Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Edelstahl)Türstation mit SIP, IP Cam, ekey und Smartphone App Unterstützung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    die Briefkastenanlage ist von ASM.

    Habe einfach zwei Mauerdurchwurfeinsätze übereinander genommen, der obere ist für die Technik incl. Mobotix CAM und der untere ist der eigentliche Briefkasten. So hab ich oben genug Platz um alle Kabel in einen Kasten einzuführen und dort zu verklemmen.
    Gruß
    Andi

    Kommentar


      #17
      Ich stand vor dem gleichen Problem ...
      Ich habe nun wegen der Optik die von dir erwähnte Behnke Serie 50 gekauft - mit passendem Ekey-Rahmen, der den FP-Scanner nahtlos integriert. Ich habe bisher anstatt der Behnke Kamera nur Leermodul (zur Zeit ist da die Hausnummer eingraviert), und habe stattdessen externe Cams eingesetzt (Hikvision - wie im Monsterthread beschrieben).

      Als App bin ich grade an der kostenlosen Elcom am Basteln (https://knx-user-forum.de/418299-post13.html) - im Moment funktioniert sie - aber ist für Android noch Beta, und sehr absturzgefährdet. Es gibt noch eine andere App - die aber 40 EUR kostet, die auch alle Funktionen mitbringen soll - also Sip-Telefonate annehmen, Tür öffnen und beliebige (externe) Cam dabei zeigt.

      Die Behnke selbst ist sehr wertig, kann SIP und POE und läuft problemlos an meiner Fritzbox!
      Preislich lag ich bei der Lösung bei ca. 1300 EUR brutto (wobei dabei allein 300 EUR nur für den Ekey-Leerrahmen drauf gingen!) plus die Hikvsion Cam (90 EUR - super Cam!!).

      Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Nur bei meiner Frau ist die Erkennungsrate beim Ekey sehr bescheiden - aber das hat nix mit der Behnke zu tun.

      Wenn man bei Behnke mal anruft, bekommt man Bezugsadressen für Privat-Leute. Im Frankfurter Raum wurden mir sofort drei Läden genannt ...

      Gruß
      Chris

      P.S.: Da wir erst seit 2,5 Wochen im neuen Haus wohnen, spiegelt das keine Langzeit-Erfahrung wieder

      Kommentar


        #18
        @ThePhantom: bei den 1300€ waren dann dabei 4-fach Rahmen, UP-Kasten, SIP Modul, Lautsprecher + Mikro, ekey Rahmen, Klingeltaster und ein Blindeckel anstatt IP Cam?

        Kommentar


          #19
          Hi,
          habe grade nochmal nachgeschaut. Der UP-Kasten war tatsächlich nicht dabei, da ich ihn Monate vorher bestellt hatte, damit er vor dem Außenputz eingebaut werde kann. Ansonsten sah meine Bestellung für 1300 EUR so aus:

          1 x Funktionsmodul Leerblende 50-2000
          1 x Funktionsmodul Fingerprint ohne Sensor (ekey home Fingerscanner UP I) 50-2422A
          1 x Funktionsmodul Lautsprecher IP 50-1100-IP
          1 x Funktionsmodul Ruftaste, Beschriftungsfeld, Mikrofon 50-3112
          1 x Basiselektronik IP (SIP), GröÍ 4, inkl. Gehäuse und Anschlusskabel 20-0043A-IP
          1 x Zwei Clip-Fassungen für Türtelefone Serie 50 zum Anbringen an der Gegenplatte mit Industrie-Klett. 50-9400
          1 x Gegenplatte für Modul (Größe senkrecht). 50-4910

          P.S.: Bild habe ich auf Wunsch grade in einem anderen Thread hochgeladen: https://knx-user-forum.de/gebaeudete...tml#post418639

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,

            ich stehe auch vor dem Problem eine bezahlbare Türsprechanlage zu finden.
            Ich habe mir jetzt mal die Produkte von Keil Telecom angeschaut Offizieller 2N und Keil Telecom Onlineshop . Das einzige was da fehlt ist der Fingersensor.
            Hat jemand zufällig so eine Sprechanlage im Einsatz und kann davon berichten?

            Gruß
            Andre

            Kommentar


              #21
              Zitat von schwupp Beitrag anzeigen
              Hat jemand zufällig so eine Sprechanlage im Einsatz und kann davon berichten?

              Gruß
              Andre
              Hab die 2n Entrycom IP Uni (2N EntryCom IP Uni - Keil Telecom).

              Funktioniert gut, sieht akzeptabel aus und der Preis ist äußerst angenehm.

              eKey ist im Türflügel eingebaut. Kamera hängt vor der Garage in der Einfahrt und schaut auf die Haustür.

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                muß mich diese Woche auch für eine Lösung entscheinden, da ich die Größe der Aussparung in der Wand festlegen muß.
                Ich schiebe das Thema seit Monaten vor mir her, da ich auch keine wirklich optisch ansprechende Lösung finde. Den Fingerscanner würde ich gar nicht benötigen, aber den Briefkasten hätte ich doch gerne in die Edelstahloptik integriert.

                Eigentlich wollte ich Siedle, aber mit den Wünschen liege ich da bei knapp 8.000,- € und ich Gold sollte sie dann doch nicht sein

                Klingt fast nach einer kleinen Marktlücke für optisch ansprechende Edelstahlblenden, in die man dann Komponenten integrieren kann...

