Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche LEDs für die Lichtvouten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Welche LEDs für die Lichtvouten

    So - jetzt spiele ich das ganze Wochenende mit DialuxEvo rum und bin so schlau wie zuvor
    Bzw. weiß ich immer noch nicht, welche LEDs ich am besten in eine Lichtvoute packen sollte, weil die Vorstellung über die Helligkeit von LUX fehlen.

    Als Referenz habe ich mir mal zunächst eine einfache Deckenlampe genommen (Paul Neuhaus Chiron 9flammig, die kommt mit 9*305 Lumen = 2745 daher). Dialux kommt auf 1m Höhe damit erstmal nicht über 100Lux, schnell abfallend. (Hängelampe überm Esstisch ist derzeit nicht konfiguriert)

    chiron 9flm.png

    (A) Als erste Alternative kommen die 'normalen' Voltus warmweiß 30166 LED-Strips ins Spiel. Ich habe *.ldt Files von Voltus bekommen, darin steht, dass die auf 1124lm/Meter kommen.
    Ich bin nun bei mehr als >50% des Raums bei 200lux, der Rest auf 100.
    Scheint dann ausreichend zu sein (auch ohne extra Leuchmittel in der Deckenmitte)?

    30166 ww.png

    (B) Nehme ich die High Brightness 30177 LEDs (1730lm/m) kommen wir auf >50% des Raums 300lux und den Rest auf 200. Ich vermute mal, das ist schon viel zu hell für ein Wohnzimmer des Nachts, wenn alle Rolläden zu sind und kein Tageslicht mehr da ist?

    30177 ww.png

    Wenn ich Effektbeleuchtung haben möchte, helfen die reinen WW-Strips leider nicht weiter. Also RGB+WW Voltus 30175 nehmen - neben der Kinoabend-Effektbeleuchtung braucht man es ja aber dann trotzdem ab und zu hell.

    (C) Hier könnte man den RGB+WW hochdrehen, kommt lt. Webseite auf 4500K und 650lm/m. Ist es richtig, dass die Lichtfarbe fürs Wohnzimmer dann aber etwas kalt daher kommt? Ausleuchtung wäre immer noch zum Großteil bei 100lux.

    _30175rgb+ww.png

    (D) Lasse ich bei den 30175 nur das WW auf 100% stehen, verbleiben 420lm/m bei 2700K. Der Großteil des Wohnzimmers kommt dann auf 75lux, teilweise noch 100.
    Ist das zu dunkel? Müsste man dann evtl. doch mit einer Deckenlampe noch in der Mitte des Wohnzimmer kombinieren und alles wäre prima?

    _30175 ww.png

    Welche der Varianten empfindet ihr als empfehlenswert?
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    #2
    Welche LEDs für die Lichtvouten

    Hallo,

    Was ich bisher nicht gelesen habe, welche Raum und deckenfarbe du eingestellt hast!
    Ich habe jahrelang lichtberechnungen mit relux erstellt! Prinzipiell identisch mit dialux.
    Standardmäßig ist da normal so ein 70%grau eingestellt!
    Stell das mal auf deine tatsächlichen Farben (Weiß) ein! Dann kommt was anderes raus!
    An sich sollten aus Erfahrung 75-100lux als zusatzbeleuchtung locker ausreichen! Wenn's nur hintergrundbeleuchtung sein soll ist's fast schon zuviel!

    Eine deckenleuchte in der raummitte empfehle ich dringend!
    Beleuchtung sollte immer direkte und indirekte Anteile haben um angenehm zu sein!

    Gesamt würde ich eine Lichtstärke von 200lux empfehlen.


    Gruß Alex



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis. Decke ist auf weiß gestellt, den Wänden habe ich ein helles gelb verpasst.
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar


        #4
        Oha - ich muss mich korrigieren. Zuweisung von weißer Farbe auf Decke hatte gar nicht funktioniert. Für die Decke kann man nur einen Reflexionsgrad einstellen.

        Das nun auf 90% gestellt.
        Die beiden extreme sind nun wie folgt:

        (A) Voltus "HighBrightness" 30177 kommen nun auf 500lux

        30177 ww.png

        (D) Die Farb LED-Strips 30175 mit nur WW auf 100% kommen nun zumindest auch auf 100lux fast vollflächig überall.

