Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ja/Nein Wärmepumpe Erd/Sole mit Wasserführenden Kamin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Ja/Nein Wärmepumpe Erd/Sole mit Wasserführenden Kamin

    Hallo,

    Mich würden mal eure Meinungen so interessieren, ob ein Kamin mit Wassertasche durchaus Sinn hat, wenn darüber hinaus eine FBDHeizung mit Wärmepumpe eingesetzt wird mit Photovoltaik...
    Bei einem durchschnittlichen, sagen wir 4 Personenhaushalt ....

    Würdet ihr es wieder machen ?
    Falls Nein, wieso nicht?

    Nachtrag:
    41
    Ja
    17,07%
    7
    Nein
    58,54%
    24
    Vielleicht
    24,39%
    10

    Die Umfrage ist abgelaufen.


    #2
    In Fällen von solchen allgemein-galaktischen Fragen, lautet die Antwort, die auch auch Betriebswirtschaftlern und Juristen gerne gebraucht wird:

    Es kommt darauf an-

    ...z.B. auf Energiestandard und Wärmebedarf.

    Wenn ich wenig Wärmebedarf und noch dazu einen Ofen hätte, würde ich auf Luft-Wasser WP gehen.

    Kommentar


      #3
      Ich beschäftige mich auch gerad mit dem Thema WP L/W ja/nein, mit Kaminofen oder neue Gasheizung
      Zitat von Kahler Beitrag anzeigen

      Wenn ich wenig Wärmebedarf und noch dazu einen Ofen hätte, würde ich auf Luft-Wasser WP gehen.
      In welchen Bereich definierst Du wenig Wärmebedarf?

      Wenn ich keine weiteren Dämmmassnahmen vornehme komme ich auf eine Heizlast ca. 10kW für ca. 170m2. Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung.
      3 Personen

      Gruß
      Michael
      Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        wichtig zu bedenken ist, dass ihr den Ofen kaum an haben könnt, ohne dass der Raum in dem er steht überhitzt, wenn er nicht wasserführend ist.

        Eine Einzelraumregelung kann da natürlich helfen, aber eine FBH ist schon arg träge. Wenn der Ofen kontinuierlich läuft spielt die Trägheit natürlich keine Rolle.

        Bei uns stellte sich die Frage, ob es sinnvoll ist eine Wassertasche zu haben, denn durch obige Überlegung war sie Pflicht, wenn wir einen Kamin haben wollten. Da wir einen Kamin haben wollten, haben wir also auch eine Wassertasche.

        Steht fest, dass ihr einen Kamin haben wollt?

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Hallo,


          Steht fest, dass ihr einen Kamin haben wollt?

          Gruß,
          Hendrik

          Nein, steht nicht fest. Wenn als Ergänzung zu WP oder bei Gas "nice to have" und WAF
          Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

          Kommentar


            #6
            Zitat von yachti Beitrag anzeigen
            Nein, steht nicht fest. Wenn als Ergänzung zu WP oder bei Gas "nice to have" und WAF
            Dem stimme ich zu.

            Kommentar


              #7
              Hi,
              ich würde die Wassertasche weglassen. Jegliche ersparniss durch den höheren Techn. aufwand kompensiert. Du brauchst dann auf jedenfall einen Puffer und err für die WP welcher die JAZ verschlechtert.
              vg Jürgen

              Kommentar


                #8
                dito

                Hi,

                bitte die Wassertasche weglassen,
                ein Kaminofen braucht man m.E. wirklich nur für den wohlfühlfaktor

                Grüße
                Christian

                Kommentar


                  #9
                  ...dass ihr den Ofen kaum an haben könnt, ohne dass der Raum in dem er steht überhitzt, wenn er nicht wasserführend ist
                  Wir haben ein sehr gut gedämmtes Haus (Passivhaus). Offener Grundriss. Wenn du den richtigen Ofen kaufst überhitzt kein Raum. Wir haben einen kleinen Grundofen mit ausreichend Speichermasse. Mit ca. 4-6 kg Holz brennt der 2 Stunden und speichert die Wärme, die er in den nächsten 10 Stunden abgibt. Schau dir mal die Webseite von zB. rondo Ringkachelofen GmbH | Grundofen, Speicherofen, Bayern an.

