Ich muss kurzfristig in einem Raum auf LED-Leuchten umplanen um Spots geringer Einbautiefe einsetzen zu können. Es geht also nicht um Retrofit.
Da ich aus verschiedenen Gründen keine LED-Beleuchtung vorgesehen hatte, versuche ich mir seit gestern im Eiltempo das nötige Hintergrundwissen zu ergooglen.
Ich bräuchte mal schnelles Feedback, ob ich die Grundlagen richtig verstanden habe:
Da ich kein DALI einsetze und wenn möglich auf einen zusätzlichen 1-10V Dimmer verzichten möchte (wäre aber möglich, Adern liegen ausreichend), wäre letztere Variante (dimmen über Standard-Dimmer) bevorzugt. Meinem Verständnis nach müsste so etwas z.B. mit den Osram Optotronic OTe (Konstantstrom) oder Optotronic OT (Konstantspannung) gehen. Soweit richtig?
Fragen die ich mir nicht beantworten konnte:
Danke!!!
Da ich aus verschiedenen Gründen keine LED-Beleuchtung vorgesehen hatte, versuche ich mir seit gestern im Eiltempo das nötige Hintergrundwissen zu ergooglen.
Ich bräuchte mal schnelles Feedback, ob ich die Grundlagen richtig verstanden habe:
- LED-Leuchten werden entweder mit Konstantstrom oder -spannung betrieben.
- Es gibt für beide Betriebsarten dimmbare Netzteile/Treiber/Trafos/... - ich hab' nicht genau herausgefunden, wann was wie heisst
- Es gibt diese Netzteile/Trafos/Treiber/... in Ausführungen für DALI, 1-10V und für Standard-(KNX)-Dimmer (phasenan-/-abschnitt)
Da ich kein DALI einsetze und wenn möglich auf einen zusätzlichen 1-10V Dimmer verzichten möchte (wäre aber möglich, Adern liegen ausreichend), wäre letztere Variante (dimmen über Standard-Dimmer) bevorzugt. Meinem Verständnis nach müsste so etwas z.B. mit den Osram Optotronic OTe (Konstantstrom) oder Optotronic OT (Konstantspannung) gehen. Soweit richtig?
Fragen die ich mir nicht beantworten konnte:
- Dimmbaren Treiber/Netzteil/... vorausgesetzt: Kann ich dann da jede LED Leuchte (Power-LED, SMD...) einsetzen, oder muss das Leuchtmittel selbst auch wieder dimmbar sein (und wie finde ich das heraus?). Mein verständnis ist: Nein, denn der Treiber/Netzteil... dimmt im Prinzip nicht, sondern schaltet die Leuchte nur ständnig an und aus.
- Wenn Konstantstrom: Wie wird verkabelt? Gibt es da genormte Stecker, Verteiler...? Man wird die ja vmtl. nicht als Reihenschaltung verlöten.
- Kann ich um die Leistung des Treibers/NT/... zu bestimmen einfach die Gesamtleistung der Leuchtmittel addieren? Also 10x 3W Power-LED = 30W Treiber/NT/...?
Danke!!!
Kommentar