Warum sträuben sich eigentlich alle Reihenklemmen mit Sicherungshalter für Feinsicherungen oder KfZ-Sicherungen zu nutzen? Finde ich für den Fall deutlich eleganter. Gibt sogar Reihenklemmen mit LED-Signalisierung, ob die Sicherung defekt ist oder nicht...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Frage zur zentralen Verdrahtung EldoLED Lin720d2
Einklappen
X
-
Zitat von maeckes Beitrag anzeigenWenn Du davon ausgehst, dass das HLG z.B. bei 15A in Überlast geht, muss man auch sicher stellen, dass die 15A auch fließen dürfen, ohne das der Grenzwert des Spannungsabfalls erreicht wird.
Davon abgesehen glaube ich nicht, dass ein Überlastschutz in einem Netzteil als Leitungsschutz zugelassen ist.
Kommentar
-
Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigenWarum sträuben sich eigentlich alle Reihenklemmen mit Sicherungshalter für Feinsicherungen oder KfZ-Sicherungen zu nutzen? Finde ich für den Fall deutlich eleganter. Gibt sogar Reihenklemmen mit LED-Signalisierung, ob die Sicherung defekt ist oder nicht...
Kommentar
-
Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigenWarum sträuben sich eigentlich alle Reihenklemmen mit Sicherungshalter für Feinsicherungen oder KfZ-Sicherungen zu nutzen? Finde ich für den Fall deutlich eleganter. Gibt sogar Reihenklemmen mit LED-Signalisierung, ob die Sicherung defekt ist oder nicht...
Kommentar
-
Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigenWarum sträuben sich eigentlich alle Reihenklemmen mit Sicherungshalter für Feinsicherungen oder KfZ-Sicherungen zu nutzen? Finde ich für den Fall deutlich eleganter. Gibt sogar Reihenklemmen mit LED-Signalisierung, ob die Sicherung defekt ist oder nicht...
Hier die Klemme:
Phoenix Sicherungsreihenklemme - PT 4-HESILED 24 (5X20) - 3211903
Werde ich mal in den Shop aufnehmen. Preis 4,9€/Stück inkl. MwSt.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenHaben wir genau so gemacht. Eine schöne Lösung.
Hier die Klemme:
Phoenix Sicherungsreihenklemme - PT 4-HESILED 24 (5X20) - 3211903
Werde ich mal in den Shop aufnehmen. Preis 4,9€/Stück inkl. MwSt.
Kommentar
-
Hallo Simon,
wahrscheinlich in ca. 1 Woche Lagerware.
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenWeil die teuer sind vielleicht und nicht notwendig. Du sicherst ja normalerweise nicht jeden einzelen Lampenkreis nochmals seperat ab sondern nur einmal
Und wieso zu teuer? Bei 4,90 Euro das Stück und realstischen 20 Leuchtkreisen im Haus, sind wir bei knapp 100 Euro...wir geben für alles mögliche hunderte von Euro aus, aber wenns um die Sicherheit geht, dann soll gespart werden?Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...
Kommentar
-
Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigenOb nicht notwendig ist ein streitbares Thema!
Und wieso zu teuer? Bei 4,90 Euro das Stück und realstischen 20 Leuchtkreisen im Haus, sind wir bei knapp 100 Euro...wir geben für alles mögliche hunderte von Euro aus, aber wenns um die Sicherheit geht, dann soll gespart werden?
Das wäre das gleiche wenn du für jedes Lampenkable wieder einen Sicherungsautomat setzen würdest bei 230V machst du das ja bestimmt auch nicht oder?
VG
Jürgen
Kommentar
-
Nicht nur das...das Netzteil kann im Überlastfall mehr als die 13,3A liefern. Bis der Überlastschutz im Netzteil reagiert, ist vielleicht schon mehr auf der Leitung passiert, als einem lieb ist.
Ich sichere die Lampenkreise entsprechend der verbauten Leuchtmittel ab, max. bis zur höchsten Last des EldoLED-Treiber.
Es kostet kaum etwas und der Lampenkreis ist abgesichert.
dreamy hatte das hier sehr schön beschrieben, warum sowas nötig ist:
https://knx-user-forum.de/451256-post4.htmlDie Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...
Kommentar
-
Schlimm finde ich, dass teilweise Leute die das beruflich machen, der Meinung sind...
Auf der einen Seite wird hier über jede Kleinigkeit gemeckert und auf der anderen Seite ist es ok, den Leitungsschutz einem nicht als solchem zugelassenen Netzteil mit Schutzschaltung zu überlassen.
Vll auch weil es "nur" 24V sind
Guter Beitrag den Du da verlinkt hast!
Kommentar
Kommentar