 geändert? Unter Abschnitt 521.6 steht:
                Mehrere Stromkreise sind in einem Elektroinstallationsrohrsystem oder abgetrennten Bereich eines geschlossenen bzw. zu öffnenden Elektroinstallationskanalsystem zulässig, wenn alle Leiter für die höchste vorkommende Nennspannung isoliert sind und die Elektroinstallationsrohrsysteme oder zu öffnenden Elektroinstallationskanalsysteme ausreichende Querschnitte haben.

                Gruß

                Thomas

                Kommentar


                  #23
                  Vergiß doch bitte die DIN!!!

                  Es geht um die Vorschriften in ÖSTERREICH!!!

                  Das ist das Land wo die Wurst herkommt, oder der Mozart, oder der Alaba!!


                  betreffen der Stromkreise usw:
                  Die Verlegung von mehr als einem Stromkreis in einem Installationsrohr bei Verlegung von Aderleitungen (Ye) ist seit ETV 2002 (und damit seit 14.6.2002) durch die Verbindlicherklärung von ÖVE-EN 1 Teil 3 § 42/1998 unter Berücksichtigung der Erwärmung in Folge der Anzahl der belasteten Adern bei entsprechender Zusammenfassung und Kennzeichnung der Adern der Stromkreise zulässig.
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von TommyM Beitrag anzeigen
                    Unter Abschnitt 521.6 steht:
                    Wie kommst du auf 521.6? Dieser Satz hat sich seit 1996 (fast) nicht mehr geändert...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      Das ist das Land wo die Wurst herkommt, oder der Mozart, oder der Alaba!!
                      Oder der... nein, ich sag's jetzt nicht!

                      SCNR
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                        Es geht um ... ÖSTERREICH!!!

                        Das ist das Land wo ...der Mozart,
                        Zu Zeiten von Mozarts Geburt gehörte Salzburg zu................................ BAYERN
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe das halt aufgegriffen weil in Beitrag 14 die DIN zitiert wurde. Sorry wenn das Off-Topic ist.

                          Wie kommst du auf 521.6?
                          In der DIN VDE 0100-520 (VDE 0100-520):2013-06 Absatz 521.6 steht das von mir zitierte.

                          Kommentar


                            #28
                            Code:
                            [CODE]gehörte Salzburg zu................................ BAYERN
                            [/CODE]
                            ja und? sind doch unsere netten Nachbarn

                            und wir trinken noch immer bayrisches Weissbier
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #29
                              Is ja jetzt alles Wurst

                              Kommentar


                                #30
                                Der hat so einen Bart... ehrlich...
                                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                                Baublog im Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X