Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Fensterkontakte Terrassentür: "gekippt" erkennen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe z.B. an den Doppelfenstern, dort am primären Fensterflügel jeweils unten und oben einen Reedkontakt. Bei gekippt/verschlossen verschiebe ich den obenliegenden Reedkontakt und bei geöffnet ist zus. der untere verschoben... somit kannst Du alle relevanten Öffnungszustände abdecken... funzt prima in der Visu. Gruz, Reik

    Kommentar


      #17
      Ah. D.h. ein Reed oben am Getriebe und einer unten am Getriebe. Interessant.

      Für mich nur doof dass

      a) ich mich nicht schon vorher dermaßen tiefgehend eingehend damit befasst habe, bzw. dachte ich hätte jetzt alle notwendigen Details gesammelt
      b) mein Fensterbauer das so gar nicht anbieten kann

      vielleicht hilft dieser Thread ja einem kommenden Bauherren ;-)

      Ich komme jetzt nicht drum rum einen dritten Kontakt einzubauen. Hätte schlimmer kommen können...

      Kommentar


        #18
        ich bin da auch noch am Brainstormen.. wie ich das bei mir mache..
        hab dazu mal ne Frage zu den Reedkontakten.. es gibt auch Öffner/Wechsler Reedkontakte.
        Wären die nicht tendenziell besser dafür geeignet. Also wenn der Magnet anliegt offen (kein Stromverbrauch)
        und wenn der Magnet entfernt wird (Fenster geöffnet) schließt sich der Kontakt...

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #19
          Würde wohl gehen. Ist nur die Frage ob sich der "Aufwand" rechnet... Die MDT Binäreingänge fragen die Kontakte afaik gepulst ab. Das mindert nicht nur das Abrissfunken, sondern wohl auch (etwas) den Verbrauch. Aber ob das in EURO/Jahr messbar ist? Ich denke nicht. Von daher: Mir schnuppe ;-)

          Kommentar


            #20
            na ja.. die Pulsfrequenz ist soweit ich das mal mitbekommen hab, recht hoch..
            bei einem Reed sag ich ja nix.. aber du willst dir jetzt 3 pro Fenster einbauen..
            ich zb. hab 10 Fenster... wären bei deinem Model 30 Reeds... wenn das pro
            Reed/Jahr 1 € is.. klar.. nicht die Welt..
            Aber in Zeiten in denen sich jeder LED's an die Wand tackert, weils ja so
            energiesparend ist, sollte man da vielleicht so versteckte Verbraucher auch
            berücksichtigen..

            Wie gesagt.. ich weiß es ja auch nicht ob und wie viel das bringt.. wollte deswegen
            eure/deine Einschätzung hören..


            Gruß Martin
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #21
              Ich hab zwar (dann) 3 Reeds an der Terrassentür, aber brauche dafür nur 2 Eingänge.

              Alle anderen Fenster sind nicht "zum durch gehen". Ergo kann man sich da auch nicth aussperren, ergo brauch ich da auch keine zwei Reeds. Einer (Fenster ist zu) reicht da.

              Macht in Summe 13 Reeds im ganzen Haus. Vllt. noch 2-3 in der Garage (Garagentor- und Tür-Status). Also maximal 16. Damit wäre der Aktore dann "voll belegt".

              Der Prüfstrom ist auch recht gering. Denke der Fingerprint-Scanner an der Haustür braucht ein deutliches vielfaches.
              Bis jetzt hab ich ein 640mA Netzteil am Bus. Macht bei ca. 30V max. rund 19Watt (Verluste und dergleichen mal außen vor gelassen. Laut MDT Handbuch braucht der BE nur (typ.) <0,3Watt.

              Selbst wenn ich jetzt 2x16 EIngänge bräuchte... Das bringt mich nicht um und liegt in einer ganz anderen Liga als der Einspareffekt durch LED (von deren teuren Anschaffung mal abgesehen).

              Kommentar


                #22
                ok... leuchtet mir ein.. macht dann wohl kaum Sinn, da ja auch
                die Reeds etwas teurer sind.. (und scheinbar nicht so flexibel im
                Einbau sind !)

                Gruß Martin
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #23
                  Hi tuxedo.
                  Muss mich entschuldigen......ich hab bei den Doppelflüglern wirklich drei Reedkontakte. Ich schick mal Bilder mit. Hab auch das große Netzteil und 'nen Ekey-Fingerprint...reicht alles DICKE . Sorry nochmal!

                  Gruz, Reik
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Noch eins...wie krieg ich das hin, mehrere zu schicken...F...!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      ...und das letzte .
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X