                @Peiper hast Du Dich jetzt für irgendwas entschieden?

                Grüße

                Kommentar


                  #23
                  Habe mich in der Tat für das Baudisch SIP Modulsystem entschieden.

                  Bietet funktional alles was ich brauche (für ekey gibt es zumindest einen passenden Einbaurahmen). Die SIP/IP Funktionalität scheint topp zu sein und alles Gewünschte zu unterstützen (App, Stream in Visu, IP Phone).

                  Optisch gefällt mir die Behnke nach wie vor etwas besser, allerdings ist diese auch einen ganzen Tacken teurer...

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Peiper,

                    da hast Du eine tolle Lösung.

                    Schick mal ein Bild wie das später bei dir aussieht!

                    Gruß
                    Matthias

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Matthias,

                      gerne, wird aber noch ein bisserl dauern, aktuell herrscht hier noch totales Bauchaos... ;-)

                      Gruß
                      Uli

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe auch die Hab die 2n Entrycom IP Uni (2N EntryCom IP Uni - Keil Telecom) im Einsatz (Türöffner noch nicht im Einsatz)

                        Endgeräte: IP Telefon, VaserControl App IPad & Iphone Fritzbox 7390 , DS-2CD2732F-IS
                        es können pro Eingang 3 verschiedene Endgeräte angerufen werden

                        Bin bzgl. Design und Preis sehr zufrieden.

                        Was mich ein bisschen stört ist der nicht abschaltbare Rufton wenn geklingelt wird. Vom Support durfte ich erfahren, dass für dieses Modell keine Lizenzen eingespielt werden können, sonst könnte dieses Problem über die Audio Lizenz behoben werden. Die Keil App ist laut dem Support nicht für die Uni, deshalb habe ich es über die Vaser gelöst inkl. Bild von der externen Kamera.

                        Kommentar


                          #27
                          Hi.

                          Bekommst du mit der Vasercontrol App auch die Türe auf, oder siehst du nur wenn jemand klingelt und kannst dann mit der Person reden ?

                          Habe die IP Vario und bin mit der App von Keil Telecom nicht so zufrieden.

                          Dankeschön
                          http://www.istheutefreitag.de/

                          Kommentar


                            #28
                            Die alternative zur VaserControl APP ist die Elcom Videofon App. Ist kostenlos und kann das gleiche. Ist aber noch Beta und eigentlich nur für Elcom-Geräte gedacht. Geht aber auch mit anderen Geräten. Bei mir bisher recht stabil auf meinem Nexus4.

                            Kommentar


                              #29
                              @madrat
                              wie schon geschrieben, habe ich meine Haustüre noch nicht, aber es gibt unter Einstellungen Door Opender Type (DTMF, UDP, HTTP), Dooropener Address, Dooropener Code

                              @Tuxedo
                              Das gleiche würde ich nicht sagen! Unterschiede die ich bisher festgestellt habe.

                              -Elcom Konfiguration ist in der App selber bei der Vaser werden die Einstellungen direkt in den Iphone Einstellungen hinterlegt was die Vor-/Nachteile sind kann ich nicht sagen.

                              -Bei der Vaser-App gibt es verschiedene Doorbell-Töne von old style Ring bis Doorbell modern, konnte ich in der Elcom nicht finden.

                              -Die Vaser-App befindet sich bereits in der Version 1.6 Build 1821 (Version 1.6 ist von August 2014)
                              -Meine Erfahrungen mit dem Vaser App sind Top, ich wurde vor dem Kauf gut per Email beraten und es wurde mir angeboten die App zurückzunehmen wenn meine gewünschten Funktionen nicht funktionieren

                              - Standby Optionen konnte ich nur in der Elcom App finden, ich weiß nicht wie die Vaser das regelt

                              -Vaser App kann 11 Eingänge (Basis Version 2 Eingänge), Elcom 4

                              - Vaser App VPN Unterstützung (noch nicht von mir getestet), bei Elcom weiß ich es nicht
                              .....gibt sicherlich noch mehr Unterschiede :-)

                              Ich kann allerdings bei beiden Apps von keiner langfristigen Erfahrung sprechen. Ipad hängt noch nicht an der Wand und ich weiß auch noch wie die Kombination Visu & App aussieht.

                              gruß simone

                              Kommentar


                                #30
                                Die VaserControl APP wird nur halt schnell teuer wenn man viele Endgeräte hat. Bei mir wären das 2 Tablets an der Wand + 2 Smartphones + ggf. noch ein weiteres Tablet im Wohnzimmer. Wären bei mir dann über 200EUR, nur für die APP.

                                Bzgl. Einstellung in der App oder außerhalb: Meines erachtens völlig wurscht. Bei Android ist es eher selten (bis gar nicht) der Fall dass man eine App nicht in der App konfiguriert.

                                Bzgl. Klingeltöne: Okay, _könnte_ ein Nachteil sein. Aber vllt. kommt da ja noch was von Elcom. Hab da aber nicht so die Ansprüche. Dem Klingeltonwahnsinn hab ich bereits entsagt als Siemens aufgehört hat Handys zu bauen. Seit dem reicht mir ein Ton.

                                Vaser App kann 11 Eingänge (Basis Version 2 Eingänge), Elcom 4
                                Also unser Haus hat hat einen Eingang. Mir reicht das.

                                Vaser App VPN Unterstützung
                                Die Elcom-APP funktioniert bestens in einer VPN Umgebung. Mit Android und OpenVPN getestet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X