        _30175 ww.png
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #5
          Genau das hatte ich gemeint!
          Denn bei der lumenanzahl die du da max. Installierst im Dialux, waren die Ergebnisse an Lux zu wenig!
          Und 500lux ist deutlich zuviel!
          Da würde ich letzteres empfehlen und zusätzlich Hängeleuchten oder Downlights damit gesamt 200 bis 300 erreicht werden!


          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
            (C) Hier könnte man den RGB+WW hochdrehen, kommt lt. Webseite auf 4500K und 650lm/m. Ist es richtig, dass die Lichtfarbe fürs Wohnzimmer dann aber etwas kalt daher kommt?
            Das sollte kein Problem sein. Habe das hier selbst - Du kannst mit dem RGB-Teil prima die Lichtfarbe einstellen. Einfach den Blau-Kanal nicht ganz aufdrehen.
            Beste Grüße!
            "derBert"

            Kommentar


              #7
              Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
              (A) Ich habe *.ldt Files von Voltus bekommen, darin steht, dass die auf 1124lm/Meter kommen.
              Wie kommt man an dieses *.ldt File von Voltus? Das hätte ich auch gerne für meine Dialux-Planung!?
              Danke im Voraus!
              Mit freundlichen Grüßen,
              Martin W.
              Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
              Staatl. gepr. Elektrotechniker

              Kommentar


                #8
                Einfach uns ansprechen. Klaus Nickel (nickel(at)voltus.de) hat die.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  So - die Bestellung über 25m RGB-WW Strips bei Voltus ist jetzt raus.

                  Das tut nochmal ordentlich im Portemonnaie weh.

                  Ich vermute die Qualität wird seinesgleichen suchen, und da ich bisher mit Voltus zufrieden war, habe ich die Augen zugedrückt.

                  @Michael: Ich denke ihr solltet irgendwie besser darstellen, wie sich eure Strips von anderen unterscheiden.

                  Von den reinen Randparametern (RGB-WW, Farbtemperatur, CRI>80, Lumen/m, Leds/m, 24V Volt) finde ich Anbieter, die bei 25m um 300€ (brutto) günstiger sind und auch entsprechende Anschlusskabel gleich inklusive haben und mir so das Löten ersparen.

                  Wenn alles fertig verkabelt ist, kann ich ja mal ein paar Fotos von der fertigen Lösung einstellen.
                  Dann weiß ich auch endgültig obs hell genug wird

                  Grüße
                  Stefan
                  Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan,

                    Danke für die Bestellung. Es wird hell genug werden. Bin auf Deine Fotos gespannt.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Dieser Thread ist schon sehr alt, aber ich versuche es mal. Gibt es Fotos vom Wohnzimmer? Plane gerade ähnliches.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        habe mal zwei Handyfotos hochgeladen. Auf den Fotos wirkt es etwas dunkler, als es in der Realität ist.

                        #1: unser Standardsetting inzwischen. Etwas abgedunkeltes blau im Wohnbereich (meine Frau kann da trotzdem immer noch gut Bücher auf der Couch lesen), im Essbereich etwas heller.
                        20161027_132313.jpg

                        #2: volle Helligkeit
                        20161027_132230.jpg


                        Die Lampe über dem Wohnzimmertisch ist eigentlich nie mehr an, wir nutzen nur noch das viel angenehmere Licht der Voute. Der Deckenstrahler, den wir aus der alten Wohnung mitgenommen haben, wurde auch entsorgt.

                        Sorgen über die Helligkeit während der Planung waren unbegründet, wir sind sehr zufrieden mit der Lösung.
                        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                        Kommentar


                          #13
                          bluegaspode Wie heißt Deine Deckenleuchte die in den Bilder zu sehen ist? Die sieht recht schick aus!

                          Kommentar


                            #14
                            Paul Neuhaus, Serie Chiron.
                            Aber Achtung: dimmt eher schlecht (ca. 1sek Einschaltverzögerung, lässt sich nicht sehr dunkel dimmen).
                            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                            Kommentar


                              #15
                              bluegaspode

                              Kannst du bitte dein komplettes Setup etwas näher beschreiben?
                              • Welche Voute und wo bestellt?
                              • Welche Profile für die LEDs?
                              • Welcher Abstand zur Decke?
                              • Ansteuerung der LEDs?
                              Danke schon mal.

                              Gruß,
                              Henning

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X