Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cat7 in UP-Dose - Keystone? Oder...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi!


    Unserer Erfahrung nach, bei einer inzwischen gut vierstelligen Zahl an installierten Netzwerkports,
    sind Module in den allermeisten Fällen besser als feste Dosen mit LSA-Klemmen.

    Nur mit der Einbauhöhe in normale oder tiefe Kaiserdosen tut man sich schwer.

    Beispielsweise sind die BTR-Module relativ lang, sodass man da von der Höhe her nicht hinkommt.
    Das BTR Edat-Modul und das Telegärtner AMJ-S tun sich da mit je ca. 44mm nicht viel.
    Manchmal, wenn es sich um eine einzelne Netzwerkdose handelt, kann man den Tragrahmen
    in den Schrauben etwas nach unten verschieben.

    Von BTR gibt es bei dem neuen Modul abgewinkelte Ausführungen, die man evtl besser
    in UP-Dosen bekommt: C6A-Modul 90° oder 270°. Rutenbeck hat auch sowas.


    Das kleinste Modul, welches mir bisher untergekommen ist, war eins von Leoni:
    das Eline 500. Dies ging wirklich problemlos in alle (auch flache) UP-Dosen.

    Das Eline 500 in der Ausführung "plus" gibt es wohl noch, das ist aber mehr als grausam zu montieren.
    Ich habe da noch paar Muster von.

    Die Module von 3M (RJ45 CAT6A HW Modul) oder Corning (FutureCom EA S500 Module) kannst Du Dir auch mal anschauen,
    hier gibt es auch welche, die nicht so in die Tiefe gehen, also wenig an den Rand der Dose anstossen.


    Gruß

    Janosch

    Kommentar


      #17
      mit den neueren BTR Cat6a Modulen gibt es keine Probleme mehr bei UP-Dosen sofern man keine 3 Module in einem Rahmen haben will. diese sind nur noch 36mm tief.

      Kommentar


        #18
        Reiclde & deMassari hat ein einigermaßen verständliches Whitepaper zur Montage in Dosen.
        Reichle & De-Massari - Montage der RJ45-Module in Anschlussdosen - White Paper

        Cheers, Thomas

        Kommentar


          #19
          Zitat von MichaelBlumKU Beitrag anzeigen
          wieso sollen sich diese nicht verbinden lassen?
          Hast du dir da selber einen "Eingang" geschnitten, weil die Dose hast ja Hochkant eingebaut (laut Herstellerbild sind die Einlässe nur oben/unten)?

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ich habe im Hausanbau leider auch nur tiefe UP Schalterdosen in denen von unten 1 oder 2 Cat7 Kabel für die Netzwerkdosen ankommen. Wir verwenden als Schalterprogramm Gira Standard 55. Bekomme ich den BTR Keystone 130B21-E 180° mit dem Rutenbeck Adapter UM-UMA 2UP installiert und passt dann die Zetralabdeckung Gira 027003? Oder geht es besser mit dem BTR 130B21-E 270° und passen die in den Gira Zentraleinsatz MJ-02? In der Liste steht dazu nur der 130B22-E. Aufgrund der vielen verschiedenen Informationen die ich lesen konnte bin ich ratlos. FrankenChris hat ja die Gira Cat6 mit LSA Technik gut hinein bekommen. Zu was könnt Ihr mir raten?

            Vielen Dank schon mal!
            Toni

            Kommentar


              #21
              Moin,

              also ich hatte alles für Kesystone gekauft,
              hab auch überall tiefe Dosen drin aber nach der
              ersten Dose habe ich mich umentschieden und herkömmlich
              aufgelegt. Das war deutlich entspannter. Am Pachpanel habe ich
              allerdings Keystone behalten.

              Gruß

              Btw. hatte die Gira Jacks, da sind beim einsetzten in den Abdeckrahmen
              "Nasen" abgebrochen, dadurch hatten sie kein halt mehr. Ob das an mir lag
              oder am Material weiss ich nicht, war dann aber auch egal

              Kommentar


                #22
                Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                Hi!
                Nur mit der Einbauhöhe in normale oder tiefe Kaiserdosen tut man sich schwer.

