Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung Wandleuchten am Treppenaufgang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Positionierung Wandleuchten am Treppenaufgang

    Hallo zusammen,

    wollte mal in die Runde fragen wer alles an einem Treppenaufgang Wandleuchten hat und wie diese positioniert sind.

    Bin mir unschlüssig nach wie viel Stufen ich eine Lampe setzen soll, ob am Stufen Anfang, in der Mitte, ...

    Würde mich auch freuen hier ein paar Beispielfotos zu sehen.

    Im Anhang mal eine erste Skizze unserer Treppe (geradläufig, links Wand, rechts Geländer).

    Die Beleuchtung (siehe Anhang, 1W LED) soll mehr Effekt als "Hellmacher" sein.

    Gruß
    Alex
    Angehängte Dateien

    #2
    Dies berechnet Dir der Hersteller exakt.
    Hierzu erforderlich Deine bauseitige "Resthelligkeit" und die Flächenberechnung.

    Auch wenn LED-Technik zum Einsatz kommt würde ich auf dimmbare Leuchten setzen. Diese im Regel-/Nachtbetrieb auf unterste Stufe.
    Bei gewissen Vorgängen auch sofort auf 100 % hochfahren.

    Kommentar


      #3
      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
      Dies berechnet Dir der Hersteller exakt.
      Der liefert die Treppe und hat mit Elektro nix am Hut. Eine Berechnung krieg ich da nicht. Und bitte nicht kommen mit "dann ist das der falsche Hersteller"...

      Hierzu erforderlich Deine bauseitige "Resthelligkeit" und die Flächenberechnung.

      Auch wenn LED-Technik zum Einsatz kommt würde ich auf dimmbare Leuchten setzen. Diese im Regel-/Nachtbetrieb auf unterste Stufe.
      Bei gewissen Vorgängen auch sofort auf 100 % hochfahren.
      Du hast aber schon gelesen dass es bei der Treppenbeleuchtung nicht auf Helligkeit ankommt (hab noch andere Leuchten die die passende Grundhelligkeit zum "nicht die Treppe runterfallen" liefern), sondern primär auf "sieht schön aus"?! Und ja: Das ganze kommt an einen passenden PWM Ausgang.

      Ich wollte doch nur Beispiele wie andere das verbaut haben damit's "schön aussieht" und keine wissenschaftliche Abhandlung darüber verfassen.

      Kommentar


        #4
        Bei Diskussionen, insbesondere wenn man einen Rat sucht, einen Qualitätsanspruch besitzt sollte man bemüht sein einen hohen Grad an Sachlichkeit einzubringen! sonst wird das nix!.

        Bezweifle das sich hier einer findet, dessen "Glaskugel" die gewünschte Information liefert. Ohne Kenntnisse von einer Lichtplanung, insbesondere der Umsetzung einer dezenten Planung (Lichtfarbe u.ä.) muss ich keine derartige Frage stellen, sondern verbaue diese Dinger nach Gusto.

        Autorisierte Lampenhersteller beschäftigen Mitarbeiter, deren Aufgabe es ist Lichtberechnungen auf Anfrage von Kunden zu machen. von solchen spreche ich und nicht von Schnäppchen aus der Bucht oder aus dem Internet. Diese Berechnungen sind kostenlose Serviceleistungen für den Vertrieb. Selbst der GH hält ausgebildete Berater vor.
        Diese Möglichkeit nahm ich in Anspruch incl. des Angebots von Vorortterminen.

        Kommentar


          #5
          Wir haben bei uns die SLV Curve LED verbaut. Hatte ich hier schon mal gepostet: https://knx-user-forum.de/342672-post9.html.

          Es ging bei uns um eine Grundbeleuchtung der Treppe, ohne das ganze Flurlicht anzuschalten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
            Bei Diskussionen, insbesondere wenn man einen Rat sucht, einen Qualitätsanspruch besitzt sollte man bemüht sein einen hohen Grad an Sachlichkeit einzubringen! sonst wird das nix!.
            Irgendwas fehlt an deinem ersten Satz?!

            Bezweifle das sich hier einer findet, dessen "Glaskugel" die gewünschte Information liefert. Ohne Kenntnisse von einer Lichtplanung, insbesondere der Umsetzung einer dezenten Planung (Lichtfarbe u.ä.) muss ich keine derartige Frage stellen, sondern verbaue diese Dinger nach Gusto.
            Sorry, Lichtplanung und "Berechnung" brauch ich nicht (Hatte ich schon geschrieben). "Hell" hab ich mit anderen Leuchten schon (hatte ich auch schon geschrieben). Und dass 20 Stück "zu viel" sind und "3 stück" zu wenig weiß ich bereits. Ideal wären etwa 4 solcher Lampen. Nur bin ich mir noch nicht sicher ob ich gleich bei der ersten Stufe mit einer Lampe beginne, oder erst bei der dritten...

