Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Beamer an Smart TV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] - √ - Beamer an Smart TV

    Hi Leute,

    ich hab einen normalen SmartTV daheim (LG 669) der ans Kabelnetz (Kabeldeutschland) angeschlossen ist.
    Hierzu steckt im TV eine Smartcard (CI) für die Digitalen Sender.
    Jetzt bin ich am überlegen das ganze mit einem Beamer zu erweitern. Soweit ich das jetzt gesehen hab, müsste
    ich mir für den Beamer einen Kabelreceiver kaufen und bei KD eine weitere Smartcard ordern.

    Kennt von euch jemand einen anderen Weg wie man den Beamer evlt. direkt an den TV anschließen könnte ?
    (würde mir gern die zweite Smartcard bzw. Kabelreceiver sparen)

    Zur Verfügung hätte ich auch noch einen AV Receiver (Onkyo 414)..

    Ich befürchte aber das ich einen HDMI Out oder ähnliches am TV benötigen würde, den der TV wohl nicht hat.

    wie gesagt, kennt einer von euch einen Weg ?

    wie habt ihr das gelöst ?

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Wenn der Fernseher keinen (digitalen) AV-Ausgang hat fällt mir nichts ein wie man das Signal da raus kriegt um es anderweitig wiederzugeben.

    Die Sache vielleicht anders angehen: Passenden Receiver mit CI-Slot kaufen und dessen HDMI-Ausgang auf einen HDMI-Splitter schalten - und dann die Ausgänge vom Splitter auf den TV und den Beamer. Die Splitter gibt es um die 20 Euro in der Einfachversion bis hin zu Geräten die über RS232 oder LAN geschaltet werden können.

    Bez. Receiver würde ich nach was smartem schauen, z.B. VU+. Die können alles was man sich so wünscht, theoretisch könnte man damit auch Smartcards übers Netzwerk sharen. Aber das wollen wir hier nicht öffentlich diskutieren ...

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke, so was in der Art hab ich ja schon vermutet.. so wird das wohl auch gängige Praxis sein.. also mit dem Receiver u. dann per Splitter...

      Nachteil, man benötigt wieder eine neue/andere Fernbedienung.

      "Smartcards übers Netzwerk sharen"... Pfui

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Nachteil, man benötigt wieder eine neue/andere Fernbedienung.
        Man kann mit der FB der VU+ Receiver auch den TV bedienen.
        Dann kannst du die FB vom TV in die Schublade legen

        Kommentar


          #5
          schon.. nur der LG hat so ne "Magic Remote".. mit Mauszeiger usw..
          is ganz praktisch .. und man gewöhnt sich schnell daran.

          würde die nur ungern wieder tauschen..

          aktuell hat das Thema eh geringe Prio.. also werd ich mir das alles
          noch ein bisschen anschauen...

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Das mit der FB von der VU+ funktioniert nicht immer.

            Bei meinen billigen Samsung-Plasmas funktioniert das HDMI CEC problemlos, beim teuren LG im Schlafzimmer geht nix, die HDMI CEC-Variante von LG (Simplink) ist aktiv, das Gegenstück auf der VU+ auch.

            Kommentar


              #7
              Hat nix mit CEC zu tun.
              du kannst die FB des VUs programmieren, wie eine Universal-FB.
              Hat einen An/aus Knopf für den TV und du kannst die Lautstärke-Tasten frei programmieren

              Kommentar


                #8
                Ahja?

                Sachen gibts. Haste mal nen Link?

                Ist mir bislang wohl entgangen

                Kommentar


                  #9
                  dies VU+ Teile sind ja schienbar echt der Hit.. grad mal ein bisschen
                  in einem Forum rumgesucht. !!

                  was habt ihr für welche ? Solo, Duo ?
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    http://vuplus.com/manual/DUO%20User%20Manual_German.pdf

                    Seite 63

                    Kommentar


                      #11
                      Angefangen zum testen mit einer Solo2 (die 2er-Version wegen der deutlich stärkeren Hardware). Im Prinzip sind das Dreamboxen mit deutlich stärkerer Hardware zu einem niedrigeren Preis.

                      Mittlerweile eine Duo2 im Schlafzimmer damit meine Frau über DVB-T an die Österreicher und die Schweizer rankommt, ansonsten noch drei Solo2 (Wohn-Esszimmer, Büro, Gästezimmer). Alle ohne Festplatte, Aufzeichnung bei Bedarf auf Synology. Die Solo2 im Büro macht diverse Serienaufzeichnungen, über Plugin kann man der z.B. sagen "Rosenheim Cops" und die zeichnet alles auf wo das im Namen drin vorkommt.

                      Plugins für Fritzbox, Mobotix-Kamera an der Haustüre usw. laufen problemlos.

                      Zugriff via iPad auf das laufende Programm problemlos möglich.

                      Kommentar


                        #12
                        also Hardwaretechnisch entweder solo2 oder duo2 sollte es dann doch sein ?

                        wenn ich das richtig verstehe..
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe / kenne nur die 2er-Versionen.

                          In einschlägigen Foren sind etliche Leute unterwegs die noch die älteren Geräte haben und die Klagen auch nicht über Performance-Probleme. Die technisch ähnlichen Dreamboxen liefen auch immer zu unserer Zufriedenheit, allerdings sind die neuen VU+ z.B. beim Umschalten deutlich geschmeidiger, speziell wenn es sich um verschlüsselte Sender handelt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            ... allerdings sind die neuen VU+ z.B. beim Umschalten deutlich geschmeidiger, speziell wenn es sich um verschlüsselte Sender handelt.
                            .. und genau auf sowas lege ich viel Wert !!

                            werd mir die mal im Auge behalten... (DVB-C scheint aber nur mit der Duo zu gehen !)
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen

                              Plugins für Fritzbox, Mobotix-Kamera an der Haustüre usw. laufen problemlos.
                              Wie heisst das Plugin für die Mobotix?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X