Hallo,
nächste Woche möchte Kabel Deutschland bei uns einen Anschluss installieren. Wir wurden jetzt, wo das Kabel verbuddelt ist, darauf hingewiesen, dass wir einen Potentialausgleich benötigen. Leider ist die Potentialausgleichsschiene mit Banderder im Fundament auf der anderen Seite des Gebäudes und es ist kein Keller vorhanden.
Von verschiedenen Technikern wurden mir unterschiedliche Aussagen entgegengetragen...
- Es reicht ein Kreuzerder, den wir draussen neu setzen
- Es muss eine direkte Verbindung mit der Potentialausgleichsschiene des Gebäudes hergestellt werden
Nun meine Frage:
- Hat jemand Erfahrungen / Links was KDG konkret fordert?
- Reicht aus technischer Sicht ein Kreuzerder (feuchter Boden) aus oder welche Probleme könnte dies geben?
Ich möchte einfach nicht quer durch frisch renovierten Wohnraum ein Kabel legen müssen, sofern dies nicht technisch unbedingt notwenig ist.
Danke,
Christoph
nächste Woche möchte Kabel Deutschland bei uns einen Anschluss installieren. Wir wurden jetzt, wo das Kabel verbuddelt ist, darauf hingewiesen, dass wir einen Potentialausgleich benötigen. Leider ist die Potentialausgleichsschiene mit Banderder im Fundament auf der anderen Seite des Gebäudes und es ist kein Keller vorhanden.
Von verschiedenen Technikern wurden mir unterschiedliche Aussagen entgegengetragen...
- Es reicht ein Kreuzerder, den wir draussen neu setzen
- Es muss eine direkte Verbindung mit der Potentialausgleichsschiene des Gebäudes hergestellt werden
Nun meine Frage:
- Hat jemand Erfahrungen / Links was KDG konkret fordert?
- Reicht aus technischer Sicht ein Kreuzerder (feuchter Boden) aus oder welche Probleme könnte dies geben?
Ich möchte einfach nicht quer durch frisch renovierten Wohnraum ein Kabel legen müssen, sofern dies nicht technisch unbedingt notwenig ist.
Danke,
Christoph
Kommentar