Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Kamera im Außenbereich - Kabel verschwinden lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe bei uns an einigen Stellen auf die Verlegekabel diese Hirose-Stecker aufgecrimpt. Das ging wohl und die nehmen gefühlt etwa 1/3 des Platzes weg.
    Beste Grüße!
    "derBert"

    Kommentar


      #17
      Wenn du passen. Prima. Wenn nicht: Platz machen für den "großen" Stecker.

      Kommentar


        #18
        Dann mach sowas rein... so oft wirst Du die Verbindung nicht lösen.
        Gruß Andreas

        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

        Kommentar


          #19
          Mal eine Frage zu euren Netzwerken.

          Habt ihr dann bei euch einen Radius Server laufen (802.1X kann die Kamera ja wohl), damit man mit dem Patchkabel der Kamera nicht gleich auf euer ganzer Netz zugreifen kann?

          Mir sind kabelgebundene Geräte auch immer lieber aber für die Außenkamera ist mir der Aufwand irgendwie zu groß. Mit WLAN ist die Absicherung ja generell kein Problem.

          Gruß
          Flo

          Kommentar


            #20
            Findest Du das nicht etwas übertrieben? Die Verbindung der Kabel findet innen statt. - noch dazu hängen die Kameras ja meist ein paar Meter hoch. Bevor Du da an das Kabel kommst, gibt es ganz andere Möglichkeiten, einfacher ins Haus zu kommen.
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #21
              Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
              Findest Du das nicht etwas übertrieben?
              Für mein Häuschen in meiner Gegend wäre das vielleicht übertrieben aber wenn ich als junger IT Hacker durch die Gegend fahre und nach offenen WLANs Ausschau halte (und ich gehe davon aus dass es einige mit diesem Hobby gibt) empfände ich eine verkabelte offene IP Kamera an einer Villa durchaus als "Kick". Schließlich kann man dann davon ausgehen, dass man auf alles andere im Netzwerk auch zugreifen kann.

              Gruß
              Flo

              Kommentar


                #22
                Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                Für mein Häuschen in meiner Gegend wäre das vielleicht übertrieben aber wenn ich als junger IT Hacker durch die Gegend fahre und nach offenen WLANs Ausschau halte (und ich gehe davon aus dass es einige mit diesem Hobby gibt) empfände ich eine verkabelte offene IP Kamera an einer Villa durchaus als "Kick". Schließlich kann man dann davon ausgehen, dass man auf alles andere im Netzwerk auch zugreifen kann.

                Gruß
                Flo
                Ich glaube, Du übertreibst dabei. Der Aufwand mit einer Leiter an die Hauswand zu gehen, dann dort 4 Schlosschrauben herauszudrehen, dann das Kabel abzuschneiden, eine Buchse aufzulegen und sich dann mit Laptop auf der Leiter dranzuhängen... Ist wohl eher fiktiv.

                Da gibt es im Sicherheitsmarkt ganz andere Methoden, um z.B. Bildschirminhalte über elektromagnetische Strahlung mitzulesen.
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #23
                  Da hast du für deine Voraussetzungen völlig recht aber ich glaube du überschätzt den normalen User und Eigenheimbesitzer.

                  IMHO ist das Übliche wohl eher eine günstige IP-Kamera, die im Windfang hängt, mit einem 3-Stufen-Tritt erreichbar ist und bei der das Patchkabel hinten eingesteckt ist. Auf der Unterseite steht zusätzlich die MAC-ID und alle genutzten Netzwerkdienste von Medienserver bis Fritzbox sind natürlich nicht per Passwort geschützt, da es ja für das lokale Netz nicht wichtig ist solange man das WLAN verschlüsselt hat.


                  Aber ich denke das sollten wir in diesem Thread nicht weiter vertiefen.

                  Gruß
                  Flo

                  Kommentar


                    #24
                    Deine Fritzbox ist nicht per Passwort geschützt? Das ist spätestens seit dem Leak in diesem Jahr extrem gefährlich.

                    Was den Windfang angeht, hast Du Recht. Dann empfehle ich Dir Spezialschrauben, die nicht mit normalem Werkzeug zu öffnen sind.
                    Gruß, Christian
                    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                    Kommentar


                      #25
                      Ich bring den Thread noch mal hoch, da ich nun genau vor dem selben Problem stehe.
                      Hab ein Netzwerkkabel an der Außenfassade raushängen und will das irgendwie "verschwinden" lassen wenn ich die Netzwerkkamera anschließe.
                      Hat von euch nun jemand eine praktikable und halbwegs schöne Lösung gefunden? Bzw. kann wer Bilder davon posten?
                      Problem ist halt, dass die Fassade auch schon fertig ist - hab mir leider erst jetzt genauere Gedanken darüber gemacht wie ich die Kabel verstecken/anschließen kann.

                      Kommentar


                        #26
                        War bei mir auch so... Mein Elektriker hat dann hinterher noch eine Dose gesetzt wo das Kabel (mit Keystone) drin endet. Fassade ist allerdings Kalksandstein mit Putz drauf.

                        Michael

                        Kommentar


                          #27
                          Hmmm, ich glaub ich hab ne halbwegs praktikable Lösung die auch den WAF erfüllt. Ich werd einfach eine ähnliche Lampe kaufen, wie wir sie jetzt schon auf der Fassade haben (sind Philips Ecomoods). Die wird dann halt nicht leuchten, kann aber als Kabelbox zweckentfremdet werden. Somit hoffe ich, dass es auch optisch passt und ich sollte genug Platz für die Netzwerkverkabelung + andere Kabel (Bus + Dali steht da auch raus) haben.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von sheppard Beitrag anzeigen
                            Hab ein Netzwerkkabel an der Außenfassade raushängen und will das irgendwie "verschwinden" lassen wenn ich die Netzwerkkamera anschließe.
                            Warum macht man sowas? Ich bastel meine billig Cams um, da kommen entsprechend lange Leitungen dran die ich dann durch ein Loch/Rohr ziehen kann. Für den Übergang könnte ich mir einen Leitungsauslass vorstellen.

                            Lutz

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von elo22 Beitrag anzeigen
                              Warum macht man sowas? Ich bastel meine billig Cams um, da kommen entsprechend lange Leitungen dran die ich dann durch ein Loch/Rohr ziehen kann. Für den Übergang könnte ich mir einen Leitungsauslass vorstellen.
                              dafür gibts mehrere Gründe:
                              1. beim Bau hab ich die Kamera noch nicht gehabt
                              2. hab ich nicht daran gedacht auf der anderen Seite der Mauer (Garage) eine Klemmdose dafür vorzusehen
                              3. hätte ich auch keine Klemmdose in der Nähe von einem Auslass anbringen können
                              4. kann man schlecht ein Kabel nachziehen wenn die Länge >20m ist, es über mehrere Ecken geht und der Estrich mal drinnen ist
                              5. sind das Verlegekabel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X