Hallo,
in kürze wird die Fertigteildecke für unseren Neubau bestellt und nun müssen die Positionen sowie Art der Einbaugehäuse für die Decke festgelegt werden.
Für PM in der Decke werden wohl Kaiser Halox-P mit Mineralfaserplatte vorgesehen, für Lautsprecher die Kompax 3 (ggf. Kompax 1). Sollte man bei den Kompax noch einen Zwischenrahmen 25mm verwenden um mehr Platz / Volumen für Lautsprecher zu bekommen? Die Einbautiefe der LS wird max. 96mm betragen
Weiter soll aber auch im Wohnzimmer die Möglichkeit vorgesehen werden mal einen Beamer anzubringen. Es soll daher ein Einbaugehäuse eingeplant werden in welches Strom + Netzwerk gelegt wird. Welches Gehäuse sollte man hier nehmen?
Kann man z.B. ein Gehäuse Kompax 1 später mit LAN- und Steckdose versehen, das man diese dann in die Mineralfaserplatte einsetzt, oder reicht hier eventuell schon ein Kompax 3?
Im Bereich der Leinwand würde ich ebenfalls ein Einbaugehäuse einplanen. Entweder würde man einfach nur den Auslass nutzen um in eine dann noch abzuhängenden Teil der Decke eine Motorleinwand unterzubringen oder aber direkt die Leinwand an die Decke zu montieren. Reicht hier das Halox-P-Gehäuse?
Gruß
Stefan
in kürze wird die Fertigteildecke für unseren Neubau bestellt und nun müssen die Positionen sowie Art der Einbaugehäuse für die Decke festgelegt werden.
Für PM in der Decke werden wohl Kaiser Halox-P mit Mineralfaserplatte vorgesehen, für Lautsprecher die Kompax 3 (ggf. Kompax 1). Sollte man bei den Kompax noch einen Zwischenrahmen 25mm verwenden um mehr Platz / Volumen für Lautsprecher zu bekommen? Die Einbautiefe der LS wird max. 96mm betragen
Weiter soll aber auch im Wohnzimmer die Möglichkeit vorgesehen werden mal einen Beamer anzubringen. Es soll daher ein Einbaugehäuse eingeplant werden in welches Strom + Netzwerk gelegt wird. Welches Gehäuse sollte man hier nehmen?
Kann man z.B. ein Gehäuse Kompax 1 später mit LAN- und Steckdose versehen, das man diese dann in die Mineralfaserplatte einsetzt, oder reicht hier eventuell schon ein Kompax 3?
Im Bereich der Leinwand würde ich ebenfalls ein Einbaugehäuse einplanen. Entweder würde man einfach nur den Auslass nutzen um in eine dann noch abzuhängenden Teil der Decke eine Motorleinwand unterzubringen oder aber direkt die Leinwand an die Decke zu montieren. Reicht hier das Halox-P-Gehäuse?
Gruß
Stefan
Kommentar