Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Kamera im Außenbereich - Kabel verschwinden lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] IP Kamera im Außenbereich - Kabel verschwinden lassen

    Hi,

    habe eine Hikivision IP Kamera für den Außenbereich.

    Am Anschlußort liegt ein Kabel in der Wand.

    (aktuell hängt es einfach herunter)

    Zielsetzung wäre das Kabel unsichbar anschließen zu können.

    Gibt es hierfür passende Unterputzgehäuse?

    Bzw. wie macht ihr das ?

    #2
    Ich stelle mir diese Frage auch. Will man das Ethernetkabel mit Abdichtzubehör unterbringen, braucht man in eine Richtung schon mindestens 9-10cm, was für die normalen rund-UP-Dosen zu groß ist. Ist Abdichtung überhaupt nötig, wenn kein Wasser eindringen kann, aber wie dichtet man eine solche Dose nach vorne ab? Überputzen oder zu Wartungszwecken (Kamera austauschen) zu öffnen?
    Ich dachte schonmal, ein Bopla-Gehäuse oder ähnlich bündig zum Putz zu versenken, und die Kamera gleich auf dem Deckel zu montieren.
    Ist auch eine Frage des Aufbaus der Fassade (Dämmung oder Poroton o.ä.).

    Kommentar


      #3
      Sonst keiner das Thema gelöst oder noch vor sich?

      Kommentar


        #4
        Noch vor mir ja. Ich habe im Hikivision Thread bereits um Hilfestellung gebeten, aber noch keine Antwort erhalten. Wäre aber auch interessiert!

        Kommentar


          #5
          Ich habe Kaiser Elektronikdosen unter den Außenputz gesetzt (doppelt so viel Platz), und da die Anschlüsse drin verschwinden lassen (Habe aber keine Dämmung vor der Außenwand). Die Kamera habe ich dann direkt neben die Dose geschraubt, so dass der längliche Teil der Kamera das Loch der UP-Dose optisch fast abdeckt. Vor das Loch mache ich noch einen Putzdeckel - fertig.

          Laut meinem Elektriker gibt es aber auch Deckel für die Dosen, an die man direkt die Kamera hätte schrauben können - leider sagte er mir das erst zu spät.

          Zu den Kabeln, die runterhängen: Ich hatte da Verlegekabel genommen. Diese nachher mit einem Stecker zu versehen, war teilweise die Hölle. Ich hatte extra RJ45-Stecker zum crimpen gekauft, die auch für Verlegekabel (=starre Leiter) geeignet waren, trotzdem war es kein Spaß! Daher Achtung: die normalen RJ45-Stecker die man meist bekommt, sind nur für Patchkabel - nicht für Verlegekabel.

          Kommentar


            #6
            Ich werde das bei mir so lösen, dass ich das Kabel der Kamera durch die Aussenwand der Garage nach innen führe, dort einen RJ45 Stecker neu auf das Kabel der Kamera crimpe, und das dann in eine RJ45 Anschlußdose im oberen Installationsbereich einstecke. Der zweite Port der RJ45 Dose bekommt dann die zweite Kamera, die die Garage innen überwacht.

            Das Loch durch die Wand verstecke ich hinter der Kamera.

            Kommentar


              #7
              Mich würde interessieren, was für ein Deckel das ist. Ich habe bei Kaiser auf Anhieb nichts passendes gefunden!

              Danke und Grüße!

              Kommentar


                #8
                Montagebox zum Verstecken der Kabel

                teilweise bieten die Hersteller Montageboxen an die die Kabel im Fuß verschwinden lassen.

                Gruß

                Claus
                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar


                  #9
                  Die Hikvision cams haben doch alle eine integrierte Kabelführung. Allerdings ist dafür ein Loch von ca. 1,7 cm Durchmesser in der Wand notwendig. Die Cam wird dann mit dem Fuss bündig vor die Wand montiert. Wer mag, kann noch eine Dichtungsscheibe dazwischenlegen.

                  Im Lieferumfang ist ein eine RJ45 Kupplung enthalten, so dass ein vorhandenes Kabel angeschlossen werden kann.
                  Gruß, Christian
                  Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                  http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                  Kommentar


                    #10
                    Kamera fixieren

                    Ich hab mir auch eine Hikvision Kamera gekauft nun stellt sich die Frage wie ich das ganze montieren soll.

                    Aussenwand 50er Zeigel noch nicht verputzt.

                    Ist es üblich einfach eine Luftdichte Dose zu setzen und darin die Kabel verstaun, Deckel drauf und überputzen.

                    Der Nachteil ich komme ohne Beschädigung nicht mehr zur Dose und die Kamera muss auch bereits vorm verputzen angeschlossen sein.

                    Wie habt ihr das gelöst?

                    Kommentar


                      #11
                      Wie wäre es mit einem Universal-Einbaugehäuse UP z.B. Kaiser?

                      Die Platte kann man überstreichen / überputzen und ein Loch nach Bedarf reinbohren, Platz für Kabel und Stecker hat man auch massig und richtige Dübel halten auch drin ...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        da ich so etwas ähnliches noch vor mir haben und meine Suche im Grunde zum Thema passt, stelle ich diese mal hier wo die Kompetenz sich befindet

                        Man muss ja die Kamera mit einem CAT Kabel in einer Dose verbinden. Bei meinen Axis ist ein ca. 50cm flexibles Netzerkkabel mit einer Wasserdichten RJ45 Buchse angeschlossen.
                        Wenn das Kabel abgeschnitten wird (50cm ist zu viel) habe ich sozusagen ein Patchkabel und das Bauseits vorhandene CAT Kabel.

                        Was kennt Ihr für Lösungen welche so wenig Platz wie möglich benötigen sprich "Mini Stecker/Buchse/Kupplung" um diese zu verbinden und dies so, dass man sie auch wieder trennen kennen?

                        Danke & Grüße
                        Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Keystone-Buchse + RJ45 Stecker "Feldkonfektinierbar" (z.B. MFP8 T568A - Cat6A RJ45-Stecker, feldkonfektionierbar, T568A bei reichelt elektronik)

                          Letzteres verwende ich im UP-Gehäuse meiner 2N VoIP Klingel. Da ist auch nicht viel Platz.

                          Kommentar


                            #14
                            Hmm, die Stecker habe ich bei mir im Keller auch im Einsatz - die sind aber ziemlich genau das Gegenteil von klein, oder?
                            Beste Grüße!
                            "derBert"

                            Kommentar


                              #15
                              Wirklich kleiner sind glaub ich nur die Crimp-Stecker von Patch-Kabeln. Aber ob man da ein Verlegekabel rein bekommt?

                              Dachte Anfangs auch dass es mit dem Stecker bei meiner Sprechanlage (da ist wirklich nicht viel Platz drin) Probleme gibt. Hat aber locker gereicht.

                              Wird im Endeffekt auf das Gehäuse ankommen ...

                              Hab keine Hikvision und damit auch nicht das Problem. Bei meiner DIY Kamera geht das Patchlabel durch ein Rohr aus der Garage ins freie und von da durch den Kamera-Fuß zur Kamera und von da durch eine PG-Verschraubung direkt ins dichte Kamera-Gehäuse.

                              Ist nicht so hübsch wie die Hikvision, aber "offener" in der Software.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X