                Beispielsweise sind die BTR-Module relativ lang, sodass man da von der Höhe her nicht hinkommt.
                Das BTR Edat-Modul und das Telegärtner AMJ-S tun sich da mit je ca. 44mm nicht viel.
                Hallo,

                bei mir sind auch normale, aber tiefe Gerätedosen verbaut. Nun will ich auf jeden Fall Module verwenden.
                Die Telegärtner AMJ-S haben mir gut zugesagt, so wie ich das hier aber sehe werde ich damit nicht glücklich werden, da das gerade abgehende Kabel immer für Kollisionen sorgen wird, oder?

                Würdet ihr mir dann eher zu den kleinen BTR mit geradem Kabelabgang, denen mit 270°-Abgang oder den Rutenbeck mit dem UP-Montageadapter raten?

                Kommentar


                  #23
                  Hi!

                  Du kriegst das in tiefe Dosen schon rein.
                  Ist halt etwas fummelei.

                  Wegen dem Knick in dem abgehenden Kabel
                  würde ich mir keine allzu grossen Gedanken machen:
                  Wir haben bisher sämtliche solcher Doseninstallationen
                  erfolgreich bis 500MHz mit einem Messgerät gemessen.

                  Gruß

                  Janosch

                  Kommentar


                    #24
                    Danke, das beruhigt mich doch etwas!

                    Aber da ich ja noch die Wahl habe, hätte ich wahrscheinlich mit den 270° Grad Modulen von BTR weniger Stress, oder?

                    Kommentar


                      #25
                      Am wenigsten Stress hast Du, wenn Du den "Zitieren-Button" nicht als "Antwort-Button" verwendest!

                      Kommentar


                        #26
                        Danke für die inhaltlich korrekte, aber nicht zielführende Antwort :-)

                        Habe es geändert.

                        Kommentar


                          #27
                          Habe gerade durch Zufall gesehen, dass Jung nun unter Neuheiten einen "Montageadapter 30°" anbietet, auf den diverse Module passen: http://www.jung.de/de/online-katalog/188534039/

                          Warum wird das als Neuheit gelistet? So etwas hatten die doch schon vorher im Angebot, oder?
                          Kann es sein, dass die Abdeckung der Dose hier etwas mehr aufbaut als bei den normalen Dosen um mehr Platz für den Einbau zu erhalten?

                          Kommentar


                            #28
                            Nun gibt es auch eine Infoseite dazu: http://www.jung.de/4276/service/modular-jack-assistent/
                            Ich würde gerne die Variante 3 haben (schräg vertieft). Nur werden da von BTR keine Module als kompatibel angezeigt. Aber die Keystone-Module müssten ja passen!?

                            Lassen sich nun die 270°-Module oder die 180°-Module leichter mit einer tiefen UP-Dose installieren?

                            Kommentar


                              #29
                              Dreifach ist sportlich. Ich habe Dreifach-Dosen von einem anderen Hersteller. Da passen nur wenige Cat-Keystones. Z.B. passen Telegärtner AMJ-S, aber nicht die etwas breiteren AMJ. Ausserdem passen die Dinger nicht in eine normale runde Dose, weil die Keystones ja schräg sitzen und dann oben links und rechts anstossen. Wenn sie gerade wären, würden sie vielleicht passen.
                              Mit einer Electronic-Dose dürfte es gehen. Am besten ausprobieren bevor du das ganze einplanst.

                              Die schmalen Keystones sind aber (zumindest die AMJ-S) nicht sehr praktisch beim Auflegen.

                              Gruß,

                              Dietmar

                              Kommentar


                                #30
                                @Dietmar: Das war dann doch etwas mißverständlich von mir. 3-fach will ich mir wirklich nicht antun, ich hätte aber gerne den schrägen Einbau vom dritten Foto, allerdings mit 2 Modulen.

                                Welche Module würdet Ihr dann nehmen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X