Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angebot Elektroinstallation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Angebot Elektroinstallation

    Hallo zusammen,

    ich habe vom Elektriker ein Angebot für die Elektroinstallation erhalten und frage mich, ob es durchschnittlich, günsitig oder teuer ist. Es geht mir dabei nicht um die Menge (Kabellänge, Stückzahl, etc.), die sich noch ändern wird, sondern um die Pauschalen.

    Darüber hinaus würde mich interessieren, ob irgendwelche wichtigen Punkte/Kostenfaktoren fehlen.

    Den KNX-Verteiler werde ich selbst ausstatten und verdrahten.

    Gruß
    toggle
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,
    Erster schneller Blick:
    Sehr saftiger Preis für die Leistung!
    Ich sehe nur 1 sat-Anschluss, minimale Netzwerktechnik,
    Und sehr wenige Steckdosen!
    Natürlich passt du die Anzahl noch an, aber als Richtwert gilt ungefähr: günstige Standard Installation 7000€ - 9000€!
    Und viel mehr ist das Angebot hier nicht!

    Hoffe das hilft dir weiter!
    Frage, warum machst du die Installation ab zählerschrank nicht selber?
    Wenn du den Bus selber aufbaust, geht der Rest auch!







    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Herkömmliche Raumthermostate in einem KNX-Haus?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Derselbe Elektriker macht eine Standardinstallation für ca. 7 T€. Die Anzahl der Steckdosen beträgt weniger als die Hälfte und dazu noch 17 Schalter (teilweise zusammen mit den Steckdosen). Daher denke ich, dass dort viel weniger Kabel und Leerrohr notwendig ist.

        Die Installation wird von ihm grundsätzlich über die Filigrandecke ausgeführt.

        Die Vorbereitung für die Satanlage muß ich nicht von ihm nehmen. Den KNX-Verteilerschrank auch nicht. Was die Coax-Verkabelung angeht, halte ich sie nicht für zukunftsträchtig. Ich lasse mir vorsichthalber eine Doppelleitung zum Hauptfernseher legen. Der Rest wird übers Netzwerk verteilt. Ein paar Netzwerkanschlüsse werden wohl dazu kommen. Aber ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wozu ich Netzwerk in der Küche bräuchte (nur so als Beispiel). Mein Kühlschrank braucht nicht nach Hause zu telefonieren. Und wenn doch, dann soll er sich seine UMTS/LTE-SIM selber besorgen.

        Wenn ich mehr Zeit hätte und auch die benötigten Werkzeuge, würde ich vermutlich die Installation ab Zählerschrank auch selber machen. Es würde bei mir nur definitiv länger dauern, als der Bauleiter eingeplant hat.

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Herkömmliche Raumthermostate in einem KNX-Haus?
          Die werden definitiv nicht benötigt, da ich MDT-Glastaster Plus einsetzen werde.

          Kommentar


            #6
            moin

            sieht für mich auch nach einem teureren eli aus

            aber wieso für die selbe sache 2 verschiedene preise?

            5.005 34,00 Stk Hager Sicherungsautomat B16A 1p MBN116 4,92 167,28

            6.012 4,00 Stk Hager Sicherungsautomat B16A 1p MBN116 2,71 10,84

            und die preise für das matterial was er nur liefert sind find ich dreist
            googel mal nach den hager+wago sachen die bekommste im netzt teilweise deutlich billiger

            mfg

            Kommentar


              #7
              Hi

              wenn du möchtest kannst mal meine instalation anschauen.
              Bin Elektromeister...woher kommst du genau?
              BW ist groß...

              Kommentar


                #8
                Das ist schon fast Wucher !!!!!

                Was kostet da eine komplette Instalation ??

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tank74 Beitrag anzeigen
                  sieht für mich auch nach einem teureren eli aus
                  Aber wo gibt es günstige? Und vor allem solche, die bereit sind noch einen Auftrag zu den für den Kunden günstigen Konditionen anzunehmen.
                  Zitat von tank74 Beitrag anzeigen
                  aber wieso für die selbe sache 2 verschiedene preise?
                  5.005 34,00 Stk Hager Sicherungsautomat B16A 1p MBN116 4,92 167,28
                  6.012 4,00 Stk Hager Sicherungsautomat B16A 1p MBN116 2,71 10,84
                  Gutes Auge! Das ist mir glatt entgangen.
                  Zitat von tank74 Beitrag anzeigen
                  und die preise für das matterial was er nur liefert sind find ich dreist
                  googel mal nach den hager+wago sachen die bekommste im netzt teilweise deutlich billiger
                  Natürlich kenne ich die Preise aus dem Netz. Aber mal im Ernst, welcher Handwerker verdient nicht am Material (insbesondere in diesen Boomzeiten)? Ich kann wohl schlecht das gesamte Material besorgen und ihm sagen, dass er es mir in 80 Std. a 50€ verbaut.

                  Zitat von Socken Beitrag anzeigen
                  wenn du möchtest kannst mal meine instalation anschauen.
                  Bin Elektromeister...woher kommst du genau?
                  BW ist groß...
                  Danke für das Angebot, aber Stuttgart liegt nicht so ganz am Bodensee. Heißt es, deine Installationen sind besser und günstiger?

