Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Soooo....
Ich hab mir das heute nochmal angeschaut.
Meinen einen Problem Rolladen bekomme ich von der Welle demontiert indem ich ihn einfach ein Stück in den Raum ziehe, die restliche Rolle auch Richtung Raum abwickle und dann die Schrauben löse. Das ist zwar etwas gefummel, sollte aber gehen. Danach kann ich ja 1-2 Segmente entfernen.
Soviel dazu!
Nächstes Problem. Das aber bei allen Fenstern!
Ich kann die gar nicht nach innen ziehen, bzw. aus den Führungsschienen raus ziehen.
1) Das letzte Segment ist dieser Stopper, d.H. höher als bis unter das Fenster kann ich sie nicht ziehen und
2) kann ich die Führungsschienen nicht entfernen. Die sind nämlich, wie NetFritz schon schreibt, fest mit dem Fenster verbunden.
Ich vermute man muss vllt. diese transparenten/milchigen Seitenteile vom letzten Segment irgendwie entfernen... aber mit Schraubenzieher hab ich es schon versucht... das wird nix.
Ich hab mal ein paar Bilder angefügt:
Nach unten aus der Führungsschiene raussziehen würde auch nicht gehen (wenn der Panzer von der Welle gelöst wäre), denn das letzte Segment lässt sich nicht aus dem Spalt zwischen Führungsschiene und Fensterbrett ziehen (zu breit).
Noch jemand einen Rat?
Irgendwie müssen doch die Fensterbauer das Drecksding da ja auch rein bekommen haben!!!!!!!!!
Ich glaube die meisten haben keine Rollläden montiert, ausgetauscht oder sonst was mit zu tun gehabt.
1) normalerweise kann man die einzelnen Lamellen nicht seitlich rausziehen, da diese seitlich zu sind, zumindest jedezweite Lamelle. Zumindest wenn nicht gepfuscht wurde
2) die Verbinder oder wie Ihr es nennt, die Blechteile, gibt es auch aus Kunststoff und dies bei elektronischen Antrieben, da nur mit diesen z.B. eine Hindernisserkennung möglich ist
3) Die seitlichen Rollladenführungsschienen sind immer nur auf das eigentliche Fensterprofil geclipst und das mit einiger Kraft. Schlimm wirds, wenn gepfuscht wird und diese eingeputzt werden.
Also Kollege, ich bin kein Fachmann, aber ich würde an Deiner Stelle Verglaserhebel oder wie die heißen aus Holz oder Kunststoff nehmen und die seitlichen Schienen vom Profil abhebeln (sitzen normal auf 3-4 Pilzschrauben) und fertig ist.
Der Hebel sieht aus wie ein Holzkeil mit Griff hinten dran.
Hi Sven, Du magst zwar Recht haben, dass der ein oder andere noch keinen Rollladen eingebaut hat. Aber wenn er den kasten von innen öffnet, und die Öffnung so breit oder breiter als der Panzer ist, dann kann er den Panzer nach innen ziehen, bis die Stoppernasen an dem Sturz anschlagen. Wenn er die Welle nun weiter dreht, kommt er an die Aufhängunsfedern dran. Diese sind entweder reingeschraubt, oder reingesteckt. Und damit kann er den Panzer lösen. Dann schiebt man die Aufhängungsfedern zur Seite raus, ebenso 2-3 Lamellen, und dann die Aufhänger wieder rein. Ich machs seit 15 Jahren so.
Na ich dachte mir, wenn ich sowieso Motoren einbaue, dann reinige ich auch den ganzen Panzer.
Dazu ziehe ich ihn ganz rein, reinige ihn mit KunststOffreiniger und die Schienen, dann sprühe ich die Schienen noch ein wenig mit Sylikonspray ein und baue ihn wieder ein.
Oder soll ich das lieber lassen?
@Newton: Naja, man erkennt es an den Fotos ein bisschen. Wobei das jetzt einer der besser aussehenden ist. Es gibt dreckigerere. Vor allem quitscht der eine beim auf-&abrollen. Da dachte ich, da ich das gekaufte Haus jetzt ehh am komplett umbauen bin, kann ich auch noch die bisschen Mühe mehr reinstecken und mach einfach gleich alle Rolläden sauber. Zumal ich ja ehh Kasten etc. reinigen will/muss wenn ich den Motor einbaue.
@Newton: Wie meinst du das "Genug Platz"? Also links & rechts von der Welle sind noch ein paar cm frei. Die Welle an sich kann ich auch noch in sich zusammen schieben. Wellen Durchmesser sollte auch passen.
@Marcus: Das wäre ein Ding Ich hab das Haus aber quasi schon fertig/gebraucht gekauft. D.H. die Firma zu finden könnte aufwendiger werden.
Der Rollladenmotor selbst steht ca. 2 cm aus der Welle raus. Dann kommt noch der Vierkant, der ins Kugellager geht, welches an der Wand befestigt wird. Zwischen Rollopanzer und Mauerwerk innerhalb des Kastens brauchst Du an einer Seite ca. 5-7cm. Sonst wird es eng für den Motor.
Ich werd es die Tage einfach probieren. Ich hab mir mal nur einen Motor bestellt. Wenns nicht klappt, dann hab ich hier halt einen rumfliegen oder verklopp ihn wieder bei e..y.
Dann hätte ich aber ein größeres Ärgernis und zwar das ich keine elektrischen Rolläden haben könnte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber aktuell kann ich mir das noch nicht richtig vorstellen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar