Hallo
Meine Frau will für das WC einen Wasserfall/Regen-Wasserhahn, bei dem das Wasser hinter einem Spiegel herauskommt. Da unser Sanitär-Fachbetrieb freundlich abgelehnt hat, mach ich mich nun selbst an das Projekt.
Gesehen habe ich sowas bereits live im alten P1 in München. Nach einem längeren Telefonat mit dem damaligen, für den Umbau verantwortlichen Innenarchitekten war ich auf der richtigen Spur.
Aus einem Thermostat, das vorher fest eingestellt wurde, fließt das Wasser über ein Magnetventil vor mehrere T-Stücke mit Perlatoren raus. Mit dem entsprechenden Perlator entsteht der Anschein eines Regenschauers.
Bis auf die Auslösung des Magnetventils habe ich bereits alles bestellt. Nun frage ich mich, ob ein Mini-BWM die richtige Wahl ist. Ich habe Angst, dass der BWM den Wasserstrahl als Bewegung erkennt und ich so in eine Endlosschleife gerate. Eigentlich wollte ich das ohne KNX umsetzten.
Hat dazu jemand eine Idee??
Gruß
Martin
Meine Frau will für das WC einen Wasserfall/Regen-Wasserhahn, bei dem das Wasser hinter einem Spiegel herauskommt. Da unser Sanitär-Fachbetrieb freundlich abgelehnt hat, mach ich mich nun selbst an das Projekt.
Gesehen habe ich sowas bereits live im alten P1 in München. Nach einem längeren Telefonat mit dem damaligen, für den Umbau verantwortlichen Innenarchitekten war ich auf der richtigen Spur.
Aus einem Thermostat, das vorher fest eingestellt wurde, fließt das Wasser über ein Magnetventil vor mehrere T-Stücke mit Perlatoren raus. Mit dem entsprechenden Perlator entsteht der Anschein eines Regenschauers.
Bis auf die Auslösung des Magnetventils habe ich bereits alles bestellt. Nun frage ich mich, ob ein Mini-BWM die richtige Wahl ist. Ich habe Angst, dass der BWM den Wasserstrahl als Bewegung erkennt und ich so in eine Endlosschleife gerate. Eigentlich wollte ich das ohne KNX umsetzten.
Hat dazu jemand eine Idee??
Gruß
Martin
Kommentar