Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI-Ausrüstung für LED-Deckenstrahler GU5.3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] DALI-Ausrüstung für LED-Deckenstrahler GU5.3

    Hallo,

    in meinem Wohnzimmer ist die Beleuchtung hauptsächlich mit Deckeneinbaustrahlern geplant. Ursprünglich wollten wir das mit GU10-LEDs realisieren. Für insgesamt zwei Strahlergruppen sind je 5x1,5 NYM-J aus der Unterverteilung an den zukünftigen Einbaustellen in der Decke; Löcher in der Gipskartondecke sind noch nicht gebohrt; Einziehen zusätzlicher Leitungen in die Decke könnte gehen.

    Nach ausgiebiger Überlegung möchte ich jetzt doch Niedervolt-LEDs verbauen, aus Kostengründen in günstigen Leuchten mit GU5.3-Fassung. Die Diskussion über die 0-10V-Schnittstelle und eine Neubetrachtung der DALI-Preise hat mich jetzt zu DALI schwenken lassen. Leider hat mich die Lektüre der bereits vorhandenen Threads zum Thema mehr verwirrt als erleuchtet; die meisten Leute scheinen hier LED-Stripes oder Spezialleuchten verbauen zu wollen.

    Als DALI-Steuergerät würde ich das Siemens 5WG1141-1AB02 oder das MDT DALI-Gateway nehmen.

    In der Wohnzimmerdecke würde ich gerne EVGs mit Netzteil _und_ Treiber verbauen, um die Anzahl der Verbindungen niedrig zu halten. Gibt es solche Geräte, an die ich direkt normale GU5.3-Leuchtmittel (z.B. schon die billigen Samsung LED Spot MR16 (GU5.3) 7W, warmweiß 40° [1] Samsung MR16) anschließen kann?

    Was für ein EVG brauche ich für diese Anwendung? Funktionieren solche Standardleuchtmittel mit jedem DC-Constant-Voltage-Treiber? Arbeiten solche Treiber immer mit PWM?

    Welchen Querschnitt wähle ich für die Verbindungsleitung von EVG zur Leuchte? Wie lang dürfen die Leitungen von EVG zur Leuchte sein?

    Kann ich die Programmierung der DALI-Komponenten mit dieser Ausrüstung (plus Windows-Notebook) vornehmen oder brauche ich da auch noch ein Interface und Spezialsoftware?

    Ich kauf dann auch brav bei Voltus ;-)

    Grüße
    Marc


    [1] nicht irritieren lassen, der Link führt wirklich zum Samsung-Produkt

    #2
    wenn du NV-LED verbauen willst, dann musst du unterscheiden ob diese "retrofit" sind (d.h. sie können normale Halogenleuchtmittel 12V) ersetzen....

    Alle anderen LED brauchen die passenden Treiber: entweder CC (Konstanstrom) oder CV KonstantSpannung....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      wenn du NV-LED verbauen willst, dann musst du unterscheiden ob diese "retrofit" sind (d.h. sie können normale Halogenleuchtmittel 12V) ersetzen....
      Und wie findet man das heraus?

      Gibt es DALI-EVGs für Retrofit-12V-Leuchtmittel, und sind diese günstiger oder teurer als CC- oder CV-EVGs?

      Alle anderen LED brauchen die passenden Treiber: entweder CC (Konstanstrom) oder CV KonstantSpannung....

      Hast Du zufällig grad einen Link zu einem nicht-Retrofit-GU5.3-Leuchtmittel parat?

      Grüße
      Marc

      Kommentar


        #4
        Zitat von Zugschlus Beitrag anzeigen
        Kann ich die Programmierung der DALI-Komponenten mit dieser Ausrüstung (plus Windows-Notebook) vornehmen oder brauche ich da auch noch ein Interface und Spezialsoftware?
        Zum Programmieren von deinem DALI KNX GW brauchst du die ETS. Bei den EVGs braucht man normalerweise nix programmieren (hoffentlich)

        Kommentar


          #5
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          Zum Programmieren von deinem DALI KNX GW brauchst du die ETS. Bei den EVGs braucht man normalerweise nix programmieren (hoffentlich)
          Irgendwie müssen die EVGs doch ihre Adresse bekommen?

          Grüße
          Marc

          Kommentar


            #6
            Und welche Adresse meinst du?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Zugschlus Beitrag anzeigen
              Irgendwie müssen die EVGs doch ihre Adresse bekommen?
              Wenn Du es so genau wissen willst:

              Kommentar


                #8
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Und welche Adresse meinst du?
                Ohne mich jetzt in der Tiefe damit beschäftigt zu haben, hängen doch alle DALI-EVGs auf demselben DALI-Bus und müssen deswegen wissen, wen das DALI-Gateway meint, wenn es sagt "EVG 4 Kanal B dimmen auf 30 %".

                Grüße
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Wenn Du es so genau wissen willst:
                  Danke, das OSRAM-Dokument kannte ich noch nicht.

                  Damit andere Leute es auch finden: DALI-Geräte haben - laut dem DALI AG Handbuch - eine "Langadresse" vom Hersteller verpasst bekommen und es gibt eine Möglichkeit, alle Geräte auf dem Bus dazu zu veranlassen, sich zu melden. Auf diese Weise ist eine eindeutige Identifzierung der Geräte auf dem Bus möglich.

                  Grüße
                  Marc

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X