Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KFV Genius CB > Türgriff unter Strom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] KFV Genius CB > Türgriff unter Strom

    Hallo, wir haben ein KFV Genius CB Motorschloss in Verbindung mit einem Fingerprint-System von ekey. Fingerscanner und Schloss hängen beide an einem 24V 2A Netzteil.
    Letztens ist uns aufgefallen, dass der Türgriff unter Strom steht. Dort liegen knapp 24 Volt an.
    Die Verkabelung haben wir schon mal gecheckt, scheint soweit in Ordnung zu sein.
    Hat jemand von euch sowas schon mal gehabt oder hat da ne Idee?

    #2
    Moin,
    hab zwar keine Ahnung von so Automatikschlössern aber könnte mir zwei Dinge vorstellen. Entweder + und - vertauscht oder irgendwo ein Kabel beschädigt, z.B. bei Montage des Türgriffes eine Schraube durchgejagt.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Wenn plus und minus vertauscht sind würde die ganze Geschichte aber nicht funktionieren, oder? Das komische ist ja, dass alle einwandfrei funktioniert. Meine Sorge ist, dass auf Dauer eine der Komponenten Schaden nimmt

      Kommentar


        #4
        Zitat von atta1979 Beitrag anzeigen
        Wenn plus und minus vertauscht sind würde die ganze Geschichte aber nicht funktionieren, oder?
        Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
        hab zwar keine Ahnung von so Automatikschlössern
        einfach mal nachmessen. In mancher Elektronik stecken Gleichrichter. Wobei ich gerade gelernt hab, dass das Gerät dann eigentlich isoliert sein muss, also auch keine Spannung am Gehäuse/Türgriff anliegen sollte.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Welches Netzteil wurde verbaut ?

          Minus geerdet ?

          Türe wurde komplett vom Türbauer geliefert ?

          Kommentar


            #6
            Wir haben dieses Netzteil verbaut:
            ekey 100 203 Hutschienennetzteil REG 12 VAC 1,5 A
            Geerdet ist da im Moment noch nichts. Muss das gemacht werden? Müsste das Schloss selber dann auch geerdet werden? Wir haben nämlich keinen Anschluss am Schloss gesehen. Könntest du mir das versuchen zu erklären? Mir fehlt da ein bißchen technisches Know-How glaub ich. :-)

            Bei der Tür handelt es sich um eine Holztür die vom Tischler angefertigt wurde. Das Schloss mit Fingerprint etc. hab ich zusammen mit einem Kumpel (Elektriker) in Eigenleistung eingebaut.

            Kommentar


              #7
              Mit was für einem Messgerät gemessen? Hochohmig oder mit einer Last? Gegen welchen Bezugspunkt?
              Wenn hochohmig (normales Messgerät): macht die Messung nochmal mit z.B. 1 kOhm zwischen Klinke und Erde.

              Denkbar wäre eine induktive oder kapazitive Einkopplung auf die Klinke, das ist i.d.R. harmlos. Wenn aber tatsächlich eine galvanische Verbindung besteht, ist das unschön. Würde mich aber wundern.

              Das Netzteil müsste SK II sein, der Ausgang potenzialfrei, damit sehe ich keinen Anlass, die Klinke zu erden.

              Max

              Kommentar


                #8
                Wir haben gegen die Erde aus eine angrenzenden Steckdose gemessen. Komisch fand ich auch, dass laut Elektriker zwischen + und dem Türgriff eine Verbindung besteht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von atta1979 Beitrag anzeigen
                  Wir haben gegen die Erde aus eine angrenzenden Steckdose gemessen. Komisch fand ich auch, dass laut Elektriker zwischen + und dem Türgriff eine Verbindung besteht.
                  Das ist in der Tat seltsam. Ich wiederhole trotzdem noch mal meine Frage:
                  mit welchem Messgerät und welcher Einstellung wurde gemessen?

                  Max

                  Kommentar


                    #10
                    Was genaues zum gerät kann ich dir nicht sagen. Das gehört dem Elektriker. Es war so ein Multimeter bei dem man über so einen Drehschalter den Messbereich einstellen kann. Ich frag ihn heute Abend oder so mal.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X