Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringend: LED-Leuchten dimmbar - wie funktioniert's?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Dringend: LED-Leuchten dimmbar - wie funktioniert's?

    Ich muss kurzfristig in einem Raum auf LED-Leuchten umplanen um Spots geringer Einbautiefe einsetzen zu können. Es geht also nicht um Retrofit.

    Da ich aus verschiedenen Gründen keine LED-Beleuchtung vorgesehen hatte, versuche ich mir seit gestern im Eiltempo das nötige Hintergrundwissen zu ergooglen.

    Ich bräuchte mal schnelles Feedback, ob ich die Grundlagen richtig verstanden habe:
    • LED-Leuchten werden entweder mit Konstantstrom oder -spannung betrieben.
    • Es gibt für beide Betriebsarten dimmbare Netzteile/Treiber/Trafos/... - ich hab' nicht genau herausgefunden, wann was wie heisst
    • Es gibt diese Netzteile/Trafos/Treiber/... in Ausführungen für DALI, 1-10V und für Standard-(KNX)-Dimmer (phasenan-/-abschnitt)


    Da ich kein DALI einsetze und wenn möglich auf einen zusätzlichen 1-10V Dimmer verzichten möchte (wäre aber möglich, Adern liegen ausreichend), wäre letztere Variante (dimmen über Standard-Dimmer) bevorzugt. Meinem Verständnis nach müsste so etwas z.B. mit den Osram Optotronic OTe (Konstantstrom) oder Optotronic OT (Konstantspannung) gehen. Soweit richtig?

    Fragen die ich mir nicht beantworten konnte:
    • Dimmbaren Treiber/Netzteil/... vorausgesetzt: Kann ich dann da jede LED Leuchte (Power-LED, SMD...) einsetzen, oder muss das Leuchtmittel selbst auch wieder dimmbar sein (und wie finde ich das heraus?). Mein verständnis ist: Nein, denn der Treiber/Netzteil... dimmt im Prinzip nicht, sondern schaltet die Leuchte nur ständnig an und aus.
    • Wenn Konstantstrom: Wie wird verkabelt? Gibt es da genormte Stecker, Verteiler...? Man wird die ja vmtl. nicht als Reihenschaltung verlöten.
    • Kann ich um die Leistung des Treibers/NT/... zu bestimmen einfach die Gesamtleistung der Leuchtmittel addieren? Also 10x 3W Power-LED = 30W Treiber/NT/...?


    Danke!!!

    #2
    Hallo,

    ich würde auf jeden Fall einen "richtigen" LED Dimmer nehmen!!!

    Alle Erfahrungen die ich bis jetzt mit irgend welchen Lösungen mit Standard Dimmern gemacht habe sind nicht wirklich zufriedenstellend.
    Entweder kaum Dimmbar, nur so bis 70%, drunter hat es an gefangen zu flackern und das obwohl die laut Hersteller die Leuchten "Dimmbar" sein sollen....
    Oder es ging nur mit einer zusätzlichen Last um die Grundlast des Dimmers zu erreichen.

    Was spricht den gegen Dali außer das Du es bis jetzt noch nicht hast?


    Gruß
    Frank
    Meine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      schau erst mal ins lexikon da gibt es zwei artikel zu LED

      Sonstiges (L) - Lexikon - KNX-User-Forum

      Ich nehme am liebsten CV weil das einfacher in der handhabung ist.

      P.S. wenn es schnell gehen muss würde ich dir empfehlen jemand hinzuzunehmen der ahnung hat.

      VG Jürgen

      Kommentar

      Lädt...
      X