Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufteilung FI Kreise und Anschluss Reihenklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ...Alex, Du kannst Deine Glaskugel im Schrank lassen -> Post #3
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      zu 1,5mm² nimmt man aber bei einer normalen Hausinstallation einen 16A Automat. Oder hat sich was an der Leitfähigkeit des Kufers in den letzten 20 Jahren was geändert?

      Kommentar


        #18
        Das haben wir schon immer so gemacht...

        Und früher ist man auch mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren....

        Meines Wissens hat sich die Leitfähigkeit von Kupfer im Laufe der letzten Jahrzehnte nicht geändert aber zum Glück die Sensibilisierung hinsichtlich (Kabel-)Brand. Aus diesem Grunde legt man heute wohl ein größeres Augenmerk auf die korrekte Auslegung der Elektroinstallation, auch wenn dies nicht bei allen Neu- und Bestandsbauten der Fall ist. Und selbst wenn dies in der Vergangenheit anders gemacht wurde oder jemand jemanden kennt, der das anders gemacht hat oder der Meinung ist, dass dies unter günstigen Umständen noch funktionieren könnte, ist dies längst kein Grund eine Installation entgegen einschlägiger Normen auszuführen. Dieses Forum hat es sich zur Aufgabe gemacht die richtige Vorgehensweise klar zustellen und das ist auch gut so.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Weil hier gerade wieder von Normen gesprochen wird, die weiter oben ja schon für egal erklärt wurden ... Bitte nochmal bei den einschlägigen Herstellern für welchen Strom unter Dauerbelastung eine Schukosteckdose ausgelegt ist und dann bitte noch einmal die Erklärung mit dem B13A überdenken. So macht die Aussage nämlich keinen Sinn. :-P
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Ein LSS hat die vornehmliche Aufgabe die Leitung zu schützen und ist unter Beachtung der einschlägigen Normen auszulegen. Hierauf beziehen sich meine Verweise, nicht auf Steckdosen.
            Steckdosen namhaften Hersteller sind i.d.R. für 16A ausgelegt. Dennoch ist es unstrittig, dass diese auch in geringer abgesicherten Stromkreisen eingesetzt werden können. Auch sollte klar sein, dass geringere Ströme die Haltbarkeit von Kontakten grundsätzlich verlängert, wodurch die Aussage von EPIX aus meiner Sicht durchaus Sinn ergibt.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              16A ist die Kurzzeitbelastung. Dauerbelastung sind 10A.. kannst du gerne nach lesen und die Argumentation von oben bezieht sich auf die Steckdose (wird damit ja begründet). Das ein LS nicht für die Steckdose da ist, schreibe ich mich dumm und dämlich in den anderen Threads, auch das die Normen usw bei verschiedenen Sachen eingehalten werden und trotzdem prallt es an vielen ab, wie an Teflon...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                16A ist die Kurzzeitbelastung. Dauerbelastung sind 10A.. kannst du gerne nach lesen...
                Ich gehe davon aus, Du beziehst diese Aussage nicht auf einen B16 Leitungsschutzschalter?!
                Angehängte Dateien
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Nein, immer noch auf die Steckdosen. :-*
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    16A ist die Kurzzeitbelastung.
                    Hatte mir doch keine Ruhe gelassen...
                    Meinen Recherchen nach sind Steckdosen i.d.R. für eine Dauerbelastung von 16A ausgelegt und zugelassen, für den Fall, dass der Stecker nicht unter Last gesteckt/gezogen wird. Unter Last lassen diese dann lediglich 10A für den Fall des ein-/aussteckens zu. Dies besagt zumindest die gängige Kennzeichnung 10(16)A.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Schukosteckdosen sind für 16A ausgelegt (wenns drauf steht). Sie "sollten" aber aufgrund ihrer Bauweise nur mit ca. 10A dauert belastet werden, da die Gefahr der Erwärmung/Überhitzung bestehen "kann".

                      Die Angabe 10/16A bedeutet 10DC/(Allstrom), 16A Wechselstrom.

                      Regeln tut das die DIN49400 (Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt)
                      Habe zZ. kein Zugriff auf die Normen (Urlaub) wäre schön wenn einer von Euch da mal ein Blick reinwerfen könnte.

                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                        #26
                        deutlich wird die "sinnvolle" Belastbarkeit wenn man sich den Unterschied einer Schuko zu einer CEE Steckdose für 16A ansieht:
                        bei der Schuko nur 2 Metallstreifen, bei der CEE ein Tulpenkontakt...

                        Darum nimmt man bei 230V / 16A im professionellen Bereich eben die CEE (und natürlich wegen der Unverwechselbarkeit der Pole).
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X