Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsätzliche Fragen zur Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Grundsätzliche Fragen zur Beleuchtung

    Hallo,
    wir habe bei einem Lichtstudio die Beleuchtung für unser Haus planen lassen und jetzt das Angebot für die Lampen erhalten. Das Konzept das ausgearbeitet wurde gefällt uns ganz gut, nur der Endpreis im Angebot nicht.
    Einer der großen Brocken in dem Angebot sind Nimbus Q36 Lampen (25 Stk.). Dieser Lampentyp wurde vorallem in Wohnbereich, Bad und Gängen sehr intensiv eingesetzt. Er gefällt uns an sich sehr gut, aber das tun auch viele andere Lampen.
    Die Frage ist jetzt, wie kann man die Q36 Lampen ohne zu viele Beleuchtungskompromisse (Design ist nur zweitrangig) einzugehen ersetzen? Ich denke ein Einbauspots (oder auch Aufbauspots) (z.B. mit GU10) sind vom Abstrahlwinkel viel enger und es würden bedeuten mehr davon benötigen und der Effekt wäre ein anderer oder?
    In anderen Threads habe ich gelesen das man bei Neubau eher die Variante mit verbauten LED's anstelle der Retrofit wählen soll. Hier scheint mir der Preis aber generell sehr hoch zu liegen.

    Wenn ich "nur" (unter Anführungszeichen da mir das schon nicht zu wenig vorkommt) einen 4 stelligen Betrag in Beleuchtung investieren möchte wirkt es auf mich so als wenn man nur Retrofit und NV Halogen wählen kann. Liege ich da richtig?

    Neben den Q36 sind im Angebot auch einige T5 Lampen (meist die Lampe in der Raummitte) enthalten. Ist dieser Lampentyp noch Zeitgemäß?

    Was wäre als ein guter finanizeller Kompromiss hier?

    #2
    Ich hänge mich hier mal an.
    Habe im Prinzip ein ähnliches Problem. Bin nun schon bei DALI gelandet.
    Die Retrofit LED's werden hier ja öfter bemängelt - besonders wenn diese gedimmt werden sollen.
    Bin auch auf der Suche nach erschwinglichen Leuchtmitteln und passender Hardware davor.

    Meine Erfahrungen mit dimmbaren LEDs sind folgende:
    Ich habe zur Zeit 9x7W HV-LEDs von Osram an einem KNX-Aktor. Problem: Der Einschaltstrom ist relativ groß. Ein Dimmaktor hat sich schon verabschiedet. Deshalb habe ich nun für die 63W einen 400W 1Kanal Dimmaktor im Betrieb... Sehr unschön...
    Funktionieren tut es aber super. Dimmverhalten 1a

    Nachteil: Braucht viel Platz und ist wohl etwas teuer

    Gruß
    Maeckes

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ich hab bei mir Dali verbaut. Einige LED Stripes (Warmweiß von Voltus) und einige T5 Leuchten.

      Bei T5 bekommt man viel Lichtfür wenig Geld. zB. bei einem Stromverbrauch von 40W ca 3800 Lumen. Angenehmes warmweiß verfügbar.

      Statt Einbauleuchten würde ich LED Stripes nehmen.

      Grüße
      Dietmar

      Kommentar


        #4
        Also nur indirekt beleuchten? Wie viel Watt nimmst Du denn da in nem Raum? z.B. 3x3m

        Kommentar


          #5
          Zitat von mayrjohannes Beitrag anzeigen
          Die Frage ist jetzt, wie kann man die Q36 Lampen ohne zu viele Beleuchtungskompromisse (Design ist nur zweitrangig) einzugehen ersetzen?
          Moin,

          Schau dich doch alternativ mal bei Glashütte Limburg um, z.B. diese (Klick).

          Die lassen sich auch vernünftig dimmen und sind preislich etwas angenehmer

          Viele Grüße,
          Mucki

          Kommentar


            #6
            Also nur indirekt beleuchten?
            Kommt auf den Raum an, z.b. über dem Esszimmer Tisch wollten wir eine Leuchte, da haben wir ein schönes Design von Philips mit T5 rund gefunden, die hab ich dann auf Dali umgebaut (Steuergerät eingebaut). In den Bädern haben die Spiegel ebenfalls T5 links und rechts, da ich überall Dali habe, haben die auch ein Steuergerät bekommen, ist richtig schön wenn die beim einschalten langsam hoch dimmen.

            Kommentar


              #7
              Und bei LED Einbauspots? Welche nimmt man da?

              Kommentar


                #8
                Bitte meinen Thread nicht gleich ganz kappern!

                Habe mir die Leuchten von Glashütte Limburg ein wenig angesehen, die Preise sind wohl niedrieger, aber von einem Spot mit Retrofit LED noch weit weg. Gibt es wirklich keine Retrofit LEDs oder sonstige LEDs für konventionelle Spots die vom Leuchtbild mit LED Leuchten mithalten können? Gerne auch mit ein wenig basteln.

                Kommentar


                  #9
                  Könnte etwa diese Lamp (Indoor - SLV Signet Elektronik GmbH) mit einem GX53 Leuchtmittel (ev. LED) ein brauchbarer Ersatz sein oder wäre das das Geld nicht Wert? Mit der Dimmbarkeit wird es bei LED dann eher sehr schlecht aussehen oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Johannes,

                    zuerst: Abgesehen von der Budgetüberschreitung finde ich die Q36 Variante sehr gut. Einfachste Montage, keine Nebenkosten durch ThermoX oder HaloX Dosen u.s.w.

                    Die Nimbus Leuchten sind hocheffizient. Mein gesamter Empfangsbereich ist Nimbus Ausstellung.

                    Nimbus arbeitet mit 24V Konstantspannung. Deshalb können die sehr gut mit Eldoled Lineardrives gedimmt werden. Auch kann man durch die Mischung mit 24V Spot Modulen und stripes eine sehr wirtschaftliche zentrale Steuerung und Dimmung erstellen.

                    Zu Deinem Wunsch nach einer Alternative. Hera Leuchten arbeitet ebenfalls viel mit 24V Konstantspannung. Auch gibt es schöne Anbauleuchten in einem ähnlichen aber preisgünstigeren Design.

                    Hera | Ein- und Anbauleuchten

                    Wir haben die Hera Leuchten noch nicht online, sind aber Hera Partner. Du kannst die Leuchten gerne bei uns anfragen. Auch zur Spannungsversorgung Ansteuerung können meine Leute Dich gerne beraten.

                    Eine andere kostengünstige Lösung wären direkt strahlende LED Stripes im Anbau- oder Einbauprofil. Ich habe mehrere Kunden die das so gemacht haben. Blendung brauchst Du nicht befürchten. Geeignet wäre hier unser High brightness 30210 oder 30177 mit 18 Watt/Meter. Ebenfalls mit Eldoled Lineardrives von 0,1-100% dimmbar.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X