Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cat7 in UP-Dose - Keystone? Oder...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo mich würde auch interessieren ob nun die 270 Grad Jacks oder die 90 Grad Jacks besser sind für UP Schalterdosen.

    Kommentar


      #32
      Hi!

      Das kommt darauf an, von wo Deine Netzwerkleitungen in die Dose kommen.
      Bei BTR: von unten: 90° - von oben: 270°

      Gruß

      Janosch

      Kommentar


        #33
        Also zusammenfassen kann man sagen die Kaiser Electronic Dose verwenden ist am stressfreiesten wenn man sich das leisten will? Oder hat jemand noch einen konkreten Tip welche Kombination aus Dose / Keystone oder Netzwerkdose ohne fummelei funktioniert? Wenn möglich würde ich an drei Stellen gerne dreichfach Netzwerkanschluss verbauen. Gibt`s da was taugliches? Gruß Bernd

        Kommentar


          #34
          Schau mal bei Jung und BTR. Da gibt es jeweils eine Kompatibilitätsliste welches Modul wo rein passt, bzw. welche Abdeckung verwendet werden kann. Aber ohne eine tiefe UP-Dose würde ich es garnicht erst mit 3-fach versuchen.

          Kommentar


            #35
            Ich habe tiefe Dosen und zwei Keystones drin, das ist schon etwas Fummelei lässt sich aber dennoch mit Geduld recht gut verarbeiten, auch wenn die Biegeradien teilweise nicht eingehalten werden können. Funktioniert aber trotzdem alles auf 10 GB. Leider ist man mit der Auswahl der Keystones etwas eingeschränkt, weil nicht alles passt bei 45 Grad Trägern (z.b. bei mir Leitungen von oben gingen von Metz die 270 Grad Module nicht rein, sind oben an der Dose angestossen - lag vielleicht auch an den Trägern der Keystones). Habe bei mir was baugleiches zu den neuen BTR 180 Grad verbaut, die wirklich kurz sind, um die 35-40 mm, damit gabs wenig Probleme. Beim nächsten Mal (sprich Hausbau) würde ich Elektronikdosen für Netzwerk verbauen, weil das wirklich das Sorglos Paket ist, weil man alles super verarbeiten kann und rein passt.

            Kommentar


              #36
              was für einen Vorteil haben den diese Keystones zu Normalen Netzwerkdosen?

              Kommentar


                #37
                Die "Normalen" sind meist in LSA Ausführung, bei Keystones werden die Kabel einfach eingelegt, und der Keystone zusammengedrückt bzw. gepresst und fertig. Ist meiner Meinung nach viel einfacher und sauberer auszuführen als in LSA Technik.

                Kommentar


                  #38
                  LSA auflegen ist genau so einfach oder so schwer wie die Keystone Module. Auflegen und mit Werkzeug für 4 Euro abschneiden fertig.

                  Vor allem bei wenig platz finde ich die LSA Technik im Vorteil. Was kostet den eine komplette Keystone 2 Fach dose?

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Zusammen,

                    ich kann Keystones nur empfehlen - habe mich sehr einfach bei der Installation getan. Ich habe folgendes Material verwendet:

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Was kostet den eine komplette Keystone 2 Fach dose?
                      Ich habe für die Montageplatte und zwei Module insgesamt 6 Euro bezahlt, aber ich glaube ich bin nicht der Maßstab

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von urknall Beitrag anzeigen

                        Ich habe für die Montageplatte und zwei Module insgesamt 6 Euro bezahlt, aber ich glaube ich bin nicht der Maßstab

                        Ein Chinakracher oder was gescheites?

                        Kommentar


                          #42
                          Baugleich zu den BTRs, wird aber wohl irgendwo in Fernost produziert sein, aber was ist das heutzutage nicht. Nur weil eine deutsche Firma dort die Produktion outsourced, es wieder rüber karrt und ihr Label drauf macht, wird das Produkt nicht besser oder schlechter... Ich habe aber auch günstige Konditionen, bin aber realitisch genug, um zu wissen das etwas für den Preis nicht Made in Germany ist. Qualität ist jedenfalls in Ordnung und ich habe alles durchgemessen und 10 GBs, was will man mehr...

                          Kommentar


                            #43
                            Einen Link wo es das zu kaufen gibt hast du nicht?

                            Kommentar


                              #44
                              Nein, die hat mein Eli besorgt. Müsste ich nach meinen 9 Wochen Urlaub klären, falls das wirklich wichtig wäre Aber ich denke es gibt genug Keystone Alternativen für kleines Geld. Ein Freund hat sich beim IT-Fachhandel vor einem halben Jahr deren "Hausmarke" gekauft. Cat6a Keystone war da auch um die 2,5 bis 3 Euro soweit ich mich erinnern kann, die waren Qualitativ soweit ok. Es gab aber Ausschuss, sprich er musste von ca. 60 Keystones 8-10 neu auflegen, weil nicht alle Adern durchgingen. Dabei gingen einige Keystones hopps. Aber bei dem Preis kann man das glaube ich verschmerzen.

                              Ich würde auch empfehlen was Qualitativ Gutes zu kaufen, wenn man sein Nervenkostüm schonen will Ich musste bei mir auch zwei neu machen, sonst gibst bei den Teilen nichts zu meckern. Ich hatte mir auch diverse zum testen bestellt unter anderen Rutenbeck und Metz/BTR. Im Endeffekt war mir das aber für die Masse zu teuer und die Eli Teile machten einen guten Eindruck und funktionierten genauso gut.

                              Wenn man nicht die Möglichkeit hat billig Varianten zu testen, weil da war bei mir auch viel Mist dabei, dann wäre meine Empfehlung BTR, die fand ich am Besten...

                              Kommentar


                                #45
                                Hat schon jemand diese probiert?
                                http://www.netzwerk-shop24.de/epages...ucts/IVKS5006A

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X