Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

cat6 kabel neben 230volt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Marcus,

    danke für deine Antwort.

    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
    Wenn ein Stromkreis SELV/PELV ist, dann muss egal sein, was drumherum ist - die Isolation muss standhalten. Ein Netzwerkkabel verfügt nicht über die erforderliche Isolation. Übliche Prüfspannungen bei Cat.irgendwas sind 1000V, für SELV/PELV dagegen sind 4 kV vorgeschrieben.
    Gilbt das nur wenn die physikalischen Gegebenheiten ein Annähren von SELV und Niederspannungsleitungen überhaupt zulassen, sprich die Leitungsführung so ist dass die beiden Leitungen sich berühren können? Ansonsten wäre ja z.Bsp. eine räumlich getrennte Verlegung von J-Y(St)Y für SELV-Stromkreise nicht zulässig.

    Kommentar


      #17
      Ich habe die Vorschriften nicht im Kopf, aber bei getrennter Verlegung ist jedenfalls die Forderung nach doppelter Isolation erfüllt, d.h. es sind zwei unabhängige Isolationsebenen vorhanden. Die erhöhte Spannungsfestigkeit (4 kV) dient ja nur dazu, die Forderung nach verstärkter Isolation zu erfüllen, die gegeben sein muss, wenn keine doppelte Isolation vorhanden ist.

      Kommentar


        #18
        Nachfolgen der Auszug aus der DIN VDE 0100-520, Abschnitt 528.1 "Nähe zu elektrischen Anlagen":
        Stromkreise mit Spannungen der Spannungsbereiche I (<50 V) und II (>50 V bis 1000 V) dürfen nicht in derselben Kabel- und Leitungsanlage verlegt sein, es sei denn, eine der folgenden Maßnahmen wird angewendet: –
        • Jedes Kabel oder jede Leitung ist entsprechend der höchsten vorkommenden Spannung isoliert oder –
        • jeder Leiter eines mehradrigen Kabels/einer mehradrigen Leitung ist für die höchste in dem Kabel/der Leitung vorkommende Spannung isoliert oder –
        • die Kabel/Leitungen sind entsprechend ihrer Bemessungsspannung isoliert und in getrennten Abschnitten eines geschlossenen oder zu öffnenden Elektroinstallationskanals verlegt oder –
        • die Kabel/Leitungen sind in einer Kabelwanne angeordnet, bei der Trennung durch eine Zwischenwand gegeben ist, oder –
        • es werden getrennte Installationsrohrsysteme, zu öffnende Installationskanalsysteme und geschlossene Installationskanalsysteme verwendet.

        Für Stromkreise mit SELV und PELV müssen die Anforderungen nach DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2007-06, 414 erfüllt werden.
        Bei dieser Schutzmaßnahme ist gefordert:
        - Begrenzung der Spannung [...]
        - sichere Trennung SELV- oder PELV-System von allen anderen Stromkreisen die nicht SELV- oder PELV-Stromkreise sind, durch das Vorsehen von doppelter oder verstärkter Isolierung oder durch Basisisolierung und Schutzschirmung für die höchste vorkommende Spannung.
        Die sichere Trennung der Kabel- und Leitungsanlagen von SELV- und PELV-Stromkreisen von den aktiven Teilen anderer Stromkreise, die mindestens Basisisloierung haben müssen, darf durch eine der folgenden Anforderungen erreicht werden:
        • Leiter von SELV- oder PELV-Stromkreisen müssen zusätzlich zur Basisisolierung von einem nicht metallischen Mantel oder einer isolierenden Umhüllung umschlossein sein;
        • Leiter von SELV- oder PELV-Stromkreisen müssen von Leitern der Stromkreise mit einer höheren Spannung als die von Spannungsbereich I durch einen geerdeten metallenen Mantel oder durch eine geerdet metallene Schirmung getrennt sein;
        • Leiter von Stromkreisen mit einer höheren Spannung als die von Spannungsbereich I dürfen in einem mehradrigen Kabel oder in einer anderen Gruppierung von Leitern enthalten sein, wenn die SELV- oder PELV-Leiter für die höchste vorkommende Spannung isoliert sind;
        • die Kabel und Leitungsanlagen der anderen Stromkreise müssen eine Bemessungsspg. der Kabel und Leitungen nicht weniger als die Nennspannung des Versorgungssystems (mind. 300/500V) sowie einen ausreichenden mechanischen Schutz der Basisisolierung aufweisen
        • räumliche Trennung


        Dies stellt natürlich nur ein Auszug dar!

