Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knx rohranlegefühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] knx rohranlegefühler

    Hallo.
    Ich bin auf der Suche nach einem Rohranlegefühler für die Steeurung der Zirkulationspumpe für Warmwasser.
    Eigentlich hatte ich es geplant das über 1-Wire zu steuern.
    KNX scheint mir aber die stabilere Lösung zu sein

    #2
    Eigentlich brauchst du die Temperatur genau 1x. Einfach die Zeit messen und dann den Aktor auf Treppenlicht mit der Zeit einstellen. Dann kannst du noch messen, wie lange es dauert, bis die Tempetur unter einen bestimmten Wert fällt und dann per Logik im gewünschten Zeitfenster den Aktor noch mal anwerfen...
    MfG, Sven

    endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

    Kommentar


      #3
      funktioniert so aber in der praxis nicht.
      beispiel:
      1. die zirkulationspumpe schaltet ab, da die zeit zum "aufheizen" der leitung erreicht ist.
      2. jemand lässt die badewanne ein
      3. Die zirkulationspumpe schaltet erst wieder nach der berechnetet zeit ein

      bis dahin ist das wasser kalt am ende der leitung

      Kommentar


        #4
        Das verstehe ich nicht. Die Zirkulationspumpe füllt die WW-Leitung mit WW, indem sie die Z-Leitung als Rücklauf benutzt. Also ist warmes Wasser in der WW-Leitung. Wenn ich die Badewanne gefüllt habe, ist natürlich immer noch warmes Wasser in der WW-Leitung. Da das Wasser einlassen der Badewanne auch seine Zeit dauert, schaltet die Zirkulationspumpe sogar etwas früher ein, als es nötig wäre...
        MfG, Sven

        endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

        Kommentar


          #5
          naja, eine Zirkulationsleitung soll man ja auch aus Hygienischen Gründen mindestens 16h am Tag laufen lassen.

          Kommentar


            #6
            ok. das wusste ich nicht. dann reicht es ja die pumpe von 6:30 uhr morgens bis 22:30 laufen zu lassen. damit erschlägt man dann ja alles

            Kommentar


              #7
              Warum? Was ist der Unterschied zwischen der Zirkulationsleitung und einer "normalen" WW-Leitung.
              MfG, Sven

              endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

              Kommentar


                #8
                Zitat von brandeins Beitrag anzeigen
                Warum? Was ist der Unterschied zwischen der Zirkulationsleitung und einer "normalen" WW-Leitung.
                In der Zirkulationsleitung bleibt das Wasser stehen wenn die Pumpe nicht an ist auch wenn wasser gezapft wird. In der Wasserleitung ist das wenn das alles Richtig gemacht wurde nicht so.

                Zirkulationspumpe - SHKwissen - HaustechnikDialog

                Kommentar


                  #9
                  Ok, wieder was gelernt... Da wir nie mehr als 8 Stunden schlafen, werden wir sie wohl dann im Nachmodus ausschalten.
                  MfG, Sven

                  endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                  Kommentar


                    #10
                    wie regeln dann diese automatischen zirkulationspumpen, die sich den warmwasserverbrauchszeiten anpasst das ganze?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      naja, eine Zirkulationsleitung soll man ja auch aus Hygienischen Gründen mindestens 16h am Tag laufen lassen.
                      Ist das deine persönliche Meinung oder tatsächlich fachlich fundiert?
                      Warum 16h und nicht 24h oder 2h?

                      Woher hast du diese Info?

                      Gruß,
                      thoern

                      Kommentar


                        #12
                        Ja das würde ich auch gern wissen...wenn das denn irgendwo beschrieben ist, dann verstösst die Programmierung meiner Heizung aber gegen diese Vorschriften

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                          Ist das deine persönliche Meinung oder tatsächlich fachlich fundiert?
                          Warum 16h und nicht 24h oder 2h?

                          Woher hast du diese Info?

                          Gruß,
                          thoern
                          Also ich habe es aus dem Link den ich gepostet habe.

                          Nach den technischen Regelwerken (W551, DIN 1988-200, VDI/DVGW 6023) dürfen Zirkulationsleitungen nur für max. 8 (zusammenhängende) Stunden am Tag im abgesenkten Betrieb betrieben werden (und das auch nur bei einwandfreien hygienischen Verhältnissen [Trinkwasserverordnung]). Die Temperaturen 60/55 sind zwingend einzuhalten (nach DIN 1988-200 auch im EFH).

                          Ich habe mir auch deswegen keine Zirkulation eingebaut und statdessen darauf geachtet das die Rohre weniger wie 3l wasser enthalten.

                          Kommentar


                            #14
                            ich interpretiere das eher, da nach spätestens 8 Std. die Zirku mal laufen muss..
                            (zusammenhängend)

                            also ich hab das bei meiner Installation auch nicht ... also 16 std.
                            Mein Installateur hat das so auch nicht eingestellt.. ich komm ja nicht mal auf 60 Grad... (ist bei mir auf 45 Grad eingestellt !)

                            sollte aber erwähnen, das ich ein Frischwassermodul habe.. und nicht irgend so einen Boiler, oder ähnliches..

                            Gruß Martin
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              sollte aber erwähnen, das ich ein Frischwassermodul habe.. und nicht irgend so einen Boiler, oder ähnliches..
                              Gruß Martin
                              Nee Wasser sollte nicht in einer Zirkulationsleitung bei Temperaturen grösser 20 Grad längere Zeit rumdümpeln. Ich denke der Sinn der sache ist das diese Wasser ausgetauscht wird. Wenn die Pumpe nicht durchläuft ist die gefahr halt da das das Wasser nicht ausgetauscht wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X