                  Zitat von skinner085 Beitrag anzeigen
                  Das ist schon fast Wucher !!!!!
                  Was kostet da eine komplette Instalation ??
                  Da der Elektriker keine Ahnung von Hausautomation hat, kann man sich eine Zahl aussuchen und das Ergebnis ausmalen.

                  Es handelt sich ja nicht nur ums Material, sondern um Pauschalen (Verlegen, Einziehen, etc.). Sind diese wirklich so hoch? Welche Pauschalen pro Meter wären denn fair?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich verstehe nicht warum hier permanent die Preise für Standardinstallstionen einfacher Ausführung verglichen werden. Beim Kauf eines neuen Autos der gehobenen Mittelklasse kommt auch keiner auf die Idee, einen Trabant als Vergleichsgrösse zu nehmen.

                    Wo am Bodensee ist das ca. - ggf. per PN, vielleicht kenne ich da jemanden.

                    Momentan ist es am Bodensee so dass man für egal welchen Handwerker Nummern ziehen und geduldig warten muss, die haben teilweise über 3 Monate Vorlauf für solche Aufträge. Alleine hier im Dorf werden gerade 8 Häuser hochgezogen und ringsum sieht es genauso aus, auf dem Bau haben wir hier quasi Vollbeschäftigung mit Tendenz zum Handwerkermangel.

                    Abgesehen davon dass das Angebot etwas konfus ist kriege ich bei einem Stundensatz von 41 Euro noch keine Schnappatmung, die Tendenz geht eher Richtung 50.

                    Dass man das komplette Material im Internet - zum Teil deutlich - billiger kriegt ist keine Neuigkeit. Nur sollte man dann auch zusehen dass man den Kram zu dem Preis auch selbst einbaut, weil nur am Stundensatz ist für den Elektriker nix verdient. Leben und Leben lassen.

                    Kommentar


                      #11
                      Meine Erfahrung (Hausbau laeuft gerade): Vernuenftige Elis und Installateure sind fast nicht zu kriegen. Wenn man sie kriegt, sind sie teuer und auf Grund der Auftragslage hat man eine schwache Verhandlungsposition.

                      Bei den Elektrikern fangen hier sogar die schlechteren an teuer zu sein - man kriegt halt fast keinen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        Ich verstehe nicht warum hier permanent die Preise für Standardinstallstionen einfacher Ausführung verglichen werden.
                        Falls dieser Kommentar sich auf meinen Beitrag #9 bezieht - ich wollte nur die Preisdifferenz bei unterschiedlicher Ausführung vom gleichen Elektriker verdeutlichen. D.h. er scheint nicht grundsätzlich teuer zu sein.
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        Abgesehen davon dass das Angebot etwas konfus ist
                        Könntest du bitte das etwas konkreter beschreiben.
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        kriege ich bei einem Stundensatz von 41 Euro noch keine Schnappatmung, die Tendenz geht eher Richtung 50.
                        41 €/Std. (zzgl. MwSt.) sind für Gesellen. Den Stundensatz für den Meister hat der Elektriker vergessen aufzuführen.

                        @All
                        Meine Frage "Welche Pauschalen pro Meter/Dose wären denn aktuell fair?" wurde bisher noch nicht wirklich beantwortet (Positionen 1.xxx, 2.xxx, 3.xxx und 4.xxxx des Angebots).

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen

                          Abgesehen davon dass das Angebot etwas konfus ist kriege ich bei einem Stundensatz von 41 Euro noch keine Schnappatmung, die Tendenz geht eher Richtung 50.
                          Sehe ich genauso. Hier in Hamburg + Umland liegt die Gesellenstunde auch eher bei 48-50 Euro...
                          Gruß, Christian
                          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                          Kommentar


                            #14
                            Ich denke nicht das der Elektriker der das Angebot gemacht hat super viel dran verdienen wird. Einfach mal ein Dosenbohrer und Schlitzfräse in die Handnehmen und selber das machen dan weist du wie lange man für eine Steckdose braucht. Ich weis das jetzt da ich das alles selber gemacht habe. Für mich sind die Preise plausibel.

                            ..p.s. finde ich 50 Steckdosen für ein Haus extrem wenig...

                            Gesendet von meinem LIFETAB_E10316 mit Tapatalk

                            Kommentar


                              #15
                              Ich fasse mal den Zwischenstand kurz zusammen:
                              - Es ist nicht sofort ersichtlich (mein Fehler), dass das Angebot keine Standardinstallation ist, sondern eine Vorbereitung für KNX in Eigenleistung.
                              - Es sind Teile, die nicht dazu gehören (RTR, Sat)
                              - Die Anzahl von Steckdosen ist zu niedrig (eigenlich sind es doppel so viele ...), aber die Pauschalen helfen mir weiter.
                              - Das Angebot ist konfus, aber die Pauschalen sind plausibel und der Stundensatz tendentiell steigend.


                              Sind noch weitere Kostentreiber zu erwarten, die vergessen wurden? Oder ist das Angebot einigermaßen vollständig?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X