Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tips zum entfernen alter Leitungen im Mauerwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Tips zum entfernen alter Leitungen im Mauerwerk

    Hallo alle zusammen,

    da ich nun anfange einen Teil meines Hauses zu sanieren, will ich auch die Strom (und Wasserleitung) erneuern und direkt auf KNX umrüsten.

    Hat einer von euch Tips und hilfreiche Ratschläge wie ich die alten Leitungen am schnellsten und am effektivsten aus den Wänden entfernt bekomme? (Haus ist 40 Jahre alt).

    Vielen Dank vorab.

    Gruß
    Manuel

    #2
    Drin lassen & ignorieren? Die Schlitzfräse schafft auch alte Leitungen. Nur durch die Wasserleitungen würde ich nicht unbedingt fräsen (speziell wenn die verz. Stahl sind).

    Kommentar


      #3
      Moin Manuel,
      Ich weis zwar nicht, wie man sie am effizientesten raus bekommt. Aber ich habe für das Rein sehr gute Erfahrungen mit einer Schlitzfräse gemacht. So ein 100€ Teil aus dem Baumarkt. Das hat nicht nur meinen Bau überlebt, sondern ich könnte es danach sogar noch an meinen Eli verschenken.
      Das Teuerste an der Fräse ist der Industriestaubsauger. Ohne Staubsauger geht gar nicht. Aber mit Staubsauger geht es ratz fatz.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnellen Antworten!
        @ Sebastian: Weißt du noch Baumarkt und Bezeichnung der Fräse und des Saugers?

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen,

          McAllister. Das ist die Hausmarke von Hornbach.
          Der Sauger war einer von Kärcher. Aber den hab ich nicht gekauft, sondern von einem Freund gehabt.
          Evtl. geht auch ein alter Wohnungs-Staubsauger mit so einer Zwischenbox für Kaminasche. Alt sollte der Sauger sein, da er für gut danach IMHO nicht mehr zu gebrauchen ist. Wobei ich befürchte, dass der Beutel innerhalb von Sekunden verstopft. Da entsteht ganz schön viel feines Zeug.

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #6
            Nen guten Industriestaubsauger kann man sich für ne Baustelle schonmal leisten. Auch danach kann man damit noch einiges anfangen.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
              Nen guten Industriestaubsauger kann man sich für ne Baustelle schonmal leisten. Auch danach kann man damit noch einiges anfangen.
              Ich hatte einen Industriesauger von Hilti mit einer autom. Abklopffunktion des Filters. Das hatte den Vorteil, dass sich der Filter nicht mit dem feinen Staub zusetzte und man lange arbeiten konnte. Lohnt sich soetwas auch mal auszuleihen (mit einer Profischlitzfräse). Ich habe meine Schlitze innerhalb eines Tages mit dem Profiequipment auf 3 Stockwerken gezogen (und es waren ein paar Meter...).

              Um Deine eigentliche Frage zu beantworten:
              ich habe an den verlegten Leitungen nur heftig gezogen (ca. 60 Grad Winkel zum Putz) und das Zeug ist mir entgegen gekommen. Die alten Leitungen waren nur eingeputzt und vereinzelt mit Kabelnägeln fixiert. Da ich sowieso neu verputzen musste waren mir die angericheten "Schäden" egal. Ob das Deinen Gegebenheiten entsprich kann ich natürlich nicht sagen...

              Gruß Frank

              Kommentar


                #8
                Zitat von ftw75 Beitrag anzeigen
                Ich hatte einen Industriesauger von Hilti mit einer autom. Abklopffunktion des Filters. Das hatte den Vorteil, dass sich der Filter nicht mit dem feinen Staub zusetzte und man lange arbeiten konnte. Lohnt sich soetwas auch mal auszuleihen (mit einer Profischlitzfräse). Ich habe meine Schlitze innerhalb eines Tages mit dem Profiequiopment auf 3 Stockwerken gezogen (und es waren ein paar Meter...).
                Den Sauger habe ich auch, mitsamt der farblich passenden Schlitzfräse. Ich fürchte nur bei dem Budget ist das nicht drin. Von einem Sauger mit autom. Filterabrüttelung träumen die im Baumarkt.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe einfach den ganzen Putz im Haus entfernt. Dabei war es auch kein Problem die Leitungen zu entfernen.
                  (Haus ist 60 Jahre alt und der Putz fiel fast von alleine von der Wand)

                  @Bainit: Super Tip. Ich bin auch noch auf der Suche nach einer günstigen Schlitzfräse.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin Alex,
                    Da du in MH wohnst:
                    Der Hornbach am CentrO hat so ein Ding üblicherweise auch da.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      BTW: Ich hätte noch eine sehr ordentliche, gebrauchte Hilti DC-SE 19, komplett mit Zubehör im Koffer, der Vorgänger von der da https://hilti.de/trennen,-s%C3%A4gen...%C3%A4te/r1740 - der einzige Unterschied sind 100 Watt die die neue mehr hat. Hat noch einen Service bei Hilti bekommen und wurde dann eingelagert.

                      Bei Interesse PN - ist aber sicher teurer als die Wundetüte aus dem Baumarkt.

                      Kommentar


                        #12
                        Als erstes einen guten Industriesauger mit Filterreinigungsfunktion und integrierter Steckdose mit Einschaltautomatik mieten oder kaufen.

                        Ich habe mir den Kärcher NT 35/1 Tact TE für 340€ gekauft und würde ihn nicht mehr hergeben.

                        Zum Schlitzen kann ich Spit D88 oder D90 sehr empfehlen.

                        Die Spit Schlitzfräse staubt nur beim Eintauchen leicht und ist danach in Kombination mit einem Industriesauger absolut staubfrei.

                        Hier kann man sich informieren, warum Geldbeutel und Gesundheit in einer gewissen Abhängigkeit zueinander steht:

                        http://www.berlin.de/imperia/md/cont...bbelastung.pdf

                        Den Baumarkt Billig-Dreck, der immer dann kaputt geht, wenn man es nicht gebrauchen kann, würde ich nie mehr einsetzen. Vortrieb und Staubausbreitung spielen dabei in der Regionalliga.

                        Wer einmal den direkten Vergleich hatte, geht lieber zum Verleiher als eine Baumarkt Eigenmarke zu kaufen.

                        Kommentar


                          #13
                          Tach

                          ich rupf die Leitungen auch immer mit etwas Gewalt aus der Wand, wird eh neu gemacht.
                          Ich mags nicht wenn altes Zeug in den Wänden bleibt.

                          Hab mir übrigens die hier geholt
                          Fräsen Shop - Oberfräse & Betonfräse günstig online kaufen

                          Ist ne ecke günstiger als 100€ und soll laut Amazon nen guten Dienst tun.

                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X