Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladenpanzer demontieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Rolladenpanzer demontieren

    Hallo.

    Ich weiß jetzt nicht ob das hier so 100%ig passt, aber ich versuchs mal. Ansonsten wäre ich für ein kleiner Tip, wo es besser rein passen würde, dankbar

    Wir haben uns ein Haus gekauft und ich möchte die Rolläden mit Elektromotoren versehen. Hatte da jetzt Schellenberg + KNX Aktor im Kopf, oder Rademacher mit integriertem KNX (X-Line).

    Mein Problem ist Momentan ein Rolladenpanzer im EG den ich nicht von der Welle abmontiert bekomme bzw. keine Idee habe wie.
    Runter gefahren habe ich ihn bereits vollständig. D.H. er liegt auf dem Fensterbrett auf.
    Auf dem Foto erkennt Ihr vllt. mein Problem. Erstes Foto der Problem-Rolladen, 2. Foto ein Rolladen ohne Probleme.






    Bei dem 2. Foto/Problemlosen Rolladen Fahre ich den Panzer einfach ganz runter, löse die Schrauben von der Panzer/Wellen-Halterung und könnte die Welle ausbauen, bzw. Panzer raussziehen.

    Bei dem 1. Foto/Problem Rolladen funktioniert das nicht, da ich ihn nicht ganz abwickeln kann.

    Hat jemand eine Idee dazu?
    Am Ende des Panzers ist ein Winkel, bzw. sind solche Stopper, damit man ihn nicht weiter hoch ziehen kann, als erlaubt. Bzw. damit man ihn nicht rein zieht. Dachte, ohne diese Stopper könnte man ihn quasi rein ziehen und dann von innen abrollen?
    Oder bei der Installation hätten die erst den Panzer von unten, ohne Fensterbrett in die Führung geschoben aber das kann eigentlich auch nicht sein.

    1) Sind da keine Schrauben, die mir erlauben vom Panzer die 1. Platte/Glied (oder wie nennt man das?) mit den Stoppern zu entfernen und
    2) kann es ja wohl nicht dass man das Fensterbrett abbauen muss um eine Welle zu tauschen, oder?

    Also wenn jemand eine Idee hat, ich bin gespannt. Aktuell habe ich keine Ahnung!

    Ich danke schon mal allen Vorab, die was zu meiner Problemlösung beitragen werden! Danke danke danke.....!


    Gruß
    Mitch

    #2
    Die Rolläden hängen immer an Bändern. Die Bänder bestehen aus einer Hülse die seitlich auf den letzten Panzer geschoben werden und einem Blechband, das auf die Welle geschraubt wird.

    Beim ersten Rolladen kommst Du nicht an die Befestigungsschraube des Bandes, weil der Rolladen nicht weit genug abgewickelt werden kann.

    Ich würde einfach das Blechband unterhalb der Hülse durchtrennen.

    Kommentar


      #3
      Den Panzer aufwickeln, dann die Führungsschienen am Fensterrahmen demontieren. Anschließend kann man - am besten zu zweit - den Panzer wieder abwickeln und der Helfer draußen zieht den Panzer etwas nach außen, so dass man ihn vollständig abwickeln kann.

      Der Panzer ist zu lang. Bevor man ihn wieder aufwickelt ein paar Segmente rausnehmen.

      Kommentar


        #4
        @Jambala: Und dann? Dann kann ich ihn rausziehen und muss mir aber neue Bänder/Hülse kaufen?

        Wie bekomm ich dann aber den Panzer wieder rein? Nur indem ich, wie MarcusF auch vorgeschlagen hat, ich 1-2 Segmente raus nehme. Wieso hat der Fensterbauer das dann überhaupt so gemacht?

        @MarcusF: Und du meinst, der Fensterbauer hat das Ding auch so eingebaut??? Welle, Panzer, alles montiert, Panzer aufgerollt, dann teils in die Führungsschiene gefriemelt und die Führungsschiene am Haus befestigt?

        Gruß
        Mitch

        Kommentar


          #5
          Diese Blechstreifen zur Befestigung kosten um die 3-4 Euro pro Paar (inkl. Der Befestigung am Panzer).

          Wenn dir das zu teuer ist kannst Du auch draußen die Stopper abmachen und den Panzer nach innen durchziehen und dort abwickeln.

          Kommentar


            #6
            Du kannst den Panzer doch auch einfach nach innen ziehen bis die Stopper oben sind. Dann drehst du die Welle soweit weiter, bis du die Schrauben lösen kannst. Und alles ist gut.

            Kommentar


              #7
              Hallo Mitch,

              wir haben uns im letzten Jahr nachträglich neue Rollläden einbauen lassen.

              Unsere Kästen lassen sich nur innen öffnen, bei Dir scheint es genauso zu sein. Meiner Meinung nach musst Du wie folgt vorgehen.

              1. Stopper entfernen
              2. Rollladen ganz aufwickeln
              3. Rollladen nach innen wieder abwickeln, dabei aber eine Decke zum Schutz des Panzers auf die Kante des Kastens legen.
              4. Nun müssten die Schrauben an der Welle frei liegen und der Panzer sich lösen

              Generell solltest Du den Panzer ein Stück kürzen, damit sich die Schrauben einfacher lösen und feststellen lassen.

              Ich hoffe, ich konnte bei der Lösung Deines Problems helfen. Gib bitte eine Rückmeldung.

              LG Mirko
              Viele Grüße
              Mirko

              Kommentar


                #8
                @Micro1972: Wenn ich druch bin werd' ich auf jeden Fall hier mal Feedback geben.
                Wer weiß was mich bei anderen Kästen noch erwartet.