                  Dietmar

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn schon eine Erd/Sole Wärmepumpe da ist bzw. installiert werden soll, dann klingt die Sache mit dem Ofen mit Wassertaschen nach Overkill bzw. "zu viel Geld auf dem Konto".

                    Allein die Erdwärme ist recht kostspielig und viele rechnen die amortisierung im Vergleich zu einer Luftwärmepumpe auf 80-90 Jahre ... (haben uns trotzdem eine Sondenbohrung geleistet und setzen auf Erdwärme). Aber es ist halt sehr effizient.

                    Wozu dann aber nochmal einige Tausender in den teuren Ofen mit Wassertaschen und die viele Technik stecken wenn der Energiebedarf schon bestens durch die Erdwärme gedeckt ist?! Einen Ofen sollte imho dann nur noch wegen der Optik/Wohlfühlatmosphere rein. Wenn überhaupt.

                    Kommentar


                      #11
                      Und Dietmar ist ein Beispiel, wo sich eine Sole-WP im Vergleich zu einer Luft-WP bestimmt nicht rentiert, weil durch den geringen Energiebedarf die hohen Kosten der Erdsonde (> 10 kEUR) zugunsten eines besseren COP sicher nicht zu rechtfertigen sind.

                      Kommentar


                        #12
                        Das gleiche hat man bei mir auch gesagt. Letztendlich ist es in so einem Fall imho eine Bauch- und Geldbeutelentscheidung.

                        Wenn ich mir die Strompreisentwicklung der letztem 40 Jahre anschaue, dann bin ich, ungeachtet der Mehrkosten durch die Bohrung, froh, wenn ich noch ein paar kWh bei der Heizung sparen kann. Wer weiß wohin der Strompreis noch klettert...

                        Aber das geht langsam ein wenig am Thema vorbei.

                        Fakt ist aber: Die Rentabilität einer Erdwärmeanlage ist schon umstritten. Dann aber noch mit einem wasserführenden Ofen noch mehr sparen zu wollen macht das ganze finanziell von seiten der Anschaffung nicht besser.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          wie gesagt, ich bin derzeit in der Planung bez. meines Hauses (Kellerlos, da überflüssig)und befasse mich mit dem Thema Heizen.

                          Ein Kamin wird sicherlich auch für den WAF kommen. Ob allerdings auch Wassertaschen zum Einsatz kommen, so lese ich hier heraus, dass es überflüssig ist, da es sich finanziell nicht wirklich rechnet und auch die eigentliche Systematik mit der Wärmepumpe bez. Erds. dadurch ins Ad Absurdum führt.

                          Ich habe nicht viele Erfahrungen mit einer Wärmepumpe. Rein von der Technik her ist doch eine Erd Sole Wärmepumpe besser als eine "Luft/Luft Wärmepumpe.."????

                          Ursprünglich ging ich immer davon aus, es könnte nicht schaden, wenn der wasserführende Kaminofen die Wärmepumpe etwas unterstützen könnte, damit der Strombedarf nicht so hoch wird......

                          Wie hoch ist den die Temperatur die man dem Erdreich entziehen kann, gibt es da eine Formel oder wie berechnet man das, anhand welcher Faktoren... ?
                          Sollte man eher Bohren lassen, oder Schläuche eingraben? Kostenfrage?



                          Ein anderes Thema:

                          Es wird sicherlich auch bei mir eine Lüftungsanlage vorgesehen werden, ich lese hier immer "Wärmerückgewinnung", ist das vom Vorteil? Ist das ein Thema, dass mit der Heizung integriert wird, oder eher eine andere Geschichte????? Wenn ja, muss beim "Hausbau" etwas berücksichtigt werden?

                          Kommentar


                            #14
                            Zur Effizienz von WPs hat das Fraunhofer Institut eine größere Feldstudie gemacht (lohnt sich reinzuschauen), dabei sind Erdwärmepumpen mit Flächenkollektor unter Preis/Leistungsgesichtspunkten als Sieger hervorgegangen. Natürlich gilt es die weiteren Rahmenparameter zu beachten (Wärmebedarf etc)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                              Allein die Erdwärme ist recht kostspielig und viele rechnen die amortisierung im Vergleich zu einer Luftwärmepumpe auf 80-90 Jahre
                              Die Rechnung würde ich aber gerne einmal sehen...

                              Die kann nur ein Luft-WP Verkäufer erstellt haben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X