Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Eure Backup-Lösung (Windows)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] OT: Eure Backup-Lösung (Windows)

    Hallo,

    leider macht das in Windows-7 eingebaute Backup bei mir zu viel Ärger (Backups schlagen häufig fehl, logs gibt's ja nicht). Daher suche ich nach einer anderen Lösung.
    Da ich die Qualität der Beiträge hier sehr schätze, bin ich sicher, dass hier entsprechende Kompetenz auch in diesem Bereich vorliegt.

    Was setzt ihr ein?

    Wichtig wäre mir:
    -Image und anschließend inkrementell zu diesem Image
    -Backup aufs Netzwerk
    -VSS (d.h. offene Dateien können gesichert werden)
    -Möglichst kostenfrei


    Areca Backup hörte sich erstmal gut an, kann aber leider keine Images.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hi,

    ich benutze aktuell Cobian Backup.

    So wie es aussieht, wird das Tool aber nicht mehr weiterentwickelt.

    Gruß
    Hannes

    Kommentar


      #3
      "Darf nichts kosten!"

      Freeware Programme mögen Anfroderungen sicher stellen können. Dies ohne Zweifel.
      Gerade bei einem Betriebssystem u.ä. sollte man ein paar Euro investieren. Hier eignet sich TrueImage von Acronis optimal. Optimal deshalb, da man das Image mit der Plus Erweiterung auf jeden Rechner bringt und somit in wenigen Minuten in der Lage ist wieder betriebsberteit zu sein.

      Für die Sicherung von Daten empfehle ich:

      - den Newsletter durchzusehen https://knx-user-forum.de/knxuf-stam...2013-a-16.html. Hier findet sich eine Lösung u.a. kostenfrei, zusätzlich in der Cloud.

      - Parallel FreeFileSync z. Zt. in der Version 6.0, welches u.a. auch eine Cloudsicehrung sicherstellen kann. Hierzu die Daten in den "Cloudordner" auf dem PC archivieren.

      Kommentar


        #4
        Ich kann auch nur Acronis True Image sehr empfehlen.

        Kostet allerdings etwas, aber es lohnt sich

        Kommentar


          #5
          Persönlich mach ich Image nur vom System selber.
          System u. Daten trenne ich grundsätzlich.

          Robocopy u. VShadow sind kostenlose MS-Tools, die für alle andere benötigt werden. Wer eine GUI möchte kann diese auch haben.
          Mal gugge?

          PS: Personal-Backup ist für viele eine gute u. günstige Lösung
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            danke für eure Antworten.
            Mit Ausnahme von True-Image (da muss ich es noch checken), erfüllen doch alle die erste Anforderung nicht, oder?

            Klar kann ich das Image mit dd oder ähnlichem vorher manuell machen, doch wird dann beim ersten Datei-Basieren Backup dennoch alles gesichert und nicht nur die Dateien, die sich seit dem Image geändert haben?!
            Das ist doch unschön.

            Ist das so ein außergewöhnlicher Wunsch?

            Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch das Archive-Flag des Datei-Systems für alle Dateien nach dem Image zu setzen. Dann sollten die File-Basierten Backups die Dateien ja auslassen...


            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Bin von der üblichen Datensicherung weg und leiste mir eine 2. PC = cold Stand by. Also Betriebsystem Backup mach ich nicht weil wenn das Wiederherstellen laenger dauert wie Windows neu drauf oder nicht funktioniert kann man böse werden . Da werden nur die wichtigen Daten gesichert zb. von der ETS Projekte exportiert und als snapshot auf den 2. PC und auf eine externe Disk . Also auch nix inkrementell , ist mit den grossen disks heut keine Sache.

              Gruß,
              Ronny

              Kommentar


                #8
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                -Image und anschließend inkrementell zu diesem Image
                -Backup aufs Netzwerk
                -VSS (d.h. offene Dateien können gesichert werden)
                -Möglichst kostenfrei
                mein Tip Acronis True Image Home
                Punkt 1.
                wird voll erfüllt Intervall fast frei wählbar
                Punkt 2
                wird auch erfüllt, Claud ist ebefalls möglich
                Punk 3
                ja
                Punkt 4
                nein aber < 50 EUR
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Meine Empfehlung: Windows home Server!

                  Nahezu perfekt, was die Sicherung von Windows- Clients angeht!
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Meine Empfehlung: Windows home Server!
                    Ja, der ist echt gut und hat mir auch viele Jahre die Sicherungsaufgaben abgenommen - jetzt habe ich aber wegen Wechsel zu Mac gegen ein Synology NAS und Sicherung per TimeMachine getauscht - läuft noch besser...

                    Noch eine persönlich Meinung: Es sollte immer eine aktuelle offline Datensicherung außerhalb der eigenen 4 Wände aufbewahrt werden (Brand, Einbruch). Auch diese lässt sich mit dem Synology NAS (und bestimmt anderen Geräten) leicht bewerkstelligen - ich nutzte dafür ausgemusterte Festplatten in Wechselrahmen über die esata-Schnittstelle (USB 3.0 klappt nicht so zuverlässig)...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      danke für eure Tipps.
                      Der Windows Home Server hat mich als ich damals darüber gelesen habe auch begeistert. V.a. die Deduplikation.
                      Aber ich möchte nicht noch einen Server aufsetzten und ganz billig ist der ja auch nicht.

                      Also bleibt bisher True Image, oder die Images getrennt zu machen vom Rest?!

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        Also bleibt bisher True Image, oder die Images getrennt zu machen vom Rest?!

                        Gruß,
                        Hendrik
                        ich nutze True Image und bin zu frieden. Die Sicherung wird auf einer externen USB Platte abgelegt die an meinem Port-Replicator hängt.
                        Mann kann aber auch in ein NAs sichern.
                        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                        Kommentar


                          #13
                          Ich verwende ein Tool von PC-Welt.
                          PC-WELT Backup Easy

                          Habe erst vor kurzem gewechselt aber es funktioniert gut und zuverlässig ist kostenlos bzw war es.

                          Nebenbei sichere ich auch noch in einem Onlinecloudspeicher von HP aber nur die unpersönlichen Daten.

                          Kommentar


                            #14
                            Support für WHS 2011 läuft April 2016 aus, Vertrieb wurde seitens MS mit Ablauf 2013 eingestellt- die WHS-Serie wird nicht mehr fortgesetzt. Für mich keinerlei Empfehlung mehr wert.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Bis 2016 ist aber schon noch bisschen hin, die Softwarelösungen halten auch nicht unbedingt solange durch. Im Marktplatz wird übrigens gerade ein fertiger Server für 150 € angeboten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X