Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Mit BWM Wasserhahn schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] - √ - Mit BWM Wasserhahn schalten

    Hallo
    Meine Frau will für das WC einen Wasserfall/Regen-Wasserhahn, bei dem das Wasser hinter einem Spiegel herauskommt. Da unser Sanitär-Fachbetrieb freundlich abgelehnt hat, mach ich mich nun selbst an das Projekt.

    Gesehen habe ich sowas bereits live im alten P1 in München. Nach einem längeren Telefonat mit dem damaligen, für den Umbau verantwortlichen Innenarchitekten war ich auf der richtigen Spur.
    Aus einem Thermostat, das vorher fest eingestellt wurde, fließt das Wasser über ein Magnetventil vor mehrere T-Stücke mit Perlatoren raus. Mit dem entsprechenden Perlator entsteht der Anschein eines Regenschauers.

    Bis auf die Auslösung des Magnetventils habe ich bereits alles bestellt. Nun frage ich mich, ob ein Mini-BWM die richtige Wahl ist. Ich habe Angst, dass der BWM den Wasserstrahl als Bewegung erkennt und ich so in eine Endlosschleife gerate. Eigentlich wollte ich das ohne KNX umsetzten.

    Hat dazu jemand eine Idee??

    Gruß
    Martin
    ---
    Martin

    #2
    So ganz vorstellen kann ich mir gerade nicht was das werden soll, fällt das unter die Kategorie Haustechnik oder Deko / Cooler Stuff ?

    Haste evtl mal ne Skizze ?


    Gruß

    Gringo

    Kommentar


      #3
      Das fällt unter die Kategorie Haustechnik/cooler Stuff. ;-)
      Eine Skizze habe ich jetzt da. Kann es heute Abend mal versuchen aufzuzeichnen.

      Anders erklärt: vom Prinzip her soll es ein Sensor-Wasserhahn werden. Der Wasseraustritt erfolgt über mehrere Perlatoren, die mitteinander verbunden sind.
      Die Sensorauslösung steuert ein Magnetventil für die Dauer des Händewaschens an.

      Ich bin jetzt noch auf der Suche nach einer geeigneten Sensorauslösung.

      Vielleicht ist es jetzt verständlicher.

      Gruß
      Martin
      ---
      Martin

      Kommentar


        #4
        Jap jetzt weiß ich was du meinst,

        Also da würde ich keinen PM nehmen, der Aktionsbereich wird zu Groß werden.

        Optionen: Entweder direkt nen Steuergerät von einem der Armaturenhersteller => gibt es für Wandwasserhähne Separat, kann aber sein das du dann jetzt schon etwas falsch gekauft hast.

        Es gibt hier im Forum nen Thread über ne Mit 1 Wire realisiert Duschsteuerung über kapazitative Sensoren hinter den Fliese, vlt. findest du den ja, da gings genau um so nen Zeug.


        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          Es gibt Mini-PIR-Melder die keine große Reichweite (<50cm) haben. Schau mal bei Ebay.
          Die könntest du in Wasseraustrittsnähe installieren und damit dein Ventil schalten.

          Allerdings könnte es in der Tat sein, dass du in eine Endlosschleife gerätst. --> Ausprobieren.

          Schonmal nach einer Reflektionslichtschranke gegoogelt? Denke das ist das was in den meisten "Automatik-Wasserhähnen" eingebaut ist. Hand davor, Reflektion ändert sich --> Wasser an.
          Die Lichtschranke müsstest du nur noch auf den Raum zwischen Wasserstrahl und Waschbecken einstellen.

          Kommentar


            #6
            Eine Lichtschranke (aus der Bucht) wäre meine zweite Idee gewesen.
            ---
            Martin

            Kommentar


              #7
              Kap Sensor hinter einer Fliese ?

              Kommentar


                #8
                Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                Kap Sensor hinter einer Fliese ?
                Erstens erkennt der kap. Sensor doch nur wenige Zentimeter und ich brauch da mit Sicherheit 20-30cm Reichweite.
                Zweitens kommen da keine Fliesen hin. Lediglich ein Spiegel. Die Rückwand wird gestrichen.

                Gruß
                Martin
                ---
                Martin

                Kommentar

                Lädt...
                X