Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auch Apple...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
    IEIB-Markt, Voltus sind Vollsortimenter und zu One Stop-Shops für die komplette Gebäudeinstallation geworden - mit Rabattstaffeln die kein kleiner Elektriker auch nur ansatzweise erreicht und der Konsequenz dass in 80% der von mir betreuten Projekte der Elektriker vom Bauherren einen ausgedruckten Warenkorb mit Eib-Markt- oder Voltus-Preisen hingelegt bekommt - verbunden mit der Frage ob er da noch drei bis fünf Prozent drunter gehen kann.
    Da kannste mal sehen. Ich habe bei meinem Elektriker damals die gleichen Produkte angefragt, die ich letztlich online bestellt hab, weil sein Angebot zu spät eintrudelte. Allerdings war sein Preis etwa 300 Euro günstiger als online bei einem Gesamtpreis um die 5000 Euro. Auf Nachfrage meinte mein Eli dann, dass er mit seiner Arbeit Geld verdient und nicht mit den Geräten. Und seinem Haus, Fuhrpark etc. nach zu urteilen geht die Kalkulation für ihn auf, bei einem Meisterstundenlohn von 45 Euro netto. Den ich jetzt nicht für überzogen halte. Es geht also auch anders.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
      Bin mal gespannt wann und von wem es den ersten adaptiven Raumtemperaturregler für KNX gibt, die Hersteller die ich bislang drauf angesprochen habe haben heftigst abgewunken, zu kompliziert, zu teuer, braucht keiner ...
      Was genau hattest du dir da vorgestellt? Die Applikation des KNX-Multisensor freut sich über Anregungen

      Max

      Kommentar


        #18
        Multisensor?

        Kommentar


          #19
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          Multisensor?
          Das hier: https://knx-user-forum.de/diy-do-you...ltisensor.html. Der Thread ist recht lang, ein paar ältere Bilder hier: https://knx-user-forum.de/372272-post38.html

          Kurz: Eigenentwicklung auf Basis TPUART und Mikrocontroller, mit (fast) den gleichen Sensoren wie der Wiregate-Multisensor (Temperatur über DS18B20, Feuchte über HIH-5030), gleichem Formfaktor (passen auch in den Berker Sensoreinsatz), aber direktem Anschluss an KNX. Haben bei mir im Haus die Wiregate-Sensoren weitgehend ersetzt.

          Die Hardware erlaubt auch noch den Anschluss von weiteren 1-Wire-Slave-Sensoren, es gibt aber im Moment keine Firmware dazu.

          Nachteil: nicht über ETS konfigurierbar (der Initialaufwand dafür wäre enorm).


          Zusätzliche Softwarefunktionalität ist recht einfach umzusetzen - deswegen bin ich bei deiner Anregung hellhörig geworden.

          Max

          Kommentar

          Lädt...
          X