        Kommentar


          #19
          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
          Wenn ein Stromkreis SELV/PELV ist, dann muss egal sein, was drumherum ist - die Isolation muss standhalten. Ein Netzwerkkabel verfügt nicht über die erforderliche Isolation. Übliche Prüfspannungen bei Cat.irgendwas sind 1000V, für SELV/PELV dagegen sind 4 kV vorgeschrieben.
          Das Leben wäre so viel einfacher, wenn "die üblichen im modernen Haus vorkommenden Leitungen" (SAT, LAN, Telefon, ...) eine 4kV geprüfte Isolation hätten.....

          Naja, Träumen darf man ja ;-)

          Kommentar


            #20
            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
            Das Leben wäre so viel einfacher, wenn "die üblichen im modernen Haus vorkommenden Leitungen" (SAT, LAN, Telefon, ...) eine 4kV geprüfte Isolation hätten.....

            Naja, Träumen darf man ja ;-)
            Kannst mit dem Träumen aufhören, gibt es alles, nimm einfach die entsprechenden Varianten für die Erdverlegung - aber wenn Du die Preise dafür gesehen hast wird aus dem Traum ein Albtraum.

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              ob die VDE das wirklich nicht erlaubt?

              Zitat:
              "
              Leiter von SELV- oder PELV-Stromkreisen müssen von Leitern der Stromkreise mit einer höheren Spannung als die von Spannungsbereich I durch einen geerdeten metallenen Mantel oder durch eine geerdet metallene Schirmung getrennt sein;
              "

              und
              Zitat:
              "jeder Leiter eines mehradrigen Kabels/einer mehradrigen Leitung ist für die höchste in dem Kabel/der Leitung vorkommende Spannung isoliert"


              Beides sollte gegeben sein bei NYM und CAT, bzw das erste nur bei CAT, aber das ist ja ausreichend.

              Viele Grüße
              Broeselchen

              Kommentar


                #22
                Leiter von SELV- oder PELV-Stromkreisen müssen von Leitern der Stromkreise mit einer höheren Spannung als die von Spannungsbereich I durch einen geerdeten metallenen Mantel oder durch eine geerdet metallene Schirmung getrennt sein;
                Das bezieht sich auf einen Schirm der im Fehlerfall den Fehlerstrom abführen kann. Hierfür ist der EMV-Schirm des CAT-Kabels nicht geeignet.

                jeder Leiter eines mehradrigen Kabels/einer mehradrigen Leitung ist für die höchste in dem Kabel/der Leitung vorkommende Spannung isoliert"
                Dieser Absatz bezieht sich auf ein kombiniertes Kabel das Leiter mit unterschiedlichen Spannungsebenen enthält wobei die Isolierungen natürlich entsprechend der höchsten Spannung ausgelegt sein müssen (z.B. Steuerkabel).

                Wie auch bereits geschrieben wurde ist es nach VDE 0100 erlaubt CAT und NYM zusammen zu verlegen, wenn die Isolierungen für die höchste vorkommende Spannung ausgelegt sind.
                Aber es wurde ja auch darauf hingewiesen, das dies in Hinblink auf EMV nicht geeignet ist und den entsprechenden Normen widerspricht (siehe VDE 0800).

                Gruß

                Thomas

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von TommyM Beitrag anzeigen
                  Dies stellt natürlich nur ein Auszug dar!
                  Vielleicht steh ich nur auf dem Schlauch, aber welcher Punkt verbietet mir nun ein NYM neben ein Cat 6 oder 7 zu verlegen?

                  Kommentar


                    #24
                    So schwer ist das doch nicht.

