So - jetzt spiele ich das ganze Wochenende mit DialuxEvo rum und bin so schlau wie zuvor 
Bzw. weiß ich immer noch nicht, welche LEDs ich am besten in eine Lichtvoute packen sollte, weil die Vorstellung über die Helligkeit von LUX fehlen.
Als Referenz habe ich mir mal zunächst eine einfache Deckenlampe genommen (Paul Neuhaus Chiron 9flammig, die kommt mit 9*305 Lumen = 2745 daher). Dialux kommt auf 1m Höhe damit erstmal nicht über 100Lux, schnell abfallend. (Hängelampe überm Esstisch ist derzeit nicht konfiguriert)
chiron 9flm.png
(A) Als erste Alternative kommen die 'normalen' Voltus warmweiß 30166 LED-Strips ins Spiel. Ich habe *.ldt Files von Voltus bekommen, darin steht, dass die auf 1124lm/Meter kommen.
Ich bin nun bei mehr als >50% des Raums bei 200lux, der Rest auf 100.
Scheint dann ausreichend zu sein (auch ohne extra Leuchmittel in der Deckenmitte)?
30166 ww.png
(B) Nehme ich die High Brightness 30177 LEDs (1730lm/m) kommen wir auf >50% des Raums 300lux und den Rest auf 200. Ich vermute mal, das ist schon viel zu hell für ein Wohnzimmer des Nachts, wenn alle Rolläden zu sind und kein Tageslicht mehr da ist?
30177 ww.png
Wenn ich Effektbeleuchtung haben möchte, helfen die reinen WW-Strips leider nicht weiter. Also RGB+WW Voltus 30175 nehmen - neben der Kinoabend-Effektbeleuchtung braucht man es ja aber dann trotzdem ab und zu hell.
(C) Hier könnte man den RGB+WW hochdrehen, kommt lt. Webseite auf 4500K und 650lm/m. Ist es richtig, dass die Lichtfarbe fürs Wohnzimmer dann aber etwas kalt daher kommt? Ausleuchtung wäre immer noch zum Großteil bei 100lux.
_30175rgb+ww.png
(D) Lasse ich bei den 30175 nur das WW auf 100% stehen, verbleiben 420lm/m bei 2700K. Der Großteil des Wohnzimmers kommt dann auf 75lux, teilweise noch 100.
Ist das zu dunkel? Müsste man dann evtl. doch mit einer Deckenlampe noch in der Mitte des Wohnzimmer kombinieren und alles wäre prima?
_30175 ww.png
Welche der Varianten empfindet ihr als empfehlenswert?

Bzw. weiß ich immer noch nicht, welche LEDs ich am besten in eine Lichtvoute packen sollte, weil die Vorstellung über die Helligkeit von LUX fehlen.
Als Referenz habe ich mir mal zunächst eine einfache Deckenlampe genommen (Paul Neuhaus Chiron 9flammig, die kommt mit 9*305 Lumen = 2745 daher). Dialux kommt auf 1m Höhe damit erstmal nicht über 100Lux, schnell abfallend. (Hängelampe überm Esstisch ist derzeit nicht konfiguriert)
chiron 9flm.png
(A) Als erste Alternative kommen die 'normalen' Voltus warmweiß 30166 LED-Strips ins Spiel. Ich habe *.ldt Files von Voltus bekommen, darin steht, dass die auf 1124lm/Meter kommen.
Ich bin nun bei mehr als >50% des Raums bei 200lux, der Rest auf 100.
Scheint dann ausreichend zu sein (auch ohne extra Leuchmittel in der Deckenmitte)?
30166 ww.png
(B) Nehme ich die High Brightness 30177 LEDs (1730lm/m) kommen wir auf >50% des Raums 300lux und den Rest auf 200. Ich vermute mal, das ist schon viel zu hell für ein Wohnzimmer des Nachts, wenn alle Rolläden zu sind und kein Tageslicht mehr da ist?
30177 ww.png
Wenn ich Effektbeleuchtung haben möchte, helfen die reinen WW-Strips leider nicht weiter. Also RGB+WW Voltus 30175 nehmen - neben der Kinoabend-Effektbeleuchtung braucht man es ja aber dann trotzdem ab und zu hell.
(C) Hier könnte man den RGB+WW hochdrehen, kommt lt. Webseite auf 4500K und 650lm/m. Ist es richtig, dass die Lichtfarbe fürs Wohnzimmer dann aber etwas kalt daher kommt? Ausleuchtung wäre immer noch zum Großteil bei 100lux.
_30175rgb+ww.png
(D) Lasse ich bei den 30175 nur das WW auf 100% stehen, verbleiben 420lm/m bei 2700K. Der Großteil des Wohnzimmers kommt dann auf 75lux, teilweise noch 100.
Ist das zu dunkel? Müsste man dann evtl. doch mit einer Deckenlampe noch in der Mitte des Wohnzimmer kombinieren und alles wäre prima?
_30175 ww.png
Welche der Varianten empfindet ihr als empfehlenswert?
Kommentar