Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Rasenroboter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    In der Test wurden gerade Rasen Robos getestet.
    Bester: Honda 300, aber sehr teuer, gefolgt von Bosch Indego Gardena R70 und Husquarna 320. Letzterer wäre bester, wenn die mechanische Sicherheit nicht zur Abwertung führen würde. Dies ist Laut Hersteller mittlerweile verbessert.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #17
      Robomow City 120

      Hallo zusammen,

      hat zufällig einer einen Robomow City 120 Rasenroboter oder ein anderes Robomow Modell und kann seine Erfahrungen mitteilen. Kann günstig einen bekommen, finde aber im Netz nicht viel darüber.

      Danke

      Gruß
      Manuel

      Kommentar


        #18
        Hab ich (und noch einen abzugeben; einer bleibt aber meiner).
        Kann nur gutes berichten, bin echt zufrieden. Schön leise.
        Hat auch eine serielle Schnittstelle. Ich habe auch ein Programm zum Ansteuern des Robomow über diese. Einzig fehlt mir noch die Pin-Belegung und Zeit.

        Such einfach auch nach Robomow RM400. Der ist baugleich.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #19
          Danke für die Info! Dann such ich mal nach RM 400.
          Hat sonst noch wer Erfahrungen?

          Gruß
          Manuel

          Kommentar


            #20
            Da der letzte Beitrag schon einige Zeit her ist und sich seit her schon einiges am Markt getan hat, wollte ich mal in die Runde fragen, welches Gerät Ihr aktuell empfehlen würdet.
            Einsatzgebiet 200-300 qm Rasenfläche ( gerades Gelände )
            Anbindung an KNX über Homeserver ( starten bzw. Aktiv Zeiten setzen können )

            Ich hoffe Ihr habt dazu das ein oder andere Gerät schon mal getestet und könnt mir ein paar Anregungen geben.
            My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
            Grüße Olaf Janne

            Kommentar


              #21
              Also ich bin vom Preis-Leistungsverhältnis mit meinem Gardena R80Li, bei Dir m.E. der kleine R40Li ausreichend, sehr zufrieden. Werkseitig gibt es dort allerdings kein Steuerungsmodul, was aber nun jemand aus dem Roboter-Forum (User HDR) zur "Serienreife" via WLAN für kleines Geld (< 100) gebracht hat.
              Mehr Details zum Modul hier, zum Roboter hier.
              Habe zusätzlich natürlich die Ladestation an einem Schaltmessaktor um die Ladezeiten zus. überwachen zu können.
              Cheers,
              Oliver
              P.S.: Bin weder von Gardena/Husquarna noch bin ich der Erbauer des WLAN-Moduls.

              Kommentar


                #22
                Für die Fläche reicht sicher auch ein Bosch Indego 1000 Connect. Für den Homeserver gibt es noch keine direkte Anbindung, jedoch eine verwendbare API:

                http://www.roboter-forum.com/showthr...n-Portal-IFTTT

                Bei den Kollegen von FHEM gibt es daraus auch schon ein funktionierendes Projekt. Da ich FHEM auch schon für die Harmony-Anbindung an den HS nutze, wird der Mäher sicher das nächste Thema .

                Kommentar


                  #23
                  Ja, das ist nicht einfach hier das passende zu finden. Die Geräte Bosch und auch Gardena sind grundsätzlich schon interessant. Ich scheue mich nur vor der Bastelei mit WLAN und Integration in den HS.
                  Beim alten Husqvarna scheint es ja gut zu funktionieren. Schade das es mit den neuen Aufgrund des fehlendes Moduls nicht zu klappen scheint.
                  Ich schaue mal wegen des R40Li und wie das ggf. funktionieren kann.
                  Danke für die Tips
                  My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                  Grüße Olaf Janne

                  Kommentar


                    #24
                    für den R40Li gibt es ein Modul. Werde es evtl auch einsetzen, hab aber noch keine Zeit gehabt mich darüber genauer zu informieren. Das Modul bietet ein Webinterface. Somit ist eine Anbindung an den HS nicht sonderlich schwer.
                    Hier der Thread:
                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...rdena-r40li-hs

                    Kommentar


                      #25
                      Moin,

                      ich habe jahrelang einen automower von husqvarna gehabt. Ich habe den Rasen immer in der Nacht zwischen 3 und 4 Uhr mähen lassen. Der ist so leise, dass das kein Problem ist.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo!

                        ​Ich habe meinen AM305 jetzt im dritten Jahr ohne Probleme im Einsatz. Seit ein paar Tagen läuft er mit dem Robonect-Modul und ist somit über Wlan ansprechbar. Ich denke, es wird sich hier im Forum bald ein "Spezialist" finden, der die Anbindung mittels EibPC, Edomi oder HS (bei mir nicht vorhanden) umsetzen kann. Ich selbst werde auch versuchen, die Standardbefehle mittels EibPC oder Edomi zu übertragen.

                        LG

                        Kommentar


                          #27
                          Wir haben einen Automower ACX 230 mit GSM Modul. Die Befehle sende Ich u.A. vom HS über sms77.de

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Klaus007 Beitrag anzeigen
                            Hallo!

                            ​Ich habe meinen AM305 jetzt im dritten Jahr ohne Probleme im Einsatz. Seit ein paar Tagen läuft er mit dem Robonect-Modul und ist somit über Wlan ansprechbar. Ich denke, es wird sich hier im Forum bald ein "Spezialist" finden, der die Anbindung mittels EibPC, Edomi oder HS (bei mir nicht vorhanden) umsetzen kann. Ich selbst werde auch versuchen, die Standardbefehle mittels EibPC oder Edomi zu übertragen.

                            LG
                            kannst du sagen was das modul gekostet hat?

                            Kommentar


                              #29
                              Mit Wlan-Antenne und Versand nach Österreich knapp über €80,-

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X