Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gira-Rauchmelder und Vernetzung: wieso heult es jetzt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] - √ - Gira-Rauchmelder und Vernetzung: wieso heult es jetzt?

    Ich habe im Haus gesamt 9 Gira Dual verbaut, die per Kabel vernetzt sind. In der UV laufen alle neun zusammen und sind über eine LSA-Leiste verschleift.

    In jedem Melder gehen an die beiden Klemmen jeweils zwei Drähte (gesamt also vier). Ein Paar davon ist in der LSA-Leiste an den vorhergehenden Melder, das zweite Paar an den nachfolgenden Melder verbunden. Elektrisch ergibt sich damit ein Bus, kein Stern.

    Die Melder werden mit Batterien (z.T. die Original Duracell, z.T. Lithium) betrieben, extern wird keine Spannung eingespeist.

    An einer Stelle (ausgerechnet im DG, wo ich nur mit der ganz großen Leiter hochkomme) habe ich nun das Problem, dass nach Einsetzen des Melders im ganzen Haus die Melder losgehen.
    • Wenn ich den Melder entferne, ist Ruhe. Die Drähte sind in der Klemme verbunden, der Bus ist also bei Entfernen des Melders nicht unterbrochen.

    • Den Melder habe ich schon gegen einen anderen getauscht, das hat nichts geholfen. Ein Melderdefekt dürfte es also nicht sein.
    • Die Verdrahtung habe ich geprüft: die Leitungen liegen auf den beiden innenliegenden Klemmen, entsprechend der Beschriftung. (An einem anderen Melder hatte ich hier die falschen Klemmen erwischt, was zum gleichen Fehlerbild führte)

    Hat jemand noch eine Idee, wo ich suchen könnte? Oszilloskop und LA zur Fehlersuche sind vorhanden.



    Mit schmerzenden Ohren grüßt


    Max

    EDIT: Problem gelöst. Saß zwischen den schmerzenden Ohren.

    #2
    Leitung mal durchgemessen, nicht das der Trockenbauer ne Schraube ins Kabel gedreht hat und das Kabel nen Kurzschluss hat

    Kommentar


      #3
      Montageposition

      Moin,
      da die Leitung gut zu sein scheint, und der Melder auch nicht defekt ist, kommt IMHO nur noch falsche Montageposition in Frage.

      Betreibst du in dem Raum einen Kamin oder kann direktes Sonnenlicht auf den Melder fallen. Die Melder lösen auch bei schnellem Temperaturanstieg (nicht nur hoher Temp.) aus.

      Vielleicht sammelt sich durch Thermik da oben auch zu viel Staub. Dann könntest du mal versuchen durch die rote Badehaube den Staub für 1-2 Tage auszusperren und sehen ob er immer noch auslöst. Wobei du dabei auch die Reaktionsgeschwindigkeit auf Temp.-anstieg senkst.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
        EDIT: Problem gelöst. Saß zwischen den schmerzenden Ohren.
        Freut mich, das es gelöst ist. Wo lag den der Fehler?

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Hallo Max,
          die Ursache für dein Problem würde mich auch interessieren.
          Gruß
          Lutz

          Gesendet von meinem GT-S7562 mit Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Ich bin mir nicht 100% sicher, aber es war wohl doch die Verdrahtung.

            Ich habe im Schrank umgeklemmt: der betreffende Melder sitzt jetzt am Ende der Kette, d.h. ich brauche nur noch zwei der vier Drähte. Die beiden anderen sind auf einem leeren Klemmenpaar der LSA-Leiste.

            Jetzt ist Ruhe. Rätselhaft ist es dennoch.

            Max

            Kommentar


              #7
              Heißt, Du hattest die RWMs in einem geschlossenen Ring verbunden? Falls ja, sollte das wohl das Problem gewesen sein...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Nein, hatte ich nicht. Der fragliche RM war vorher das vorletzte Gerät im Bus, jetzt ist er das letzte.

                Max

                Kommentar


                  #9
                  Etwas Offtopic:

                  Ich hatte vor einiger Zeit auch das Problem, meine inzwischen "EX" Gira Dual VDS haben auch sporadisch angefangen, Alarm auszulösen, besonders zu ungünstigen Zeiten.....

                  Meine waren direkt über Relais an eine EMA aufgeschaltet. Was hier das Problem war, kann ich nur noch rätseln, vermute aber dass es weniger ein Verdrahtungsproblem war, mehr denn, die RMS verschmutzt waren, nach so kurzer Zeit...es lief ja eine lange Zeit störungsfrei...

                  Inzwischen habe ich eine Esser mit IQ8Quads und bin sehr zufrieden.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Max,

                    kann es sein, dass Du die Polung verkehrt hattest oder stört sowas bei der Verdrahtung der Gira nicht?

                    LG Mirko
                    Viele Grüße
                    Mirko

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hatte bei mir auch einen verpolt angeschlossen und verzweifelt danach gesucht warum alle losgingen sobald ich irgendwo einen zweiten Melder in die Halterung gesetztz habe.
                      Aber seit ich das gefunden hab ist ruhe.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Micro1972 Beitrag anzeigen
                        Hallo Max,

                        kann es sein, dass Du die Polung verkehrt hattest oder stört sowas bei der Verdrahtung der Gira nicht?
                        Das wäre eine Erklärung - ich war davon ausgegangen, dass das egal ist, ist es aber dann wohl doch nicht.

                        Danke für den Hinweis. Nach der Umverdrahtung ist unseren Ohren weiterer Stress erspart geblieben. Ob das ganze Setup funktioniert, habe ich gestern abend mit Rücksicht auf die Familie nicht mehr getestet. Neun heulende RM sind nicht unbedingt kleinkindschlafkompatibel.

                        Max

                        Kommentar


                          #13
                          Also falsche Verpolung kann das eigentlich nicht sein, weil der auslösende Melder keine Spannung auf die beiden Adern gibt, sondern diese kurzschließt.

                          Wenn du eine Drahtbrücke an den Vernetzungseingang anschließt, löst er auch aus.

                          Und man muss keinen Bus aufbauen.
                          Sternförmig funktioniert problemlos.
                          Und Stern mit Bus gemischt müsste auch funktionieren.

                          Irgendwie hab ich das Gefühl, da hat sich jemand das Leben unnötig schwer gemacht.
                          Ciao
                          Olaf
                          Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                          Jeder meint, genug davon zu haben.

                          Kommentar


                            #14
                            FALSCH!

                            Bei den Gira DUAL ist die Vernetzung anders als bei den alten Gira VdS. Die müssen richtig gepolt vernetzt werden.

                            s. S. 12:
                            http://download.gira.de/data2/23301310.pdf
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              In dem verlinkten PDF ist die Verkabelung für Die Gira Dual/Vds (ob Bus oder Stern) nicht angegeben. Aus der Skizze kann man letztlich beide Varianten heraus lesen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X