Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voltus LED Strip und CV Driver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Voltus LED Strip und CV Driver

    Ich habe einige von den VOLTUS Strips verbaut. Bisher immer mit der vollen Länge von 5m.
    Der LED Strip lässt sich, laut Voltus-Webpage auch in kürzeren Teilstücken betreiben.In meinem Fall benötige ich Stücke von 2m.
    Ich betreibe die Stripes mit einem constant voltage Driver, LINEARdrive720 von eldoLED, aufgrund der Empfelung von Voltus, und bin damit auch sehr zufrieden.

    Als ich die LEDs und driver gekauft habe, hatte ich das Thema Stipe-kürzen nicht explizit angesprochen. Ich hatte damals versäumt, mir das Daenblatt des LINEARdrive720 genau auzuschauen, und war fälschlicher Weise von einem cc Driver ausgegengen. Nun benötige ich jedoch gekürzte Strips und muß dann wohl einen Vorwiederstand benutzen.

    Den Vorwiederstand bei 2m Strip habe ich so berechnet:

    Leistungsaufnahme LED Strip pro Meter max: 9.6 W/m
    Leistuungsaufnahme volle LED Länge,5m: 48W
    Strom bei 24V Betrieb: 2A
    Wiederstand für 5m LED-Strip: 12 Ohm
    Wiederstand pro Meter LED-Strip: 2,4 Ohm

    Kürze ich den Strip um 3m, solle ich dann 3 x 2,4 Ohm = 7,2 Ohm vorschalten.

    Ist das so korrekt?

    alexander

    #2
    Nein, die LED sind parallel und man darf an den markierten Schnittstellen einfach abschneiden.

    Wenn Du Dich an die markierten Stellen hältst brauchst Du nix mit Vorwiderständen machen.

    Einfach kürzen und anschliessen.

    Michael

    Kommentar


      #3
      Das ist ein Konstantspannungtreiber. Wenn der Streifen für 24V ausgelegt ist, kann der so lang bzw. kurz sein wie Du möchtest. Du mußt nur den maximalen Strom für den Kanal Deines Treibers beachten!

      Wenn Du statt der 5m nur 1m verwendest fliessen halt nur 0,4 Ampere anstatt der vollen 2 Ampere.

      Kommentar


        #4
        Hallo Alexander,

        die Voltus Stripes sind doch CV - Stripes. Wenn diese in den definierten Teilungsabschnitten geteilt werden, dann können diese doch mit dem Lineardrive, welches auch CV ist, betrieben werden.

        vG
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Zitat von MGK Beitrag anzeigen
          Nein, die LED sind parallel und man darf an den markierten Schnittstellen einfach abschneiden.

          Wenn Du Dich an die markierten Stellen hältst brauchst Du nix mit Vorwiderständen machen.

          Einfach kürzen und anschliessen.

          Michael
          Genial!
          Als LED-Laie bin ich da etwas ins Grübeln gekommen (am Vorwiederstand 3/5tel der Leistung verbraten )....
          So ist mir die Aussage von VOLTUS: "Der Strip lässt sich problemlos kürzen." jetzt ach vollkommen klar.

          Danke, Michael

          Gruß,
          alexander

          Kommentar


            #6
            Zitat von ease Beitrag anzeigen
            Das ist ein Konstantspannungtreiber. Wenn der Streifen für 24V ausgelegt ist, kann der so lang bzw. kurz sein wie Du möchtest. Du mußt nur den maximalen Strom für den Kanal Deines Treibers beachten!

            Wenn Du statt der 5m nur 1m verwendest fliessen halt nur 0,4 Ampere anstatt der vollen 2 Ampere.
            Moin moin,
            dass ist so auch nicht ganz Richtig, es gibt Hersteller die eine maximale länge vorgeben. Somit kann nicht pauschal gesagt werden das der Stripe so lang oder so kurz sein kann wie du willst. Bitte immer Herstellerangaben beachten.

            Gruß
            vonderEhe

            Kommentar


              #7
              Dabei geht es dann aber darum das der Strom ja bei längeren strips steigt, weil die Spannung ja konstant ist.
              Und irgendwann wird der Strom zu hoch für die Leiterbahnen auf den strips.

              Dann einfach mehrere Einspeisungen machen, das Prinzip bleibt aber gleich,

              Gruß.
              Michae

              Kommentar


                #8
                Das stimmt wollte nur kurz darauf hinweisen das so die Aussage nicht richtig ist, somit das die LED Sripes nicht im Halbleiterhimmel landen sondern das machen wo für sie gedacht sind.

                Kommentar

                Lädt...
                X