Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimensionen Netzwerkinstallation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Dimensionen Netzwerkinstallation

    Hallo zusammen,
    auf meiner Baustelle werden gerade die Cat7-Kabel verlegt. Mittlerweile sind wir bei 400m die verbaut sind und der Elektriker fragt mich ganz entgeistert "noch mehr?" Wieviel habt ihr denn verbaut? Ist das besonders viel was ich da verlegt habe? Ich habe in jedem 2 Doppeldosen + an festen Geräten wie Kühlschrank, Backofen mal ein Kabel hin...

    Naja jedenfalls stellt sich mir gerade die Frage nach der Größe vom 19"-Schrank. Wieviele HEs habt ihr da? Was ist alles drin? Patchfelder, Switch, Steckdosen-Leiste, Sonstiges.

    Ich bin aktuell bei knapp 48 Leitungen die ankommen. => je 2HE, für Patchfelder und Switch. + 1 HE für Steckdosenleiste + 1 HE Ablage.

    Ich würde zu einem 9HE-Schrank tendieren. Dann wären noch 3HEs Reserve. Wie sieht eure Dimmensionierung aus? Welche Schränke sind zu Empfehlen?

    Gruß
    Stefan

    #2
    9 HE ist deutlich zu wenig ....In normalen Häusern sind es an die 24 Duplex Leitungen , es darf aber auch weniger /mehr sein, das muss jeder einzelne fûr sich entscheiden.....ich hab hier eher mehr ....

    Ich gehe ja auch davon aus , dass dies die Zukunft ist .... Oder gleich auf Glasfaser Zumals Fernsehen auf ipTV gehen wird ????

    Was da drin ist, hängt wiederum von dem Budgets ab, denn da kann man Geld ausgeben ......


    Ich würde dir als Minimum setzen : 12HE!

    Besser wäre ein Standschrank mit 24 HE ...

    Rechne dir auch mal die Router , Server(n) , wiregate, USV usw ein ......

    Schränke wiederum sind Budget-abhängig .....mein Favorit ist Rittal,....kostet aber auch etwas mehr ...dafür ordentliche Qualität

    Kommentar


      #3
      Hi Stefan,

      schau doch mal bei EBay-Kleinanzeigen. Ich habe mir einen 2m hohen (weiß jetzt nicht, wie viele HEs das wirklich sind), nahezu unbenutzten Serverschrank für 40 Euro + Selbstabholung erstanden.

      In diesen Schrank kommt alles rein, was man sonst im Haus verteilt montiert. Neben Fritzbox und Switch auch: PoE-Injektor, Russound, Lautsprecherverteilung, AV-Receiver, Subwoofer-Endstufe (ja, is bisschen größer der Würfel *G*), BR-Player, Server und und und. Das schöne ist, man hat seine Ordnung und ein gut gemachter Serverschrank sieht einfach klasse aus!

      Zu den Dosen....ich glaube, nach dem zusammenstreichen kam ich auf 27...

      LG
      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

      Kommentar


        #4
        Morgen Stefan!

        Ich bin ebenfals gerade bei der Planung.

        Bei mir wird es ein Schrank von hier -> 19Power.de ? Shop für Serverschränke, Netzwerkschränke & Datenschränke werden. Auch wird dieser etwas größer ausfallen.

        Momentan darin geplant sind Netzwerktechnik, Homeserver, USV, Sat-Verteiler und 1-Wire.

        Aktuell setze ich nur Dosen zu den Geräten und dann mit den Schläuchen zum Netzwerkschrank.
        Die Leitungen ziehe ich erst dann bei Bedarf ein. So brauch ich nicht gleich einen riesigen Switch.
        Und momentan haben ja einige Geräte, soweit mir bekannt ist, sowieso noch keine Anbindung.
        Aber man weiß ja nie was noch kommt (Waschmaschiene, Trockner, Geschirrspühler, etc. ...)
        Grüße aus Österreich!

