Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Teste mal und berichte, ob es etwas bringt. Ich bezweifle es, dass es signifikant ist.
Ich persönlich nutze die Sonos Lautsprecher im Moment auch als Acesspoint (auf dem Bau) für Laptop und iPad und ich denke auch im bewohnten Zustand spart man sich dann den separaten Acesspoint.
WLAN-Abschaltung funktioniert einwandfrei.
Meine Sonos-Player unterhalten sich nun per LAN.
Allerdings habe ich keine Möglichkeit, den Stromverbrauch zu messen bzw. dann auch zu vergleichen. Vielleicht kann das jemand anderes mal machen?
Grob gesprochen halbiert sich der Stromverbrauch durch die Abschaltung des WLANs aber die Abschaltung funktioniert nur so lange, wie der Sonos angeschalten ist. Alsbald dieser vom Netz getrennt wird, ist eine erneute Deaktivierung des WLANs notwendig.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
schaltet jemand von euch die Sonos per Aktor komplett ab?
Um auf deine Frage noch zu antworten: Ja.
Das funktioniert problemlos. Nach dem Neustart ist fast alles wieder da (mit dem zuvor diskutierten Abschalten des WLAN habe ich allerdings keine Erfahrung).
Was verloren geht ist:
- Gruppierung mehrerer Sonos
- zuletzt gehörter Sender / Playlist
Gruß,
Jens (der das Abschalten des WLAN auch mal probieren wird)
Ich habe bei mir auch geplant die Sonos per Aktor an-/auszuschalten. Meinst du mit Gruppierung mehrerer Sonos, wenn man z.B. zwei Play1 als Stereopaar einrichtet?
also ich praktiziere die Ausschaltung über den Aktor auch schon länger. Nicht so toll ist es halt, das z.B. der zuletzt gespielte Radiosender nicht mehr vorhanden ist und das der Start bis zum Abspielen der Musik ca. 20-30sek. dauert.
Da ich das Ein/Ausschalten über Taster regel ist der Start ohne Radiosender natürlich blöde. Deshalb setze ich da ein simples php-Script ein, welches mir meinen FAV-Radiosender beim start einstellt.
Meinst du mit Gruppierung mehrerer Sonos, wenn man z.B. zwei Play1 als Stereopaar einrichtet?
Nein, ich meine, wenn man mehrere synchron spielen lässt. Wir haben bei uns in der Regel alle LS im Schlaftrackt zusammen laufen, so dass man morgens zwischen Schlafzimmer und Bad die gleiche Musik hat. Diese Verbindung ist nach dem stromlos-schalten weg.
Bei Stereo-Paaren würde ich raten, dass sie erhalten bleiben. Habe ich aber noch nie genutzt
Ich schalte alle meine Player immer ab, wenn sie 30 Minuten keine Musik mehr spielen.
Funktioniert ohne Probleme. Der Nachteil ist, dass sie ca. 30 - 40 Sekunden brauchen, bis sie nach dem Einschalten ansprechbar sind. Aber das nehme ich gerne in Kauf.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar