Hallo zusammen,
wir sind bei unserer EFH Sanierung gerade dabei die Elektroleitungen zu verlegen, so dass das Thema Beleuchtung langsam akut wird.
Ich will auf jeden Fall DALI für die Beleuchtung nutzen. Ursprünglich waren Osram Coinlights 8W Spots geplant mit Osram OTI DALI 75 EVGs. Allerdings werde ich dies nach der Abkündigung der Coinlights durch Osram sein lassen.
Entsprechend ist der Plan nun auf die neuen Voltus Spots (6W 2700K) in der flachen Bauweise zu setzen, sobald diese lieferbar sind. Wir haben unsere Wohnung vom Lichtbedarf einmal durchgeplant (s. Zeichnung im Anhang), wir gehen von einem Bedarf von 64 Spots bei einer Wohnfläche von 150 m² aus.
Zusätzlich sollen im Wohnzimmer sowie in der Küche noch LED Strips in Voutenprofilen für die Schattenfuge verbaut werden (imsgesamt ca. 20m) sowie in der Küche noch LED Strips in Eckprofilen für die Küchenoberschränke (insgesamt ca. 7m).
Woran ich nun aktuell feststecke, ist die Planung der EVGs bzw. Netzteile und Treiber. Der erste Plan war diese dezentral in den einzelnen Decken der Räume unterzubringen und mit 5x1,5 mm² anzufahren. Allerdings habe ich in der abgehängten Decke nur ca. 45mm Platz zwischen Betondecke und Gipskartonplatte, weshalb hier nicht viel reinpasst.
Deshalb ist der Gedanke nun Netzteil und Treiber zentral im Standverteiler (hat 576 TE, Platz ist also genug da) mit unterzubringen, allerdings bin ich mir aktuell nicht sicher welche Komponenten ich verwenden soll (Netzteil(e), Treiber, Zuleitungen geschirmt ja/nein, Querschnitte).
Was würdet Ihr empfehlen als Lösung (alle Leitungen müssen durch den rot markierten Steigschacht, dort steht der Standverteiler direkt darunter)?
wir sind bei unserer EFH Sanierung gerade dabei die Elektroleitungen zu verlegen, so dass das Thema Beleuchtung langsam akut wird.
Ich will auf jeden Fall DALI für die Beleuchtung nutzen. Ursprünglich waren Osram Coinlights 8W Spots geplant mit Osram OTI DALI 75 EVGs. Allerdings werde ich dies nach der Abkündigung der Coinlights durch Osram sein lassen.
Entsprechend ist der Plan nun auf die neuen Voltus Spots (6W 2700K) in der flachen Bauweise zu setzen, sobald diese lieferbar sind. Wir haben unsere Wohnung vom Lichtbedarf einmal durchgeplant (s. Zeichnung im Anhang), wir gehen von einem Bedarf von 64 Spots bei einer Wohnfläche von 150 m² aus.
Zusätzlich sollen im Wohnzimmer sowie in der Küche noch LED Strips in Voutenprofilen für die Schattenfuge verbaut werden (imsgesamt ca. 20m) sowie in der Küche noch LED Strips in Eckprofilen für die Küchenoberschränke (insgesamt ca. 7m).
Woran ich nun aktuell feststecke, ist die Planung der EVGs bzw. Netzteile und Treiber. Der erste Plan war diese dezentral in den einzelnen Decken der Räume unterzubringen und mit 5x1,5 mm² anzufahren. Allerdings habe ich in der abgehängten Decke nur ca. 45mm Platz zwischen Betondecke und Gipskartonplatte, weshalb hier nicht viel reinpasst.
Deshalb ist der Gedanke nun Netzteil und Treiber zentral im Standverteiler (hat 576 TE, Platz ist also genug da) mit unterzubringen, allerdings bin ich mir aktuell nicht sicher welche Komponenten ich verwenden soll (Netzteil(e), Treiber, Zuleitungen geschirmt ja/nein, Querschnitte).
Was würdet Ihr empfehlen als Lösung (alle Leitungen müssen durch den rot markierten Steigschacht, dort steht der Standverteiler direkt darunter)?
Kommentar