Hallo,
bei der Detailplanung meiner Terrassenüberdachung ist jetzt das Problem aufgetaucht, dass dafür zu wenig Leitungen von drinnen nach draußen verlegt wurden.
Drei Anschlüsse brauche ich für die Jalousiemotoren der Senkrechtbeschattungen, einen für die Markise und zwei für die Beleuchtung. Da reicht meine 5-adrige Leitung nicht mehr aus.
Ich habe mir deshalb überlegt, eine Unterverteilung außen am Querbalken unter der Markise anzubringen. Da rein soll dann ein 4-fach Jalousieaktor für die Beschattungen und Markise (Buskabel geht auch nach draußen).
Über einen Schaltaktor im Haus wird der Jalousieaktor versorgt um den Außenbereich auch komplett stromlos machen zu können.
Die beiden Beleuchtungen werden von innen über Dimm- bzw. Schaltaktor gesteuert.
Auf diese Weise reicht mein 5x1,5'er Kabel aus.
Ich bin jetzt auf der Suche nach einer nicht zu großen Unterverteilung für den Außenbereich, in die der Jalousieaktor passt und noch der Anschluss für die Beleuchtung. Ich schätze mal, dass 20 cm Breite völlig ausreichend sind und eine Hutschiene drin sein muss. Ich werde dann noch eine Blechabdeckung in der gleichen Farber der Terrassenüberdachung drüber machen, weil die UVs doch alle grau sind.
Könnt ihr mir einen/mehrere Tipps für Hersteller und Typ der Unterverteilung nennen?
Hält der Jalousieaktor die Temperaturschwankungen im Außenbereich aus?
Gibt's da auch was mit einem getrennten Niedervoltbereich, in dem ich meine beiden Lautsprecherkabel verteilen könnte?
Gruß Hans
bei der Detailplanung meiner Terrassenüberdachung ist jetzt das Problem aufgetaucht, dass dafür zu wenig Leitungen von drinnen nach draußen verlegt wurden.
Drei Anschlüsse brauche ich für die Jalousiemotoren der Senkrechtbeschattungen, einen für die Markise und zwei für die Beleuchtung. Da reicht meine 5-adrige Leitung nicht mehr aus.
Ich habe mir deshalb überlegt, eine Unterverteilung außen am Querbalken unter der Markise anzubringen. Da rein soll dann ein 4-fach Jalousieaktor für die Beschattungen und Markise (Buskabel geht auch nach draußen).
Über einen Schaltaktor im Haus wird der Jalousieaktor versorgt um den Außenbereich auch komplett stromlos machen zu können.
Die beiden Beleuchtungen werden von innen über Dimm- bzw. Schaltaktor gesteuert.
Auf diese Weise reicht mein 5x1,5'er Kabel aus.
Ich bin jetzt auf der Suche nach einer nicht zu großen Unterverteilung für den Außenbereich, in die der Jalousieaktor passt und noch der Anschluss für die Beleuchtung. Ich schätze mal, dass 20 cm Breite völlig ausreichend sind und eine Hutschiene drin sein muss. Ich werde dann noch eine Blechabdeckung in der gleichen Farber der Terrassenüberdachung drüber machen, weil die UVs doch alle grau sind.
Könnt ihr mir einen/mehrere Tipps für Hersteller und Typ der Unterverteilung nennen?
Hält der Jalousieaktor die Temperaturschwankungen im Außenbereich aus?
Gibt's da auch was mit einem getrennten Niedervoltbereich, in dem ich meine beiden Lautsprecherkabel verteilen könnte?
Gruß Hans
Kommentar