            Mein Ziel war es Antworten wie folgende fiktive zu erhalten (ungeachtet einer professionellen Berechnung o.ä.):

            "Eine einfache, geradlinige Geschosstreppe hab ich auch. Also wir haben zwar andere Lampen, aber davon 4 Stück alle 3 Stufen, mittig zur Stufe. Guckst du hier auf dem Bild..."

            Autorisierte Lampenhersteller beschäftigen Mitarbeiter, deren Aufgabe es ist Lichtberechnungen auf Anfrage von Kunden zu machen. von solchen spreche ich und nicht von Schnäppchen aus der Bucht oder aus dem Internet. Diese Berechnungen sind kostenlose Serviceleistungen für den Vertrieb.
            Kostenlos ist nur der Tod. Alles andere bezahlst du. Auch wenn's nicht direkt drauf steht.

            Ich will da echt keine Wissenschaft draus machen. Und bei rund 60EUR Gesamtwert für die vier Lampen (nein, nicht aus der Bucht) kommt da auch keiner ins Haus und bietet eine "kostenlose" Beratung...
            Beispielbilder genügen mir (hatte ich ja schon geschrieben). Wenn du damit nicht dienen kannst oder willst, dann eben nicht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von coolrunnings Beitrag anzeigen
              Wir haben bei uns die SLV Curve LED verbaut. Hatte ich hier schon mal gepostet: https://knx-user-forum.de/342672-post9.html.

              Es ging bei uns um eine Grundbeleuchtung der Treppe, ohne das ganze Flurlicht anzuschalten.
              Danke. Der erste der versteht was ich meine ;-)

              Wie ich auf den Fotos sehe hast du bei jeder 3. Stufe die Lampe mittig zur Stufe. Wenn ich das richtig sehe, dann hast du, von unten kommen, die erste Leuchte erst bei der dritten Stufe? Oben ist das dann genau so?

              Kommentar


                #8
                Hi,
                ich würde erste Stufe beleuchten und dann immer 2 freilassen, also jede dritte Stufe beleuchten, dann geht´s auch gut auf und es ist oben der Boden als "letzte Stufe" beleuchtet.
                Leuchte in die Mitte der Stufe setzen und von der Höhe her etwas Abstand damit der Abstrahlwinkel wirkt.

                Anstatt der 1W Dinger, würde ich aber vielleicht auf etwas mehr (3W) versuchen zu gehen.

                Ich hab welche von EVN. Kann Dir heute Abend mal Fotos posten.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Noch eines.
                  Persönlich finde ich für solche Effektbeleuchtung Leuchten mit Milchglasfront hübscher. Die Lichtausbreitung finde ich da angenehmer als bei den direkt nach unten gerichteten.
                  Zum Beispiel:
                  LED
                  Seite 143

                  Was anderes ist das natürlich, wenn das die Beleuchtung ist (bei Dir ja nicht der Fall). Da sind die Milchglasfronten nicht so toll, da man beim vorbeigehen mitunter direkt reinschauen kann.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    ich würde erste Stufe beleuchten und dann immer 2 freilassen, also jede dritte Stufe beleuchten, dann geht´s auch gut auf und es ist oben der Boden als "letzte Stufe" beleuchtet.
                    Das mit der Beleuchtung der letzten Stufe: Guter Einwand. Muss ich mal mit der einen Testleuchte die ich da habe mal testen wie der Streuwinkel ist und ob das hinhaut.

                    [/quote]
                    Leuchte in die Mitte der Stufe setzen und von der Höhe her etwas Abstand damit der Abstrahlwinkel wirkt.
                    [/quote]

                    Hab jetzt viel überlegt, aber auf etwas anderes als "Mittig zur Stufe" komm ich nicht. Abstand nach unten würde wohl auf ca. 30cm hinaus laufen. Denn zum einen hab ich eine Stahlwange die die Stufen an der Wand "begleitet" und da braucht's für eine anständige Optik eben ein wenig Abstand dazu. Und zum anderen war glaub ich der Lichtkegel bei 30cm ganz okay.

