Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkschrank Zuleitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Netzwerkschrank Zuleitungen

    Hallo,

    mein Netzwerkschrank kommt endlich (2 Jahre nach Einzug) in zwei Wochen.

    Nun habe ich mehrere Möglichkeiten wie ich die Kabel in den Schrank führe.

    Es handelt sich um 24 SAT Kabel, 26 Lautsprecher Kabel und 64 Netzwerkkabel.

    Fast alle Kabel (90%) kommen von unten heraus in einer Wand. Die Wand ist vorne so gesehen offen und ich komme komplett an die Kabel ran.

    Ich kann nun entweder die Kabel in der Wand bis oben durchziehen und oben aus der Wand kommen lassen und von oben in den Serverschrank durchs Dach einführen.

    oder

    ich lass die Kabel direkt unten aus der Wand rauskommen und führe Sie durch den Boden in den Serverschrank ein und lass Sie im Schrank bis nach oben gehen (Patchpanels für Netzwerk, SAT und Lautsprecher kommen im Netzwerkschrank nach oben.

    oder

    Ich baue die Patchpanels in die Wand ein (Edelstahlblech in 3mm mit Ausschnitten (CNC) in 19" Breite als Abdeckung für die Wand)


    Der Serverschrank soll eigentlich nicht rollbar sein und fest an der Wand stehen (Seitenteil ist abnehmbar für Wartung), somit brauche ich keine Kabelschlaufen, trotzdem ist das natürlich sinnvoll.
    Aber wie kann man das sauber ealisieren. ich stelle mir sowas wie ein großes Schranier vor, welches an der Wand befestigt ist und die Kabel aufnimmt.
    So wie hier:
    http://www.comm-tec.de/media/images/axswt.jpg
    http://www.comm-tec.de/media/images/SRCC.jpg

    Wie habt ihr sowas realisiert und welche obige Variante würdet Ihr wählen?

    #2
    Hi

    hab ähnliches Kabelaufkommen wie bei dir.
    Kabel habe ich auf Kabelpritschen geführt und kommen
    von oben runter in Schrank. Aber wenn die Kabel bei dir schon
    unten liegen, dann führe sie doch von unten
    ein. Dann sieht man später kaum noch was. Frei nach gusto.

    Kommentar


      #3
      Von unten ist gut.
      Beim nach oben führen dann noch per Kabelbinder an waagegerechten Kabelstreben hinten im Schrank befestigen, damit das Eigengewicht der Kabel nicht an den Verbindern in den Patchpaneln, Multischaltern/Verteilern oder was auch immer zerrt.

      Kommentar


        #4
        Moin Jache,
        wenn die Panel nach oben kommen, würde ich auch die Leitungen oben einführen. Sonst müssen die durch den ganzen Schrank und reduzieren die Übersichtlichkeit. Leitungen laufen auch so noch genug quer durch den Schrank.

        Man muss sie ja nicht durch den Deckel einführen. Ich würde ein breites Loch in der Rückwand im oberen Bereich des Schrankes machen.

        Dadurch hast du im Ernstfall sogar noch ca. 2m Reserve, indem du dann immer noch unten aus der Wand rauskommen und dort anschließen kannst.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Serverschrank

          Hallo,
          wenn die Leitungen zu 90% von unten kommen würde ich die
          unten im Schrank einführen und die Patchfelder ebenfalls unten montieren
          wenn man dann noch die Leitungen auf dem Schrankboden in einem sauberen
          Ring legt kann man den Schrank bei bedarf auch noch von der Wand rücken.

          Warum mehr arbeit als nötig?
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar

          Lädt...
          X