Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fritzbox richtig verdrahten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Fritzbox richtig verdrahten?

    Hallo,

    wir haben ein Problem mit unserem neune Anschluss und der Fritzbox.

    Vorher hatten wir einen Analogen Anschluss mit DSL.
    Jetzt haben wir einen IP Anschluss der Telekom und eine Fritzbox 7360.

    Der Anschluss funktioniert.
    Das eine Telefon das in der Fritzbox steckt funktioniert wunderbar.

    Vorher hatten wir aber nach dem Splitter, den wir ja jetzt nicht mehr haben, eine Reihe von TAE Dosen mit Telefon im Schlafzimmer und so weiter.

    Dieser ganze Strang hat jetzt 2 Adern die da so rumhängen, die vorher mal im Splitter angeschlossen waren.

    Jetzt hat die Fritzbox aber nur Steckverbindungen und keine Anschlussmöglichkeit mehr für 2 Draht Verkabelung.

    Wie komme ich denn jetzt entweder von dem TAE Stecker oder von dem RJ11 Stecker wieder auf meine 2 Drah Verkabelung?

    Gibt es Adapter oder muss man da was basteln?

    Viele Grüße

    #2
    Tüddel halt einen TAE- oder RJ11-Stecker an die beiden Adern?

    Kommentar


      #3
      Ich nehme ein TAE Kabel, schneide das eine Ende ab, isoliere da die Enden ab und klemme die dann mit Wago Klemmen an die Verkabelung von früher?

      Gibt es da nix fertiges? Einen RJ11 zu 2 Draht Adapter hab ich leider nicht gefunden.

      Kommentar


        #4
        Ich baue inzwischen bei der Kunden uae Dosen ein und verwende ein rj45 auf tae Kabel. Ist sauber und man kann stecken später.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Es gibt viele Möglichkeiten, schönere und weniger schöne.

          Du kannst (wenn massiv und mit geeignetem Durchmesser) die beiden Adern auf einen Port vom Patchpanel auflegen, oder eine TAE an die Wand schrauben und das abgeschnittene RJ11-Kabel da anklemmen, oder oder oder ...

          Alternativ zur TAE geht auch eine Cat. 3-Dose, die hat auch Schraubklemmen falls das feindrähtig ist. Dann kann man RJ11 beidseitig verwenden.

          Normalerweise sind da doch TAE-Dosen gesetzt bzw. wenn mehrere Telefone und Installation nach Vorschrift als erstes eine AMS gefolgt von einer TAE, dann halt die Fritz an die AMS anschließen.

          Grundsätzlich ist Analogtelefonie sehr robust was die elektrischen Verbindungen angeht. Bis vor relativ kurzer Zeit war es durchaus üblich, zwei Adern parallel zu verdrillen, da eine Papphülse drüber zu schieben und das dann zu knicken damit die Pappe nicht runterrutschen kann. Im Zeitalter von WAGO und Scotchlok vielleicht nicht mehr ganz Stand der Technik ....

          Kommentar


            #6
            Ok.....

            Also es spricht nix dagegen wenn ich mir ein RJ11 Kabel besorge und das mit den Wago Klemmen mit den Orangenen Bügeln auf 2 Draht bringe?

            Kommentar


              #7
              Zitat von division Beitrag anzeigen
              Ok.....

              Also es spricht nix dagegen wenn ich mir ein RJ11 Kabel besorge und das mit den Wago Klemmen mit den Orangenen Bügeln auf 2 Draht bringe?
              Außer dass es hässlich ist, m.E. nein. Das Telefongeraffel ist erstaunlich robust.

              Max

              Kommentar


                #8
                Gibt es auch eine Telefondose mit RJ11 Stecker? Dann könnt eich RJ11 auf RJ11 verwenden und dann von der Telefondose oben die Schraubkontakte für die 2 Drahtverbindung benutzen.

                Das sähe schöner aus.....

                Was kaufe ich denn da?

                Kommentar


                  #9
                  Wie wäre es mit diesem eleganten und formschönen Modell http://www.amazon.de/gp/product/B002...QY0R468CQB09QB

                  RJ11-Dosen sind in unseren Breitengraden eher Exoten.

                  Wie ich schon schrub kannst Du auch eine Cat. 3 / UAE nehmen. Die gibts wie Sand am Meer, die haben ebenfalls Schraubklemmen und in RJ45 kann man auch RJ11 stecken. Gibts für ein paar Euro auch bei Obi & Co.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von division Beitrag anzeigen
                    Gibt es da nix fertiges? Einen RJ11 zu 2 Draht Adapter hab ich leider nicht gefunden.
                    Moin,
                    es gibt TAE F Stecker einzeln. Da kannst du deine beiden Adern direkt dranlöten/klemmen/vertüdeln, whatever. Und damit die zwei Adern schön zusammen bleiben, kann man sie ja mit Schrumpfschlauch gruppieren.
                    AFAIK hat die Fritzbox eh TAE Anschlüsse und nur einen Adapter von TAE auf RJ11. Oder hast du ISDN Telefone?
                    Dann kannst du auch direkt einen RJ11 Stecker auf die Adern crimpen.

                    Ich selber hab für die Telefondosen die Netzwerkinfrastruktur verwendet. Sprich ich nutze die Netzwerkleitungen die sauber auf dem Patchpanel liegt. Und habe Patchpanel mit einem RJ11-Patchkabel an die Fritzbox angeschlossen.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                      ...
                      Dann kannst du auch direkt einen RJ11 Stecker auf die Adern crimpen.
                      Ich habe das bei mir so gemacht.
                      Stecker gecrimpt und dann mit WAGO-Klemmen an das richtig Aderpaar gebracht, welches zur Wohnung führt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X