Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beratung: Sonos, Raumfeld oder doch eine klassische Stereoanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und wie sieht es mit den Stromverbräuchen einer solchen Lösung aus?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      Der Stromverbrauch ist schrecklich.
      Vor allem im Standby:
      https://sonos-de.custhelp.com/app/an...tail/a_id/2182

      Dessen bin ich mir aber bewusst.
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #18
        Hallo SnowMaKeR

        wie zufrieden bist du denn noch mit Sonos Volker? Der Verstärker, an dem meine Squeezebox Radio im Wohnzimmer, hat das zeitliche gesegnet. Jetzt überlege ich doch auf Sonos zu schwenken, um einfach auch mal mit reden zu können. Wobei ich das vermutlich eh früher oder später noch testen werde.. aber aktuell ist bei mir noch alles mit Squeezeboxen ausgestattet und alle funktionieren sehr gut, die Touch hat sogar meine Kinder überlebt.. gerade so, aber sie lebt noch.

        Nur neuen Verstärker kaufen und dann geht die Touch doch kaputt? Auf der anderen Seite laufen noch 2 Squeezes... was würdet ihr an meiner Stelle machen?

        Schön an den Squeezes ist eben die vor Ort-Bedienung. Dazu brauche ich bei den Sonos (bis auf lauter, leiser und Pause) wohl noch ein extra Bediengerät? Bin gerade etwas ratlos und weiß nicht wo ich hin will und was ich will und verfluche Logitech.

        Gruß

        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Hi Roman,
          ich bin nicht auf Sonos geschwenkt da ich noch ein paar Squeezebox in eBay zu einem ordentlichen Preis bekommen hab.
          Sonos hab ich ausprobiert und war schon sehr angetan und hätte auch gerne geschwenkt.
          Aber das hätte bedeutet 7 Stück zu kaufen und das war mir finanziell zu viel.

          Ja, das mit dem zusätzlichen Bediengerät ist auch so ein Punkt. Musste ich aber nicht lösen. :-)
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #20
            Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
            Ja, das mit dem zusätzlichen Bediengerät ist auch so ein Punkt.
            Ist aber bei SONOS nicht das Problem, denn das System ist mit den meisten PCs oder Tablet/Smartphones steuerbar.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

              Ist aber bei SONOS nicht das Problem, denn das System ist mit den meisten PCs oder Tablet/Smartphones steuerbar.
              Ja, aber mein 4 jähriger Sohn kommt mit der graphischen Oberfläche der Squeezebox Touch sehr gut zurecht und alle Kinderalben sind mit Cover versehen. So findet er, was er hören will.

              Das würde bei Sonos heißen, ich muss irgendwo ein Tablet oder ähnliches an die Wand auf 80-90cm machen, damit die Kinder sich auch ihre Lieder auswählen können, da sie sonst immer Hilfe brauchen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Das Problem ist das "mit den meisten".
                Windows Phone ist nicht dabei und man müsste sowas wie Phonos nutzen. :-(
                Zuletzt geändert von SnowMaKeR; 13.11.2015, 09:09.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                  Ja, aber mein 4 jähriger Sohn kommt mit der graphischen Oberfläche der Squeezebox Touch sehr gut zurecht und alle Kinderalben sind mit Cover versehen. So findet er, was er hören will.

                  Das würde bei Sonos heißen, ich muss irgendwo ein Tablet oder ähnliches an die Wand auf 80-90cm machen, damit die Kinder sich auch ihre Lieder auswählen können, da sie sonst immer Hilfe brauchen.
                  Ein Cover-scollen hast Du bei Sonos auch.

                  Das Tablet könnte man auch auf den WZ-Tisch legen, wo auch die Kids dran kommen. Und die Bedienung ist mit einem Tablet vielleicht auch einfacher, weil das Display deutlich größer als bei einer Squeezebox ist. Mit der Bedienung des Tablets hätte ich keine Bedenken, das können die Kids meiner Erfahrung nach besser als ich wollte.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                    Das Problem ist das "mit den meisten".
                    Windows Phone ist nicht dabei und man müsste sowas wie Phonos nutzen. :-(
                    Wohl wahr! Vielleicht entwickelt SONOS da noch etwas...
                    Ich kenne mich mit Win-Phone nicht wirklich aus, aber kann man das PC-Programm nicht darauf installieren?
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Ich kenne mich mit Win-Phone nicht wirklich aus, aber kann man das PC-Programm nicht darauf installieren?
                      Nein, leider nicht.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich persönlich finde dies hier sehr interessant....direkt mal eins geordert!

                        https://www.kickstarter.com/projects...imeless-design

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                          Ich persönlich finde dies hier sehr interessant....direkt mal eins geordert!
                          Diese kickstarter-dinger... Bin gespannt, wann das Teil bei Dir ankommt, ist doch schließlich nur ein preorder...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                            Diese kickstarter-dinger... Bin gespannt, wann das Teil bei Dir ankommt, ist doch schließlich nur ein preorder...

                            Ich auch.....aber überzeugt hat es mich allemal....

                            Kommentar


                              #29
                              Vorweg gesagt, ich nutze Sonos mit dem Gateway von ise und bin sehr zufrieden damit.
                              Ich finde Sonos einfach klasse und der Sound ist auch sehr gut. Selbst der Play1 hört sich super an.

                              Von basalte gibt es auch ein natives KNX Multiroom System mit dem Namen asano. Die darin verbauten Verstärker sind von B&O und aufgrund verschiedener Verstärker kann man ein flexibles System mit eigenen Lautsprechern aufbauen.

                              Im kommenden Jahr wird es auch von basalte einen eigenen Musik Server geben welcher auf Basis von AirPlay mit Musik gefüttert werden kann.

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen,

                                ich bin gerade ebenfalls an der Planung von Deckenlautsprechern bzw. einer "kleinen" Multiroomlösung:
                                - Im Wohnzimmer ein 5.1 Surroundystem (evtl. Front und Rear mit Canton Deckenlautsprecher)
                                - evtl. in der Küche ein Deckenlautsprecher ( Wohnen/Essen/Küche ist zusammen, daher könnten auch die Deckenlautsprecher vom 5.1 ausreichen mithilfe einer Weiche)
                                - Bad Deckenlautsprecher
                                - Schlafzimmer Deckenlautsprecher
                                - Terrasse wäre noch super ;-)

                                Das ganze möchte ich mit Apple Geräten steuern, also über Airplay. Ich denke dass es mit den 7.2 Receiver etwas begrenzt wird, auch wenn oft 2 zusätzliche Zonen vorhanden sind. Und einen richtigen Multiroom Verstärker wie Russound ist mir im MOMENT zu teuer, evtl. später.

                                Würdet ihr evtl. für das Bad und Schalzimmer gleich auf Sonos Lautsprecher gehen (ist zwar kein Airplay, aber halt diese App) und Küche und Terrasse über den 7.2 Receiver mit 2 Zonen steuern?

                                Mit den Deckenlautsprechern in allen genannten Räumen wäre ich halt vermutlich für den späteren Ausbau auf Multiroom vorbereitet, aber was mache ich bis dahin (ohne Russound Verstärker)?

                                Vielleicht könnt ihr durch euren Erfahrungen Tips geben, ob ihr Deckenlautsprecher im Bad und Schlafzimmer einplanen würdet oder eher auf aktive Multirooml-LS wie Sonos oder vergleichbares setzen würdet.

                                Danke!

                                Gruß Andi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X