                    Anstatt der 1W Dinger, würde ich aber vielleicht auf etwas mehr (3W) versuchen zu gehen.
                    Von dieser Lampe gibt's noch eine 2W Version. Aber wenn ich mir die 1W Leuchte in einem absolut dunklen Raum anschaue, dann ist das schon seeehr hell. Denke ich werde mit 4 Stück (damit's sauber aufgeht) nicht auskommen.
                    Mit 5 Stück klappt's schon besser.

                    Ich hab welche von EVN. Kann Dir heute Abend mal Fotos posten.
                    Das wäre toll.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                      Noch eines.
                      Persönlich finde ich für solche Effektbeleuchtung Leuchten mit Milchglasfront hübscher. Die Lichtausbreitung finde ich da angenehmer als bei den direkt nach unten gerichteten.
                      Zum Beispiel:
                      LED
                      Seite 143

                      Was anderes ist das natürlich, wenn das die Beleuchtung ist (bei Dir ja nicht der Fall). Da sind die Milchglasfronten nicht so toll, da man beim vorbeigehen mitunter direkt reinschauen kann.
                      Ich geb dir teilweise recht. Das mit dem "reinschauen" ist so ne Sache. Bei der von mir ausgesuchten Leuchte muss man aber schon einen sehr steilen Winkel wählen. Dafür müsste man sich fast auf den Boden legen.

                      Von der Lichtausbeute: Nun, ich werde die Leuchten an einen Dimmer hängen. Dann kann ich das optimale Wohlfühllicht einstellen.

                      Hier mal ein Bild der Leuchte im dunkeln bei ca. 90% Leuchtkraft (hatte ich schon mal in einem anderen Thread hier zum Thema Wandleuchten gepostet).

                      In der Realität ist das noch heller. Die Smartphone-Kamera gibt das nicht wirklich realitätsnah wieder.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                        Bei der von mir ausgesuchten Leuchte muss man aber schon einen sehr steilen Winkel wählen. Dafür müsste man sich fast auf den Boden legen.
                        Die ersten 2 Leuchten sind mit Sicherheit kein Problem mit reinschauen.
                        Aber ich vermute mal, dass bei Dir neben der Treppe der Flur verläuft und dann schaut man schon mal nach oben und eventuell in die 4 oder 5 Lampe direkt rein oder beim vorbeilaufen ist die 3te Leuchte auf Augenhöhe.
                        Das hatte ich gemeint.

                        In der Realität ist das noch heller. Die Smartphone-Kamera gibt das nicht wirklich realitätsnah wieder.
                        Ja, das ist immer das Problem, dass auch richtig zu fotografieren. Egal mit welcher Cam.
                        Mit Stativ und 20 Sekunden Belichtungszeit ist jede Leuchte hell.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                          oder beim vorbeilaufen ist die 3te Leuchte auf Augenhöhe.
                          Das hatte ich gemeint.
                          Schon klar. Aber die LED ist so weit drinnen im Gehäuse, dass man von 1,1m Abstand (Breite der Treppe+Geländer) es nicht wirklich schafft da auf Augenhöhge rein zu schauen. Da muss man schon reinschauen "wollen" um reinschauen zu können. Beim einfachen vorbeigehen mach ich mir da keine Sorgen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde vor allem auf eine gleichmäßige Lichtverteilung / Positionierung achten.

                            Erfahrungsgemäß kann man 4-6 Stufen pro Leuchte gut ausleuchten.

                            Also würde ich nicht mit der 1. Stufe anfangen, sondern mit der 2. oder 3.

                            Wenn Du mit der 3. Stufe anfängst, würde ich auch mit der 3. letzten Stufe wieder enden. Nun muß Du nur noch schauen, welche Anzahl Leuchten Du benötigst um dazwischen gleichmäßig auszuleuchten bzw. anhand der Stufen gleichmäßig zu verteilen.

                            Die Leuchten direkt oberhalb einer Setzstufe zu positionieren ist relativ schwierig, da die genaue Position der Setzstufen bei Betontreppen i.d.R. erst nach Putz und Estrich final festgelegt wird. Etwas Fehler verzeihender ist die Positionierung mittig über einer Trittstufe. Bei Fertigtreppen ist das natürlich kein Thema.

                            Kommentar


                              #15
                              Würd auch mit der 2-3 Stufe anfangen, und dann alle 2-4 Stufen je eine mit 1Watt nehmen, ....wenn du Zeit hast, würd ich es ausprobieren, am Abend logischerweise , so ergibt sich immer eine beste Lösung und du bekommst eine Antwort auf deine Frage....

                              Als Produkt, Qualität nach Preis....Muss es Dimmbar sein?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X