Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswertung Wärmepumpe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Auswertung Wärmepumpe

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte einmal eure uneingeschränkte Kompetenz :-)

    Warum auch immer, aber ich habe so das Gefühl das meine Heizung nicht ganz korrekt läuft wie sie soll. Da ich aber mit meinem Installateur noch ein paar rechtliche Auseinandersetzungen habe, brauch ich bei diesem gar nicht erst anfragen.

    Ich habe einmal ein Diagramm der Heizung angehängt, was meint euer geschultes Auge zu den Kurven, sieht das alles so noch im Rahmen aus?
    Zur Zeit habe ich nur in den Fluren und Schlafzimmer die ERR aktiv, in allen anderen Räumen ist immer das Ventil auf.

    Oder kann man daraus nicht wirklich erkennen?

    Vielen Dank
    Borgal
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,

    Zitat von Borgal Beitrag anzeigen
    Warum auch immer, aber ich habe so das Gefühl das meine Heizung nicht ganz korrekt läuft wie sie soll.
    Was veranlasst dich dazu? Wird es nicht warm?

    Zitat von Borgal Beitrag anzeigen
    Ich habe einmal ein Diagramm der Heizung angehängt, was meint euer geschultes Auge zu den Kurven, sieht das alles so noch im Rahmen aus?
    Zur Zeit habe ich nur in den Fluren und Schlafzimmer die ERR aktiv, in allen anderen Räumen ist immer das Ventil auf.
    Ob das im Rahmen ist, lässt sich schwer sagen. Da bräuchte man mehr Infos, wie z.B. Art der WP, Wärmebedarf, Leistung der WP, Hausgröße usw.

    ERR bringt bei WP meiner Meinung nach gar nix. Mach lieber einen vernünftigen hydr. Abgleich.

    Im Anhang mal ein Chart meiner WP (Erdsonde, 10kw,)
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Servus,

      bin jetzt zwar bestimmt nicht der qualifizierteste für diese Frage aber:
      Wo befinden sich diese Fühler?
      Also wo wird Vorlauf und Rücklauf abgenommen?
      Wie kann es sein das Das Vorlauf höher ist als die Wärmepumpe IST? Elektroheizstab?
      Ich denke mal diese hohen Temperaturen dienen der Warmwasserbereitung oder?

      Allen in Allen glaub ich ist das ganze recht wenig aussagekräftig.
      Welchen Energiestandard hat denn dein Haus?
      Und wird alles mit Flächenheizung beheizt?

      Gruss

      Reinhard W.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ReinhardW Beitrag anzeigen
        Wie kann es sein das Das Vorlauf höher ist als die Wärmepumpe IST? Elektroheizstab?
        Den Satz verstehe ich nicht. WW IST steht doch bestimmt für "WarmWasser IST". Also nix ungewöhnlich...

        Kommentar


          #5
          Grundsätzlich ist die Vorlauftemperatur im Heizbetrieb bei diesen Außentemperaturen viel zu hoch, was am zu geringen Wärmebedarf der Räume im Verhältnis zur WP Leistung liegt.

          Die Warmwassersolltemperatur könntest du auch um ein paar Grad reduzieren, z.B. auf 45°C oder noch niedriger.

          Kommentar


            #6
            Warmwasser sollte aber zur Legion Ellen Vermeidung auf > 50 Grad gestellt werden. Denke auch das deine Vorlauftemperatur viel zu Hoch eingestellt ist.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              schade nur, dass er auf die Vorlauftemperatur kaum Einfluss hat, da Wärmepumpen rücklaufgeführt sind - da ist nix mit Vorlauftemperatur einstellen...

              Gruß,
              thoern

              Kommentar


                #8
                Das ist wieder so ein Thema, zeig mir die Statistik, wonach Legionellen im EFH eine Gefährdung darstellen!

                Bei WP wird auf die Rücklauftemperatur geregelt. Wenn die Vorlauftemperatur zu hoch geht, ist vermutlich die Leistung der WP zu groß für den aktuellen Wärmebedarf.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                  Bei WP wird auf die Rücklauftemperatur geregelt. Wenn die Vorlauftemperatur zu hoch geht, ist vermutlich die Leistung der WP zu groß für den aktuellen Wärmebedarf.
                  Naja, auch nicht so ganz richtig. Denn auch bei höherem Wärmebedarf würde die Vorlauftemperatur nicht sinken. Die Impulse wären dann halt breiter.

                  Ach ja, bei mir wird das WW auch auf 50°C gebracht. Und zwar zweimal täglich. Dafür läuft meine WP 2 x 20 Min täglich. Groß was einsparen könnte ich bei niedrigeren WW-Temperaturen nicht. Deshalb lieber etwas wärmer und dafür auf Nummer sicher.

                  Gruß,
                  thoern

                  Kommentar


                    #10
                    Nicht jede WP ist rückläufig geregelt. Also mal Typ der Pumpe und ein paar weitere Eckdaten rausrücken (Heizkurve etc.).
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                      Nicht jede WP ist rückläufig geregelt. Also mal Typ der Pumpe und ein paar weitere Eckdaten rausrücken (Heizkurve etc.).
                      Also so wie seine Grafiken aussehen ist die mit ziemlicher Sicherheit rücklaufgeführt.


                      Gruß,
                      thoern

                      Kommentar


                        #12
                        Es handelt sich um eine Stiebel Eltron LWZ-404.

                        Kommentar


                          #13
                          Also nochmals die Frage: Warum denkst du, sie läuft nicht richtig?

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Gute Frage, ich finde er läuft meiner Meinung nach zu oft um z.B. das Wasser auf Temperatur zu halten. Wir sind zu 2. und über den ganzen Tag nicht im Haus. Ich hatte gehofft, das das Wasser die Temp normalerweise länger hält.

                            Es ist aber eher nur ein Gefühl. Im letzten Jahr hatte ich ein Verbrauch von 4.200 kw/h. Beheizt wird ein EFH für 2 Personen mit 183qm per FBH.

                            Danke

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Borgal Beitrag anzeigen
                              Gute Frage, ich finde er läuft meiner Meinung nach zu oft um z.B. das Wasser auf Temperatur zu halten. Wir sind zu 2. und über den ganzen Tag nicht im Haus. Ich hatte gehofft, das das Wasser die Temp normalerweise länger hält.
                              WW Nachladung hängt natürlich vom WW Verbrauch und den Verlusten des Speichers ab - aber auch von der Hysterese. So wie es aussieht, hast du nur 2 K eingestellt bei deinen 48 °C Solltemperatur könntest du locker auf 5 oder 8 K gehen.

                              Zitat von Borgal Beitrag anzeigen
                              Es ist aber eher nur ein Gefühl. Im letzten Jahr hatte ich ein Verbrauch von 4.200 kw/h. Beheizt wird ein EFH für 2 Personen mit 183qm per FBH.
                              Sind die 4.200 kWh die verbrauchte elektrische Energie oder die erzeugte thermische Energie? Im ersten Fall wäre der Verbrauch relativ hoch - im 2. Fall sehr niedrig.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X