Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angebot Elektroinstallation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Newton0815 Beitrag anzeigen
    Die Statik berechnet ein Elektriker nicht. Das ist richtig. Aber er kennt die DIN 1053-1 - wenn er seinen Job beherrscht.
    Stimm.......wenn er sein Job beherrscht

    Kommentar


      #47
      Die die Ihren Job beherrschen, bei der Arbeit mitdenken und sich darüber Hinaus in der Freizeit noch fortbilden kosten dann aber auch mehr ! Ist doch logisch.

      Kommentar


        #48
        Zitat von Newton0815 Beitrag anzeigen
        Die die Ihren Job beherrschen, bei der Arbeit mitdenken und sich darüber Hinaus in der Freizeit noch fortbilden kosten dann aber auch mehr ! Ist doch logisch.
        So ist es.......die müssen auch ihr Geld bekommen

        Das Problem ist immer wieder das gleich...... Ein Badezimmer für 20000 oder 30000 € zuzahlen ist logisch. Aber bei der Elektrik wird immer gemeckert..

        Ich bin so weit, ich kläre alles vorab und wenn man das nicht möchte lass ich es.
        Meine Erfahrung ist: man kann noch so viel aufklären es hilft nicht...die meisten wollen das es wehtut als müssen sie Lehrgeld zahlen.
        Ich hab schon einiges erlebt, dann kommen immer die Sprüche hätten ich mal darauf gehört.

        Frage : warum muss es immer so schmerzhaft seinen (Geldbeutel) ?? Ich erlebe es bei Freunden immer wieder......

        Der schlimmste Spruch ist.... Früher ging das auch

        Kommentar


          #49
          Ich glaube auch, dass vielen Bauherren gar nicht bewusst ist wie viel Arbeit so eine Elektroinstallation ist. Klar, man sieht ja später nichts mehr von den Kabeln, dann doch lieber ein teures Bad oder Küche, da wird nicht gespart. Wer eine aufwendigere Elektroinstallation haben möchte der muss halt dafür bezahlen. Heute ist alles teuer, aber wenn ich mir den Stundenlohn von 13-18€ so anschaue, dann verdient bestimmt so der eine und andere Bauherr doch um einiges mehr.

          Ich bekomme aber immer Schnappatmung wenn ich hier im Forum so Sachen lese das sich Leute ihr Verteilung selber verdrahten oder so. Das ist das gleiche wenn ich als Laie die Bremsen von meinem Auto repariere und den Automechaniker beauftrage mir noch die Räder zu montieren.

          Habe das schon so oft auf der Baustelle erlebt, dass sich Leute ihre Leitungen selber gezogen haben, keinen Spannungsfall beachtet haben usw. Was soll ich dann als Fachmann machen??? Ich kann es Euch sagen. NICHTS !!! Entweder raus oder ich mache da gar nichts. Gut wir sind in der Lage dass es momentan genug Arbeit geht diese schwarzen Schafe raus zu fischen.

          Bei mir wird auch die Anlage gemessen und Schaltpläne sind dann auch von der Verteilung vorhanden. Doch eine Sicherheit für mich das ich alles richtig gemacht habe. Mir kann auch mal beim Einbau einer Steckdose der Schutzleiter „verloren“ gehen. Das fällt aber dann beim Messen auf.

          Kommentar


            #50
            Zitat von Robby Beitrag anzeigen
            Ich glaube auch, dass vielen Bauherren gar nicht bewusst ist wie viel Arbeit so eine Elektroinstallation ist. Klar, man sieht ja später nichts mehr von den Kabeln, dann doch lieber ein teures Bad oder Küche, da wird nicht gespart. Wer eine aufwendigere Elektroinstallation haben möchte der muss halt dafür bezahlen. Heute ist alles teuer, aber wenn ich mir den Stundenlohn von 13-18€ so anschaue, dann verdient bestimmt so der eine und andere Bauherr doch um einiges mehr.

            Ich bekomme aber immer Schnappatmung wenn ich hier im Forum so Sachen lese das sich Leute ihr Verteilung selber verdrahten oder so. Das ist das gleiche wenn ich als Laie die Bremsen von meinem Auto repariere und den Automechaniker beauftrage mir noch die Räder zu montieren.

            Habe das schon so oft auf der Baustelle erlebt, dass sich Leute ihre Leitungen selber gezogen haben, keinen Spannungsfall beachtet haben usw. Was soll ich dann als Fachmann machen??? Ich kann es Euch sagen. NICHTS !!! Entweder raus oder ich mache da gar nichts. Gut wir sind in der Lage dass es momentan genug Arbeit geht diese schwarzen Schafe raus zu fischen.

            Bei mir wird auch die Anlage gemessen und Schaltpläne sind dann auch von der Verteilung vorhanden. Doch eine Sicherheit für mich das ich alles richtig gemacht habe. Mir kann auch mal beim Einbau einer Steckdose der Schutzleiter „verloren“ gehen. Das fällt aber dann beim Messen auf.



            Genau so ist es.......sehr gut

            Da hört man gleich raus wie es laufen muss.... Ein Fachmann

            Kommentar


              #51
              ....noch ein Beispiel.

              Man sieht den Bauherrn das erste Mal auf der Baustelle. Junge Familie, kleines Kind auf dem Arm. Man fragt "Kinderschutzsteckdosen würde ich empfehlen. kosten circa 1,50€ mehr, würde ich aber empfehlen"
              RATET mal was dann oft für Antworten kommen.

              Mal einen Kaffee und ein Brötchen auf der Baustelle und schaut mal wie schnell der Monteur wird und was er alles noch für euch macht.

