Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ekey - Fingerprint Leser Einbau Höhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Ekey - Fingerprint Leser Einbau Höhe

    Hallo an alle Ekey FP Nutzer,

    ich bin gerade in der letzten Planungsphase für unsere Türstation.

    Eine der offenen Fragen ist die Einbauhöhe von dem FP Leser.
    Laut Ekey wird eine Höhe von 1,60m empfohlen, damit man eine gute Leserate erhalten kann.

    Leider kann ich auf dieser Höhe nicht montieren ohne größere Umbaumaßnahmen durchzuführen.

    Meine maximale Höhe wäre 1,30m.

    Gibt es Erfahrungen dazu ob dies auch funktionieren kann. ?

    Ekey hat noch vorgeschlagen den FP Leser um 90Grad zu drehen. Dies ginge bei mir.
    Hat ihn jemand so im Einsatz ? Wie sind die Erfahrungen ?

    Meine Planung umfassen derzeit:
    - 2er UP Rahmen, Siedle oder andere z.B Modesta
    - 1 Mobotix T25
    - 1 Ekey UP FP 2.0

    Aufgrund der Anordnung und Platzverhältnisse würde ich den 2-er Rahmen horizontal montieren,

    Die Türstation ist links von der Tür. (wenn man davor steht)

    - wenn ich den FP Leser um 90 Grad drehen muss, dann kommt links die Kamera mit dem Klingelknopf und rechts der FP Leser.
    - ansonsten würde ich den FP Leser lieber links montieren und rechts die Kamera mit dem Klingelknopf.

    Gibt es dazu Erfahrungen mit der Anordnung oder Empfehlungen aus der täglichen Nutzung. ?

    Danke für jeden Tip oder Kommentar.

    Friedel

    #2
    Enssechzisch?

    Sa mol...änsseschzisch is awa ganz schön hoch...hast Du ne Giraffe als Haustier?

    Nehm Dein Ellbogenmass runter zum Boden. Dann haste die Höhe die "Artgerecht" ist. Wenn Deine Frau etwas kleiner ist, mach noch 5 cm minus.

    Feddisch.

    Ich mach da später en Foto von meinen Ekey rein.

    Enssechzisch...ha....sach ma, hann die in Österreich de Schuss net gehört?

    Kommentar


      #3
      Ach, im übrigen

      Schau Dir mal Behnke an. Net so teuer wie Siedle. Wir sind ja keine Millionäre.

      Kommentar


        #4
        Sooo...

        Foto 1.JPG

        Foto 4.JPG

        Foto 5.JPG

        Hier sind mal Fotos. Ekeys sind auf 120cm eingebaut. Ich bin 176cm groß...oder klein ...hehe...beantwortet das Deine Frage?

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          wir sind auch grade in der Diskussion um die Höhe der Klingel (von Behnke) mit eingebautem Fingerprint.

          Ich sehe 1,50-1,60 definitiv als nicht zu hoch an. Der Finger soll ja PARALLEL zur Wand über den FP-Leser gezogen werden. Versucht das mal ohne Verrenkung in 1,20m hinzubekommen. Das geht nur auf Schulter / Kopfhöhe gut - die menschliche Anatomie ist leider so ;-)
          Ich denke, deswegen empfiehlt das Ekey auch so.

          Was anderes ist es, wenn man die Aufputz Variante nimmt (die man mit UP-Gehäuse auch UP hinbekommt). Hier ist der Leser ja einiges geneigt, so dass man einfacher den Finger in korrekter weise drüber ziehen kann.

          Zum Thema Behnke: Hat da jemand eine Bezugsmöglichkeit? Ich suche eine einigermaßen günstige Bezugsmöglichkeit für die Serie 50 im Baukastenprinzip. Von Behnke will ich für den Ekey nur die "Blende" - die Geräte selbst kauf ich bei Ekey. Behnke will laut Liste aber 247 EUR netto (!!!!!) nur für diese "Blende" haben. UNFASSBAR!

          @ELitschi: Weisst du noch, was du für die reine Behnke bezhalt hast?

          Kommentar


            #6
            Muss ich schauen

            Muss ich in den Rechnungen schauen.

            Mit IP Telefon und Cam war es definitif günstiger als Siedle.

            Versteh ich Dich richtig, dass Du den Fingerprinter so einbauen willst, dass du statt vertikal horizontal drüber streichst?

            Kommentar


              #7
              Nein,

              ich will so wie du vertikal drüberstreichen - aber wenn ich das "trocken übe", fällt mir das auf 1,50/1,60m erheblich leichter als auf 1,20m.

              Hast du eigentlich ausschließlich ein Netzwerkkabel (PoE) an der Klingel liegen?

              Kommentar


                #8
                Ja...

                Ich hab überall PoE.

                Das hab ich beim Hausbau gleich eingeplant.

                Hab von Entarsys einen Switch gekauft, der Gigabit full PoE macht.

                399 Euro bei Ebay.

                Hol Dir das Teil. Ist zwar nur Layer 2, wirst begeistert sein!

                Kommentar


                  #9
                  Im übrigen

                  Im Übrigen... Behnke kommt aus'm Saarland. Ist ein Kunde von mir.

                  Der Support dort ist klasse. Die helfen immer weiter.

                  Verarbeitung top!

                  Kommentar


                    #10
                    Beim Switch habe ich mich schon entschieden für einen Dlink DGS-1210-24P - auch mit PoE+ :-)

                    Wird denn das Ekey auch mit dem einen Netzwerk abgespeist? Ich plane für die Ekey in der Behnke noch einen 4*2*0,8mm2 ...

                    Nur der Preis der Behnke ... der liegt noch schwer im Magen!

                    Kommentar


                      #11
                      Nachscuaen

                      PoE Capable Ports
                      • DGS-1210-28P:
                      • Ports 1 to 4: Up to 30W
                      • Ports 5 to 24: Up to 15.4W

                      In der Produktbeschreibung.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja,
                        DGS-1210-24P ungleich DGS-1210-28P ...

                        DGS-1210-24P: Ports 1 to 12: Up to 30 W

                        und 12 PoE Ports reichen mir - insbesondere für StandBy <10Watt und <250€ Anschaffungskosten.

                        Aber wir schweifen vom Thema ab ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Solltest

                          Solltest Du Dich für die Behnke IP 50 entscheiden, schau, dass man Dir dazu passend eine Axis Camera einbaut. Seit neuesten kann man das. Ich werde mein Modul darin tauschen.

                          Die Axis ist einfach besser. Viel hochauflösender.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für den Tip.
                            Ich werde aber wohl eine ohne Kamera nehmen.
                            Schon ohne die Cam mit 1 Klingel, dem Ekey-Fingerprint (nur die Vorbereitung - ohne Sensor!) und einem Lautsprecher (allerdings alles IP) kostet mich brutto Listenpreis 1350 EUR :-( - sieht halt aber besser aus als Mobotix.
                            Die Kamera habe ich jetzt von extern geplant ...

                            Kommentar


                              #15
                              Es gibt auch Türgriffe mit integriertem Ekey Leser. Vielleicht ist das ja was für dich? Da is der leser auf der Rückseite des Stangengriffs waagerecht angeordnet. Damit wärst du völlig frei in der höhe der Klingeleinheit. Ich hab das vohin gerade auf einem Messestand von Ekey gesehen.

                              Heiko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X