Also nachdem gestern Abend noch einmal ein Kabel aus dem Loxone Bus gerutscht war (hat die DMX-Extension auch korrekt angezeigt), läuft es jetzt seitdem. Was ich jetzt anders gemacht habe? Bewusst rein gar nichts. Auch die Verkabelung hatte ich vorher 10 mal überprüft.
Falls es aber anderen hilft:
- Die DMX-Adressierung meiner beiden EldoLEDs ist korrekt. Wenn man den ersten Kanal mit 1 programmiert, spricht er auch darauf an.
- Ich musste vorher in den "COLR"-Modus wechseln, und dort angeben, welche LED-Gruppen ich hinten dran habe. In meinem Falle jetzt 2-2L - da ich auf den ersten beiden Kanälen testweise zwei Spots dran hatte. Ich finde das aus dem Manual nicht 100% ersichtlich, dass man auf jeden Fall auch machen muss, wenn man das ganze mit DMX betreibt. Ohne diese Einstellung blieb zumindest der zweite Spot dunkel.
- Mit Loxone ist die "Resolution" 8bit, mit 16bit bleibt alles dunkel. Steht leider auch nirgends ...
- in meiner Testinstallation funktioniert das ganze mit und ohne Abschlusswiderstand (sehr kurze Busleitung!) - sowohl mit Brandmeldekabel als auf mit dem Cat7 Kabel. Ich kann nur hoffen, dass auch das verlegte Brandmeldekabel (dann in größeren Längen!) im Haus dann funktioniert!
Ich vermute trotzdem weiterhin einen Wackler irgendwo - mal sehen wir lang es diesmal funktioniert ;-)
Danke schon jetzt für die vielen Antworten, habe einiges gelernt!
Gruß
Chris
P.S.: Den "Shield" habe ich tatsächlich jetzt einfach "gerollt" und dann irgendwie in die Kemme des Treibers gefummelt.
Falls es aber anderen hilft:
- Die DMX-Adressierung meiner beiden EldoLEDs ist korrekt. Wenn man den ersten Kanal mit 1 programmiert, spricht er auch darauf an.
- Ich musste vorher in den "COLR"-Modus wechseln, und dort angeben, welche LED-Gruppen ich hinten dran habe. In meinem Falle jetzt 2-2L - da ich auf den ersten beiden Kanälen testweise zwei Spots dran hatte. Ich finde das aus dem Manual nicht 100% ersichtlich, dass man auf jeden Fall auch machen muss, wenn man das ganze mit DMX betreibt. Ohne diese Einstellung blieb zumindest der zweite Spot dunkel.
- Mit Loxone ist die "Resolution" 8bit, mit 16bit bleibt alles dunkel. Steht leider auch nirgends ...
- in meiner Testinstallation funktioniert das ganze mit und ohne Abschlusswiderstand (sehr kurze Busleitung!) - sowohl mit Brandmeldekabel als auf mit dem Cat7 Kabel. Ich kann nur hoffen, dass auch das verlegte Brandmeldekabel (dann in größeren Längen!) im Haus dann funktioniert!
Ich vermute trotzdem weiterhin einen Wackler irgendwo - mal sehen wir lang es diesmal funktioniert ;-)
Danke schon jetzt für die vielen Antworten, habe einiges gelernt!
Gruß
Chris
P.S.: Den "Shield" habe ich tatsächlich jetzt einfach "gerollt" und dann irgendwie in die Kemme des Treibers gefummelt.
Kommentar