                    • Jedes Kabel oder jede Leitung ist entsprechend der höchsten vorkommenden Spannung isoliert oder –
                    • jeder Leiter eines mehradrigen Kabels/einer mehradrigen Leitung ist für die höchste in dem Kabel/der Leitung vorkommende Spannung isoliert oder –
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      ...und diese höchste vorkommende Spannung ist eben nicht 230V, für SELV werden bei doppelter Isolierung je 2,5 kV und bei verstärkter Isolierung 4 kV gefordert. Ein Cat.irgendwas hat üblicherweise 1 kV und damit hat man eh schon verloren.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        sorry, aber da sieht man mal wieder wie bescheuert die Normen in Deutschland sind.

                        NYM darf frei auf dem Mauerwerk verlegt werden, wo jedes Kind mit seinen Patschhändchen drankommt.

                        Aber man darf kein SELV Kabel daneben legen, da dort die Isolierung zu Schwach ist? Was für ein Mist.
                        Wann werden wir aufgefordert unsere Kinder für 4kV zu isolieren, damit sie neben NYM Leitungen herlaufen dürfen?



                        Viele Grüße
                        Broeselchen

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,
                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          ...und diese höchste vorkommende Spannung ist eben nicht 230V, für SELV werden bei doppelter Isolierung je 2,5 kV und bei verstärkter Isolierung 4 kV gefordert. Ein Cat.irgendwas hat üblicherweise 1 kV und damit hat man eh schon verloren.
                          Na, ich glaube hier wird Einiges interpretiert. Die höchste vorkommende Spannung ist in diesem Fall schon 230V/400V. Man geht bei der Festlegung schon vom Normalfall und nicht vom Störungsfall, bei dem die Spannung theoretisch ja unendlich groß werden kann, aus.

                          Gruß,
                          thoern

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                            ...und diese höchste vorkommende Spannung ist eben nicht 230V, für SELV werden bei doppelter Isolierung je 2,5 kV und bei verstärkter Isolierung 4 kV gefordert. Ein Cat.irgendwas hat üblicherweise 1 kV und damit hat man eh schon verloren.
                            Und wo steht das?
                            In den ganzen Zitaten aus der Normung die ich hier gelesen habe, stand nie etwas von 4KV?
                            Vor allem darf man ja auch den einzelnen KNX Draht neben einem NYM Kabel verlegen und du willst mir jetzt erzählen, daß ein CAT6/7 Kabel nen schlechteren ISO wert hat, als der Draht alleine?

                            Kommentar


                              #29
                              Nee, das darf man nicht! Man oh man liest hier eigentlich jemand, bevor er schreibt!

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                mal abgesehen fom bloßen KNX-Draht, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:

                                Zitat von rok123 Beitrag anzeigen
                                Hallo, kann ich ein Cat6 kabel im selben Rohr ziehen wie 2 230volt kabeln (ummantelt)
                                Unter der Voraussetzung einer Spannungsfestigkeit von 1KV für die Cat 6 Leitung ist aber genau der folgende Sachverhalt gegeben:

                                Zitat von TommyM Beitrag anzeigen
                                Nachfolgen der Auszug aus der DIN VDE 0100-520, Abschnitt 528.1 "Nähe zu elektrischen Anlagen":
                                Stromkreise mit Spannungen der Spannungsbereiche I (<50 V) und II (>50 V bis 1000 V) dürfen nicht in derselben Kabel- und Leitungsanlage verlegt sein, es sei denn, eine der folgenden Maßnahmen wird angewendet: –
                                • Jedes Kabel oder jede Leitung ist entsprechend der höchsten vorkommenden Spannung isoliert oder –

                                ....
                                => höchste vorkommende Spannung: 230/400V
                                => Spannungsfestigkeit CAT 6: > 1000V
                                => Spannungfestigkeit NYM: > 2000V


                                => Forderung "Jedes Kabel oder jede Leitung ist entsprechend der höchsten vorkommenden Spannung isoliert" ist erfüllt.

                                Es gibt andere Gründe, die eine getrennte Verlegung empfehlen. Verboten ist eine gemeinsame Verlegung unter den genannten Bedingungen aber nicht.

                                Gruß,
                                thoern

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X