              Aber ich liebe auch meinen Beruf, bilde mich laufend fort, vielleicht auch dafür meine Einstellung. Da mangelt es aber auch so einigen Berufskollegen an der Motivation.

              Normalerweise wüßte die ganze Elektroinstallation noch teurer werden, wie gesagt Elektroinstallateure verdienen nicht die Welt, auch wenn das so einige Bauherren denken. Sage auch FACHARBEITERMANGEL. In ein paar Jahren werden sich die Leute noch umsehen wie lange es dauert bis der Monteur mal Zeit hat zu euch zu kommen.

              Kommentar


                #52
                Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                RATET mal was dann oft für Antworten kommen.
                Antwort: Wir machen ohnehin überall 3-fach Steckdosenleisten hin und die habe auch keinen erhöhten Berührschutz...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #53
                  ... also so sieht das bei mir aus, wenn ich etwas mache. Deckblatt und Folgeblätter habe ich jetzt mal wegen Kundenangaben gelöscht
                  [ATTACH]31117[/ATTACH]

                  ...den dazugehörigen Installationsplan, hier mal nach den Messpunkten aufgelöst. Gibt auch noch einen anderen Plan in dem die Absicherungen F01, F02 usw. zu sehen sind.(jetzt aber nicht hochgeladen)
                  [ATTACH]31116[/ATTACH]

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Antwort: Wir machen ohnehin überall 3-fach Steckdosenleisten hin und die habe auch keinen erhöhten Berührschutz...
                    STIMMT.
                    ...und weil jetzt die Elektroinstallation soooo billig war, kaufen wir jetzt 20x 3-fach Steckdosenleisten und schalten die ALLE hintereinander.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Mikel19770 Beitrag anzeigen
                      Ein Badezimmer für 20000 oder 30000 € zuzahlen ist logisch. Aber bei der Elektrik wird immer gemeckert..
                      Diese Aussage ist zu pauschal. Das Bad besteht nun mal aus mehreren Gewerken und nur weil die Summe dieser Gewerke so viel kostet, soll es nicht heißen, dass ein anderes Gewerk genauso viel kosten muß.
                      Zitat von Mikel19770 Beitrag anzeigen
                      Der schlimmste Spruch ist.... Früher ging das auch
                      So unzutreffend ist dieser Spruch nicht wirklich. Denn, wenn ich mir den ganzen Wahn mit der Dämmung und erneuerbaren Energien anschaue, dann sind es keine vernachlässigbaren Kostentreiber. Und Kostentreiber tragen zur Inflation bei (innerhalb einer Branche oder auch allgemein).

                      Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                      Heute ist alles teuer, aber wenn ich mir den Stundenlohn von 13-18€ so anschaue, dann verdient bestimmt so der eine und andere Bauherr doch um einiges mehr.
                      Wenn ein Facharbeiter heute 13 €/Std. brutto verdient, dann ist es wirklich traurig. Denn die Bauherren zahlen von ihrem Netto 50+ €/Std (inkl. MwSt.). Somit muß ich für eine Handwerkerstunde auch ein paar Stündchen arbeiten gehen. Daran sieht man, dass die Lohnnebekosten/Abgaben ziemlich hoch sind.

                      Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                      Ich bekomme aber immer Schnappatmung wenn ich hier im Forum so Sachen lese das sich Leute ihr Verteilung selber verdrahten oder so. Das ist das gleiche wenn ich als Laie die Bremsen von meinem Auto repariere und den Automechaniker beauftrage mir noch die Räder zu montieren.
                      Zum einen ist nicht jeder Laie, der seinen Verteiler selber macht. Zum anderen gibt es genug Laien, die ihre Fahrzeuge selber tunen und am Fahrwerk (inkl. Bremsen) rumschrauben. Und der TÜV begutachtet die Arbeit trotzdem und läßt die Änderungen ggf. zu.

                      Kommentar


                        #56
                        Doch doch ein Badezimmer kostet immer mehr als alles andere.....
                        Die Fliesen zB bezahlst du nach Quadratmeter aber es interessiert niemanden wieviel der Fliesenleger bekommen.......

                        Heizungsmonteur baut auch alles ein, aber wie schnell hat er alles installiert und dann kommen Duschwanne und Badewanne USW da macht sich keiner Gedanken.
                        Aber die bekommen viel mehr Lohn als ein Elektriker.... Der hat auch noch ein Risiko zutragen.
                        Früher hatte's du nur ein paar Elektrogeräte und heute musst du drauf achten das dir nicht immer die Sicherungen auslösen oder ein Kabelbrand entsteht.

                        Das ist damit gemeint.... Lehrgeld kann richtig teuer werden

                        Kommentar


                          #57
                          Habe Gestern Rechnungsprüfung für einen Architekten gemacht. 12.200,-€ für eine Elektroinstallation im niedrigen Standard. 3-Ader, 1 TAE Dose, 60 Steckdosen. 6 Stück iso Ovalleuchten im Keller.

                          70er Jahre Technik zum modernen Preis....


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #58
                            Sollte man den Preis beruhigend finden?
                            Für die Statistik wäre es interessant zu wissen, wie Groß das Objekt ist (Anzahl von Stockwerken/qm/Räumen).

                            Kommentar


                              #59
                              1 TAE-Dose und 60 Steckdosen können nicht soooo groß sein, ausser man hat nur 2 Steckdosen pro Raum.
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar


                                #60
                                Kleines EFH. Keller, EG, OG. Leider habe ich keine Grössen. Die Massen lassen aber nur den Schluss auf ein Max 150qm Haus zu.

                                Fahre jetzt 5 Stunden zur L&B weil ich finde, dass die Piloten unterbezahlt sind


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X