                Generell war das nach innen ziehen auch eine Idee. Das Problem ist nur, diese Stopper kann ich nicht entfernen. Ich glaube Stopper ist auch der falsche Begriff. Da denkt jeder bestimmt an diese Nasen, eine links und eine rechts.
                Es ist aber das gesamte letzte Segment, was wie so eine Art eingebautes Winkelblech hat. Ich bin nachher wieder im Haus, dann mach ich davon auch mal ein Foto.
                D.H. mein Stand ist aktuell: Da ich nicht das letzte/erste Segment (mit dem Stopper) entfernen kann, kann ich den Panzer auch nicht nach innen ziehen.
                Außer ich mach es wie "Newton0815" beschrieben hat und ich es hoffentlich auch richtig verstanden habe.

                Ich rolle den Panzer ganz ab/runter und versuche ihn dann, wärend er quasi noch an der Welle befestigt ist, nach innen zu ziehen. Rolle dann die Welle noch das Stück ab, was vorher nicht ging und löse die Schrauben.

                Ich schaue da heute auch mal nach, ob das geht (Panzer nach innen ziehen, obwohl noch an Welle befestigt) und werde berichten.

                Ansonsten, wie kürze ich denn den Panzer? Kann man die Segmente einfach zur Seite weg ziehen (wäre man ja am flexibelsten und könnte es auch wieder befestigen) oder muss man da auch was durchschneiden (und inwiederbringlich abschneiden)?
                Ich weiß, ich würde das feststellen wenn ich den Panzer raus gezogen habe, aber der Motor kommt erst in 2-3 Tagen, bis dahin würde ich noch warten.


                Gruß
                Mitch

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mitchgehtab Beitrag anzeigen
                  Und du meinst, der Fensterbauer hat das Ding auch so eingebaut??? Welle, Panzer, alles montiert, Panzer aufgerollt, dann teils in die Führungsschiene gefriemelt und die Führungsschiene am Haus befestigt?
                  Ja klar, so haben wir das auch gemacht. Motor und Welle montiert, die Stahlbänder an den Panzer gehängt und diese in der Welle eingehängt. Dann mit dem Motor den Panzer aufgewickelt und anschließend die Führungsschienen an den Fensterrahmen geschraubt. Demontage in umgekehrter Reihenfolge. Meine Panzer haben auch eine durchgehende Schiene als Abschluss.

                  Allerdings haben meine Panzer die richtige Länge, aber das ist im Grunde egal. Und in die Führungsschiene "friemeln" muss man da nicht, da ist genug Spiel um den Panzer einzufädeln. Muss ja auch sein, damit die Rollläden sauber in den Einlauftrichter der Schienen reingehen.

                  Edit: Panzer kürzen ist einfach, die Segmente sind nur zusammengeschoben.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, Segmente zur Seite rausziehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                      Ja klar, so haben wir das auch gemacht. Motor und Welle montiert, die Stahlbänder an den Panzer gehängt und diese in der Welle eingehängt. Dann mit dem Motor den Panzer aufgewickelt und anschließend die Führungsschienen an den Fensterrahmen geschraubt.
                      Ja und genau da ist doch der unterschied zu meinem Panzer. Da ich an die Schrauben nicht ran komme, die die Stahlbänder an der Welle befestigen, um den Panzer zu demontieren haben die das so auch nicht so eingebaut!

                      So wie du das beschreibst wird es bei meinen anderen Fenstern laufen, bei denen der Panzer nicht zu lang ist. Was ja dann auch kein Thema ist.

                      Da fällt mir auch gerade ein, da der Stopper ja das letzte Segment ist... wie zieh ich den Panzer denn dann nach innen? Dann kann ich den Panzer genau so weit in den Raum rein ziehen, bis der Stopper alles blockiert. Und das aktuell bei jedem Fenster.
                      Ohje... ich merk schon...
                      Ich mach nachher mal noch ein paar Bilder von meinen Problem-Rolläden

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verstehe das Problem nicht. Sobald Du die Führungsschienen demontiert hast, ist die Länge des Panzers egal. Du kannst ihn vollständig abrollen, der hängt halt dann übers äußere Fensterbrett hinaus. Und wenn Du ihn vollständig abgerollt hast kommst Du auch an die Befestigung heran.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Mitch,

                          versuch doch mal, ob Du die Rollläden beim langsamen Runterfahren ein kurzes Stück nach innen ziehen kannst. Durch den Endstab bleibt die eine Seite natürlich in der Führungsschiene, aber Du könntest vielleicht den Behang kürzen oder trennen.

                          Gruß Mirko
                          Viele Grüße
                          Mirko

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo
                            Wenn die Panzerelemente nicht mit einem Stahlseil oder ähnlichen miteinander verbunden sind, kann man den Panzer ein Stück in den Raum ziehen und dann ein Panzerelement seitwärts raus ziehen.
                            Gruß NetFritz
                            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                            Kommentar


                              #15
                              Wozu nach innen ziehen, das ist

                              1. zu umständlich
                              2. bei vielen Rolladen gar nicht möglich und
                              3. kann zum Zerstören des Panzers führen


                              Mach die Führungsschienen in denen der Rolladen läuft weg und lass ihn dann einfach runter.
                              Dann kannst Du auch bequem von außen Teile des Panzers rausnehmen.

                              Alles andere ist zuviel des Guten.
                              Gruß Andreas

                              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X