Hallo,
darf man die KNX-Leitung ohne Leerrohr in Trockenbauwänden verlegen?
Falls ja, ist das die übliche Verlegeweise, oder was spricht dagegen und für Leerrohre?
Für SAT- oder Netzwerkleitungen würde dann das gleiche gelten, oder?
Ich brauche etwas Argumentationshilfe gegenüber dem Planer unseres Bauträgers. Dieser behauptet nämlich, dass sich Leerrohre in 10cm-TB-Wände mit 4cm Dämmung nur schlecht einbauen lassen und dass es Probleme bei der Führung über 90°-Ecken zwischen TB-Wänden gäbe.
Außerdem, dass in den TB-Wänden grundsätzlich zuwenig Platz für eine KNX-Installation (sprich Sternverkabelung zum Verteiler) sei.
Hier ist meine zusätzliche Frage, wieviele NYM-Leitungen (5x1,5mm) man Eurer Erfahrung nach in eine solche Wand reinbekommt bzw. durch die Durchführung in den CW-Profilen (auch unter Beachtung der Bündelung bzgl. Wärmeentwicklung).
Vielen Dank und viele Grüße
Bernhard
darf man die KNX-Leitung ohne Leerrohr in Trockenbauwänden verlegen?
Falls ja, ist das die übliche Verlegeweise, oder was spricht dagegen und für Leerrohre?
Für SAT- oder Netzwerkleitungen würde dann das gleiche gelten, oder?
Ich brauche etwas Argumentationshilfe gegenüber dem Planer unseres Bauträgers. Dieser behauptet nämlich, dass sich Leerrohre in 10cm-TB-Wände mit 4cm Dämmung nur schlecht einbauen lassen und dass es Probleme bei der Führung über 90°-Ecken zwischen TB-Wänden gäbe.
Außerdem, dass in den TB-Wänden grundsätzlich zuwenig Platz für eine KNX-Installation (sprich Sternverkabelung zum Verteiler) sei.
Hier ist meine zusätzliche Frage, wieviele NYM-Leitungen (5x1,5mm) man Eurer Erfahrung nach in eine solche Wand reinbekommt bzw. durch die Durchführung in den CW-Profilen (auch unter Beachtung der Bündelung bzgl. Wärmeentwicklung).
Vielen Dank und viele Grüße
Bernhard
Kommentar