Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Dimmer für herkömmliche Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED Dimmer für herkömmliche Installation

    Abend zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem Dimmer für LEDs (entweder Stripes, oder aber auch die Voltus LED-Spots, also 24V CV) zur Nutzung in einer herkömmlichen Installation, also ohne DALI, DMX, KNX oder sonst irgendwelcher Bussysteme.
    Über eine 1-10V Schnittstelle könnte man ja noch mit einem Poti im Dimmer arbeiten.
    Fast lieber wäre mir aber, zwecks Ansteuerung auch von mehreren Orten, wenn man den Dimmer per Taster ansteuern könnte.
    Viele Lösungen die ich bis jetzt gefunden habe, hatten meistens zu wenig Leistung, oder viel zu wenige Dimmstufen. Oder die Frequenz der PWM war leider sehr gering.

    Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich?
    Es dürfen auch funkbasierte Lösungen sein, bei denen man über einen herkömmlichen Schalter nur ein- und ausschaltet und über eine Fernbedienung dimmen kann.
    Auch sollte der Dimmer preislich nicht zu teuer werden. Im Bereich bis 50€ wäre mir am liebsten...
    Aber schlagt auch gerne teurere Sachen vor, wenn die besonders gut sind!

    Danke und einen schönen Sonntag noch
    Jonas

    PS: Gerade den FLD61 von Eltako gesehen, kennt den jemand und kann etwas über die Dimmstufen sagen?
    http://www.eltako.com/fileadmin/down...00837-1_dt.pdf

    #2
    LED Dimmer

    Hallo,
    ich habe den ETD U2 von Schalk im Einsatz. Funktioniert einwandfrei !
    _________________________
    Grüsse aus Niederbayern

    Herry

    Kommentar


      #3
      Hi,
      danke für deine Antwort, ich suche allerdings einen Dimmer für 24V um die LEDs direkt zu dimmen. Der ETD U2 ist ein Dimmer für 230V.

      Kommentar


        #4
        Abend,
        kennt da wirklich keiner was? Wie gesagt, schlagt ruhig auch teurere Dimmer vor.
        Kann doch kaum sein, dass wirklich jeder von euch DMX bzw. KNX im Haus hat...

        Kommentar


          #5
          Wenn du mit 1-10V Arbeiten kannst, dann hast du bestimmt auch 1 Draht für eine Tast-Dimmung Frei. Fast jeder Dali Treiber kann Dali-Tast oder alternativ gibt es z.b. von Eltako Tastdimmer EUD12D-UC

          Was ich auch schon mehrfach verwendet habe bei Kunden, mit Voltus oder anderen Streifen ist der Mainctronic XLED4.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Es geht sowieso um eine Neuinstallation. Von daher kann ich beliebige Leitungen legen...
            Die Info, dass fast jeder DALI-Dimmer das kann ist schon mal viel Wert. Da werde ich dann mal genauer suchen müssen.
            Wobei der Aufpreis für das nicht genutzte DALI-System natürlich ungünstig ist...

            Kommentar


              #7
              Wenn es Neu ist, dann 5 Adrige Leitung zu den Tastern und Lampen Leitung auch in den Keller zur Verteilung, dann muss man sich keine Gedanken über den Platz für Dimmer und Spannungsquelle machen. Bei gewissen Lasten muss man allerdings auf den Querschnitt achten, aber ich kenne Niemanden mit LED Beleuchtung mit mehr als 10A, sonst macht das ganze LED gespiele ja keinen Sinn mehr.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Also das konkrete Projekt ist kein kompletter Neubau, aber Wohn- und Esszimmer werden neu gemacht.
                Innerhalb dieser Zimmer werde ich auf jeden Fall alles legen was geht...

                Aber es geht mir auch generell um Dimmer für diese Anforderung, nicht nur für dieses Projekt.
                Also bitte immer her mit weiteren Vorschlägen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  habe jetzt ein geeignetes Produkt gefunden, scheint auch nicht viel mehr auf dem Markt zu geben...

                  Ohne Enocean Funk: ELTAKO ELD61
                  Mit Enocean Funk: ELTAKO FLD61

                  Also für alle Anforderungen das passende Produkt.

                  Nur so zur Info, falls mal jemand sowas sucht...

                  Grüße Jonas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jonasboehl Beitrag anzeigen
                    Abend zusammen,

                    ich bin auf der Suche nach einem Dimmer für LEDs (entweder Stripes, oder aber auch die Voltus LED-Spots, also 24V CV) zur Nutzung in einer herkömmlichen Installation, also ohne DALI, DMX, KNX oder sonst irgendwelcher Bussysteme
                    Meanwell hat was Passendes im Angebot, siehe https://knx-user-forum.de/diy-do-yourself/35732-poor-man-s-led-dimmer-new-post.html

                    Die genannten Teile gibt es auch in einer 1-10V-Version.


                    Max

                    Kommentar


                      #11
                      hab vor einiger Zeit bei meinen Eltern eine Leuchtstoffröhre nachgerüstet mit dem hier https://www.busch-jaeger.de/produkte...ter-broadcast/ funktioniert ganz gut, zwar nicht die billigste Lösung aber man kann damit jedes dali gerät dimmen, und zwar durch drehen und nicht tasten was hier wichtig war.

                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Jonas,

                        Gibt inzwischen etliche Lösungen:

                        - Am besten Dali oder DMX Drehdimmer mit Eldoled(5 Ader)
                        - Casambi mit Schalter oder Taster
                        - Lunatone mit Taster
                        - Neues Meanwell Dingsbums. Taster und Dali Eingang auf 4* HLG B Serie
                        - Eltako (von Dir schon genannt)


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Michael,

                          vielen Dank für deine Empfehlungen!

                          Eldoled mit Drehdimmer wäre natürlich genial, aber leider etwas zu teuer.

                          Die Lunatone-Geräte sehen sehr interessant aus!
                          Kannst du mir da mehr Details nennen. Also z.B. PWM-Frequenz und Dimmverhalten.
                          Gerade das Dimmverhalten ist mir sehr wichtig. Große Helligkeitssprünge im unteren Bereich sind sehr unschön, aber leider oft vorhanden...
                          Hat der 4-Kanal Dimmer dann auch 4 Eingänge für SwitchDim?

                          Deine Erfahrungen zum Dimmverhalten des Eltako-Dimmers würden mich auch sehr interessieren!

                          Grüße Jonas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X