        Andi

        Kommentar


          #5
          Ich glaube ich baue besser noch einmal

          Hoi

          Standschrank mit 2m (einfach den Standard), ein kleinerer kostet auch nicht weniger...
          Dann hat man Platz für später ein NAS (das braucht eine gewisse Tiefe) oder eine USV.
          Ich hab' eine nicht sehr grosse Wohnung und nur 24 Anschlüsse an meinem HP-Switch.
          Aber da liegen jetzt schon Wimmelswitche im Wohnzimmer und im Büro.
          Ich habe jetzt schon zu wenig Leerrohre (24'er) für Lautsprecherkabel und die sog. strukturierte Verkabelung
          Musik, Visu, Raumcontroller, Sound, usw. viel im Büro und am PC und sonst auch einiges in der Küche. Am liebsten hätte ich Bodenkanäle, damit das später ordentlich aussieht.

          Webcam an der Waschmaschine usw.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            12HE ist Minimum

            Moin,
            wenn du Platz hast nimm einen normalhohen (2m?) Standschrank.
            Ich hab aus Platz- und Regierungsgründen einen mit 12HE.
            Folgende Felder sind aktuell schon belegt:
            - Patchfeld (24-fach)
            - Rangierpanel
            - Switch
            - Wiregate
            - Fritzbox (2 HE, da Fritzbox auch liegend zu hoch für 1 HE)
            - Festplatte an Fritzbox + Dokumentation des Schrankes
            - Telefonanlage (wird demnächst ganz durch Fritzbox ersetzt)
            - SAT Verteilung
            sind also aktuell schon 9 HE belegt. Dazu soll später noch mindestens ein NAS und ein Raspberry Pi kommen. Vor allem so ein NAS belegt einiges an Höhe.

            Am Besten auch direkt ein Serverschrank statt einem Netzwerkschrank. Netzwerkschränke sind 450mm und Serverschränke 600mm tief. Bei meinem Netzwerkschrank vermisse ich manchmal Freiraum zum Verkabeln.

            Empfehlen kann ich einen Schrank von 19-Power
            Meinen Testbericht dazu findest du unter Passendes Rack / Switch

            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              Moin moin

              Zitat von sth Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,
              auf meiner Baustelle werden gerade die Cat7-Kabel verlegt. Mittlerweile sind wir bei 400m die verbaut sind und der Elektriker fragt mich ganz entgeistert "noch mehr?" Wieviel habt ihr denn verbaut? Ist das besonders viel was ich da verlegt habe? Ich habe in jedem 2 Doppeldosen + an festen Geräten wie Kühlschrank, Backofen mal ein Kabel hin...
              180qm Haus ohne Keller.

              3,8 Km Cat7 (doppel)
              1,8 Km Strom
              0,8 Km Sat
              0,9 Km Knx

              Damit habe ich in jeder! Raumecke 3 Steckdosen, 2xCat und 1x Sat.
              zzgl. der speziellen Anschlüsse.

              Mit 400m liegst du also gut im Rennen.

              Die Elis mussten danach in psychiatrische Betreuung


              Grüße
              matthias

              Kommentar


                #8
                Mein 24-Port Giga-Switch ist inkl. 48er-Patchfeld im Schaltschrank untergebracht und ich komme ganz gut damit hin. NAS und Co. sind ausgelagert...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn genügend Platz vorhanden ist, dann auf jeden Fall einen mit 2m!
                  Du glaubst garnicht, wie schnell man den ausfüllt!
                  MfG MrKnx

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe 12HE.
                    • 2HE Patchfelder für insgesamt 48 Netzwerkkabel
                    • 1HE für GigabitSwitch
                    • 1HE Patchfeld für 20x SAT
                    • 1HE für Steckdosenleiste


                    dann noch 2x Bodenfach drin für Multiswitch, SAT, Fritzbox, HS und NAS.

                    Bei mir passt alles perfekt, ich würde es wieder so machen. Ich habe aber einen Schrank, der etwas tiefer ist, man kann diesen seitlich wie eine "Tür" aufklappen und kommt somit hinten immer perfekt an alles im Schrank ran (Kabel, Netzteile etc.).

