Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HaloX-P und SLV New Tria II (111362)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von toggle Beitrag anzeigen
    Heute sind die Doppelspots gekommen und ich habe versucht, die einbetonierten Halox-P auszuschneiden.

    Diese Arbeiten an der Decke auszuführen, ist um einiges schwieriger als auf einem Arbeitstisch/einer Werkbank. In ein paar Stunden habe ich bloß 5 Deckendosen geöffnet (inkl. Messen, Ausrichten und Einzeichnen). Länger wollte mein Nacken nicht mitmachen.

    Mit dem Ergebnis ist kein Blumentopf zu gewinnen. Ich kann froh sein, wenn alles verputzt und nicht mehr sichtbar ist. Aber ich habe noch 10 Doppelspots und 15 Einzelspots zum Üben.

    Die Federn sind echt gefährlich - kleine Mausefallen.

    Da gebe ich dir recht; dauerte wesentlich länger als gedacht.
    5 Doppeldosen + 4 Einfachspots und mein Nacken war erledigt.
    Bei mir war noch "Betonschlemme" zwischen Farmacellplatte und Halo-XP Dose gelaufen; habe mich zunächst gewundert warum die Lochfräse nicht weiterkam.
    bzgl. Mausefallen: meine Finger haben auch einiges abbekommen.

    Aber das Ergebnis ist wie im Schreibtischversuch; nur das Anzeichnen war ein wenig nervig.

    Grüsse,
    Jürgen
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Zitat von skogsjan Beitrag anzeigen


      Da gebe ich dir recht; dauerte wesentlich länger als gedacht.
      5 Doppeldosen + 4 Einfachspots und mein Nacken war erledigt.
      Bei mir war noch "Betonschlemme" zwischen Farmacellplatte und Halo-XP Dose gelaufen; habe mich zunächst gewundert warum die Lochfräse nicht weiterkam.
      bzgl. Mausefallen: meine Finger haben auch einiges abbekommen.

      Aber das Ergebnis ist wie im Schreibtischversuch; nur das Anzeichnen war ein wenig nervig.

      Grüsse,
      Jürgen
      Hallo Jürgen,

      der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte fragen, in welchem Raum diese New Tria II bei dir eingebaut sind?
      Ich bin am überlegen, ob ich im Bad über dem Waschbecken 2 von denen einbauen soll und evtl im Flur 2-3.

      Ich war gerade bei dem Betonwerk, wo unsere Decke hergestellt wird. Er meinte die Mineralfaserplatte sei nicht notwendig, spachteln muss man mit oder ohne Mineralfaserplatte. Was sind eure Erfahrungen dazu?

      Danke.
      Gruß Andi

      Kommentar


        #18
        Wenn kein passender Deckel bei der HaloX angeboten wird und man aussägen muss, lässt sich die Mineralfaserplatte einfach besser sägen als Beton. Und richtig ist, dass man so oder so spachtel muss.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Andi77 Beitrag anzeigen
          Was sind eure Erfahrungen dazu?
          Meine HaloX waren alle mit Mineralfaserplatten. Ohne Mineralfaserplatte könnten die betonierten Randbereiche um die Öffnung eher brechen, weil sie dünner sind (das Gehäuse ist näher an der unteren Fläche der Filigrandecke). Dann hätte man noch mehr zu spachteln.

          Installationsorte:
          Küche: 4x Einfachspots, 4x Doppelspots
          Bad: 8x Einfachspots, 1x Doppelspot
          Diele: 4x Doppelspots
          Flur: 5x Doppelspots
          Zuletzt geändert von toggle; 24.11.2015, 19:45.

          Kommentar

          Lädt...
          X