Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optische Verbesserung bzgl. Erdung Heizungsrohre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Optische Verbesserung bzgl. Erdung Heizungsrohre

    Hallo zusammen,

    meine Heizungsrohre wurden mit sog. Erdungsbandschellen geerdet.

    Siehe Bild anbei.

    Gibt es hierzu noch eine Art "Verkleidung" damit das besser aussieht ?

    Gruß
    Angehängte Dateien

    #2
    Die Heizungsrohre werden doch sowieso noch gedämmt. Dann ist doch wahrscheinlich gar nichts mehr von den Erdungskabeln zu sehen.

    Kommentar


      #3
      Ich würde mir mehr sorgen machen über die verloffenen Lötstellen , sind im Heizer die pressfittings ausgegangen ?

      We bereits erwähnt sieht von der Erdung doch fast nichts mehr wenn die Rohre isoliert sind ( wir gehen mal stark davon aus das es noch gemacht wird )

      Kommentar


        #4
        Zitat von tohnmacher Beitrag anzeigen
        Ich würde mir mehr sorgen machen über die verloffenen Lötstellen , sind im Heizer die pressfittings ausgegangen ?

        We bereits erwähnt sieht von der Erdung doch fast nichts mehr wenn die Rohre isoliert sind ( wir gehen mal stark davon aus das es noch gemacht wird )
        Das sieht eher aus wie "Ein Heimwerker kann alles, auch löten".

        Kommentar


          #5
          *lach* also die Lötstellen stammen vom einem etablierten Heizungs-/Sanitärfachbetrieb....
          (seit über 30 Jahren am Markt / ausschließlich ausgebildete Fachkräfte)

          Hmm weiss nicht ob man die Rohre wirklich isolieren muss /soll...

          Der Technikraum befindet sich im EG zusammen mit der Waschmaschine/ Trockner usw.. dort selbst ist keine Heizung eingebaut. Allerdings laufen die Fussbodenheizungsleitungen dort zum Verteiler hinzusammen.

          Bissle Abwärme von den Rohren kann doch nicht schaden um auch in diesem Raum etwas Temperatur zu haben - oder ist das energetisch ein "no-go"

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusS
            Das sieht eher aus wie "Ein Heimwerker kann alles, auch löten".
            Yepp. Abzweigkasten lose, mangelhafte Befestigung Rohr und H07. Und vor allem die Einführung in den Kanal, grausam. Vom 45° Rohr und dem schwarzem Etwas ganz zu schweigen.

            Lutz

            Kommentar


              #7
              Zitat von elo22 Beitrag anzeigen
              Yepp. Abzweigkasten lose, mangelhafte Befestigung Rohr und H07. Und vor allem die Einführung in den Kanal, grausam. Vom 45° Rohr und dem schwarzem Etwas ganz zu schweigen.
              Lutz
              he he danke für die Anmerkungen.

              Abzweigkasten ist leider noch ein Provisorium (hoffentlich kein dauerhaftes)

              Das schwarze Kabel wartet noch auf den Anschluß durch die Telekom.
              Den gelben Erdungsdraht hat der Kabel Deutschland "Monteur" so hinterlassen.
              Ist das nicht zulässig ?

              Kommentar


                #8
                Erdung

                Moin

                Das ist ein Provisorium. Also Erdungen gehören aller zur Zentralen Erdung. Das heißt die Erdung von Kabel Deutschalnd gehört auf die Potentialausgleichsschiene genauso wie die Heizungsrohre. Es wird leider oft vergessen alle metallischen Einbauten in einem Haus zu erden.
                Türzargen, Fenster, Treppengeländer, Heizkörper bedingt je nach einbau.

                Gruß Herbert

                Kommentar


                  #9
                  Die Abzweigdose gehört zur Heizungspumpe / hier fehlt allerdings noch ein Regler dazwischen - damit trotzdem geheizt werden kann wurde erstmal in der Dose verklemmt.

                  Bzgl. Erdung:

                  Beides geht direkt auf die Potentialausgleichsschiene (ohne Umwege)
                  (diese sitzt rechts unterhalb des Kabelkanal's - auf dem Foto nicht sichtbar.)

                  Ist die Leitungsführung des Kabel - Deutschlandmonteuers zulässig ?

                  Müssen die Heizungsrohre insoliert werden ?

                  Kommentar


                    #10
                    Meines Wissens ist eine Dämmung der Heizungsrohre in der EnEV vorgeschrieben.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von pimpi Beitrag anzeigen
                      Gibt es hierzu noch eine Art "Verkleidung" damit das besser aussieht ?
                      Rundherum sieht es aus wie Kraut und Rüben und du störst dich an der Optik der Erdung.
                      Wie schon erwähnt, lass die Rohre sauber isolieren, dann siehst du nur noch das grün/gelb zwischen den Rohren und es sieht optisch bei weitem besser aus als jetzt. Ich hoffe hier ist NYM verwendet worden.
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X