                    MfG

                    Kommentar


                      #11
                      2m-Schränke kriegt man i.d.R. günstig aus Firmenauflösungen oder Umbauten. Kleine Netzwerkschränke, i.d.R. für Wandmontage auch. Kleinere Serverschränke kriegt man i.d.R. eher schwierig gebraucht.

                      Sollte man vorhaben irgendetwas anderes als Switches, Router und vielleicht Kleinkram wie FB, WG & Co. einzubauen, kommt man mit einem Netzwerkschrank auf Grund fehlender Tiefe nicht hin -> Serverschrank kaufen. Die gibt's eigentlich erst ab 24HE, oder sie werden unrealistisch teuer.

                      Faustformeln zur Dimensionierung (im Detail zu prüfen):

                      Pro 24 Ports (24 Einzelkabel, 12 Duplexkabel) 3HE: 1HE Patch-Panel, 1HE Switch, 1HE Rangierpanel. 48-Port-Switches sind überproportional teuer und nur dann eine Alternative, wenn man wirklich um jede HE kämpfen muss.

                      Pro Rackmount-Server oder NAS min. 3HE: 1HE für den Server und je 1HE Lochblende 'drüber und 'drunter. Kann man weglassen, wenn man weiss, was man tut, aber dann muss man die Leistungsdichte im Schrank und dessen Belüftung gut prüfen. Nicht-Rack-Geräte sind deutlich höher (ab 4HE)

                      mac mini, FB, WG usw.: 2HE für Tray + Luft nach oben

                      USV: Mindestens 3HE, hängt von der Größe ab.

                      Was muss sonst noch 'rein? Je nach Aufstellort und wie häufig man 'dran muss macht eine Racklamp Sinn um Licht zu haben (1HE) und ich habe in allen Racks wenigstens eine Schublade (ab 2HE) für Pläne/Listen/Handbücher/Dongles/etc. Je nach Art und Anzahl der nicht-Rack-Geräte macht eine Stromverteilung im rack Sinn (quasi eine Mehrfachsteckdose für's Rack, ab 2HE). Wer eine zentrale Audioverteilung analog (also nicht über's Netzwerk) macht, braucht noch Patch-Panels für die Audio-Kabel (ab 1HE für 12 Räume/Kanäle (Stereo, Klinke), ab 1HE für ~6 Räume bei XLR).

                      Zusammengefasst: Bei 48 LAN-Ports plus USV plus FB/WG/Raspi/... ist man bereits bei mindestens 11HE und dann ist das Rack voll (!). Man sollte bei größeren Installationen mit mehreren Patchfeldern keinesfalls unterschätzen, das man Platz zum Arbeiten und Rangieren braucht!

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen,
                        also dann bin ich mit meiner Kabel-Menge noch im Grünen Bereich...

                        Ein Standschrank kommt leider nicht in Frage. Der passt nicht an der Platz an dem er vorgesehen ist. Dafür kann ich einige der Dinge die ihr genannt habt auslagern.
                        - SAT-Verteilung kommt auf den Speicher
                        - NAS, Wiregate und Fritzbox würde ich eher neben dran an die Wand hängen.
                        - USV, Braucht man das wirklich im Privathaus?

                        Ich hab gesehen es gibt auch Patchfelder mit halber Höhe... Was ist davon zu halten?

                        Naja, Ich denke dann werde ich sicherheitshalber auf 12HEs gehen und NAS, Wiregate und Fritzbox mal mit reinpacken. Falls der Platz mal nötig ist, kann ich immer noch diese rausnehmen.

                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Patchfeld mit halber höher finde ich ist Mist, ich hatte eins von InLine, das war alles so fummelig beim Auflegen der Patchkabel, dass ich am Ende zwei mit normal 1HE genommen habe (sofern du die Kabel selber auflegst würde ich es also lassen).

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde nur noch Panels (und Datendosen) mit Keystone-Modulen nehmen, deutlich entspannter zu verarbeiten.

                            Kommentar


                              #15
                              Stimmt, das habe ich bei SAT so gemacht, da hatte ich Patchkabel aber schon fertig :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X