Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungsberechnung im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
    ...nd Aluumwickelten Stoffdrähte installiert
    Aluumwickelte Stoffdrähte? Pic, please.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
      Kann es wohlmöglich auch einfach am Kostendruck liegen? B16A und 3x1,5 ist nun mal am billigsten. Wäre der B10A der billigste wäre der wohl Standard.
      bei größeren Bauprojekten wo z. B. eine ganze Siedlung an EFH´s und kleineren 2Familienhäusern hochgezogen wird bekommen die Elis Ausschreiben serviert an denen sie sich sklavisch zu halten haben. Sonst kriegen andere den Auftrag. So einen Fall haben wir hier in der Nähe. Es führte dazu das man wieder NYIF in größerem Maßstab verwendet.

      Oftmals sind die Häuser so klein und so minimalischtisch ausgeschrieben, da braucht man über Häufung, Leitungslänge usw.. gar nicht nachdenken!
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Da hat ja echt jemand Ahnung von der Materie!
        Eine Sicherung hat nicht nur die Aufgabe einen Stromkreis vor Überlast zu schützen! Eine Sicherung muß auch im Fehlerfall (z.B. Körperschluß) rechtzeitig auslösen.
        Ahja, dann erklär mir doch mal warum es Kabeltrommeln gibt?
        Man kann und darf ohne Probleme an eine Steckdose ne 50m Kabeltrommel dranhängen und zusätzlich sind 5-10m Anschlußleitung zulässig.
        Aber hier reden welche, als ob 20m zw. Verteilung und Steckdose schon lebensgefährlich sind.
        An einen Stromerzeuger darf man im übrigen sogar 2 Kabeltrommeln hintereinander dranhängen + Anschlußleitung. Also kommen wir schon auf 110m Kabel und das ist immernoch zulässig?

        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Ich bin mir sicher, wenn ich in diese so zusammengemurksten Häuser mit einem Messgerät Zugang hätte, wäre die elektrische Anlage wegen schwerer Mängel sofort stillgelegt. Aber ist ja alles egal, solange man einen guten Bestatter kennt oder die nächste Feuerwache nicht all zu weit weg ist.......
        Und ich bin mir sicher das du gar nichts stilllegen würdest, wenn solche alten Verkabelungen vorhanden sind.
        Im übrigen ist bei meiner Mutter nie was abgebrannt.
        Und auch in meiner Lehrzeit haben wir oft noch solche Leitungen rausgerissen.
        Du kannst mir doch sicher mal 10 dokumentierte Fälle zeigen, die aufgrund solch alter Verkabelung zum Brand geführt haben.

        @ GLT, kennst die alten Kabel nicht mehr die mit Stoffumwickelt sind und sobald man sie biegt auseinanderbröseln?

        Kommentar


          #19
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Aluumwickelte Stoffdrähte? Pic, please.
          Das sind bestimmt die ganz alten von vorm Krieg :-) Da hat man das bissl strom auch über nen Strick bekommen

          Kommentar


            #20
            Ne, die waren schon in Blechrohre eingezogen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von bjo Beitrag anzeigen
              bei größeren Bauprojekten wo z. B. eine ganze Siedlung an EFH´s und kleineren 2Familienhäusern hochgezogen wird bekommen die Elis Ausschreiben serviert an denen sie sich sklavisch zu halten haben. Sonst kriegen andere den Auftrag. So einen Fall haben wir hier in der Nähe. Es führte dazu das man wieder NYIF in größerem Maßstab verwendet.

              Oftmals sind die Häuser so klein und so minimalischtisch ausgeschrieben, da braucht man über Häufung, Leitungslänge usw.. gar nicht nachdenken!
              Hör mir bloß auf. Genau so einen Mist habe ich gerade auf dem Tisch. 40 Reihenhäuser und mein Kunde ist der eine Bauherr der KNX will. Und im Standard-LV eine E-Installation "in Anlehnung an Ausstattungswert 1 nach RG 678". Das lehnt sich so eng an dass man da noch den blauen Normenordner durchwerfen könnte. Und dann diskutiert man noch rum ob eine 3fach-Steckdose im Wohnzimmer als 3 oder 1 zählt.

              Kommentar


                #22
                Bleirohrinstallation von 1900 kenne ich natürlich - aber da war der "Stoff" um den Draht rumgewickelt.
                Damals war ein ganzes Haus über 1,2 Sicherung(en) abgesichert.

                Die angeführten Kabeltrommeln waren früher übrigens auch ein Sicherheitsproblem, bevor RCDs flächig Verbreitung fanden.
                Aber wenn Kunde da gerne eine ohmsche Heizung betreibt ist das nicht mehr das Problem des Installateurs.

                Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                Es führte dazu das man wieder NYIF in größerem Maßstab verwendet.
                Was hast Du gegen Stegleitungen?
                Für Gegner der Rohrinstallation sollte es eigentlich DIE Wahl sein, da dann das Schlitzen auch noch entfällt, somit noch schneller u. billiger geht u. Putz kommt so und so drüber.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #23
                  ALso das Haus das ich meine ist Anfang der 30er gebaut.
                  In dem Sicherungskasten sind 12 Schraubsicherungen drin.
                  3 Fürn E-Herd, 1 für Licht und 1 für Steckdosen.
                  Wofür die anderen jetzt genau sind kann ich dir nicht sagen.
                  Der Sicherungskasten ist noch drin und die Drähte wurden vor 3 oder 4 Jahren getauscht.

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn jemand Bilder von solchen Leitungen sehen will, dann mache ich morgen mal Fotos. Ich reiße die gerade bei mir raus. Hab zum ersten mal Lüsterklemmen aus Keramik gesehen. Bei den Vorbesitzern war das auch alles in Betrieb.
                    @Bad Smiley: Vielen Dank für den Namen des Programms. Der war das Stichwort das mir zur Suche nach Informationen gefehlt hat.

                    lch hätte nicht gedacht, dass es so tolle Programme gibt und scheinbar von den wenigsten benutzt werden.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Was hast Du gegen Stegleitungen?
                      Für Gegner der Rohrinstallation sollte es eigentlich DIE Wahl sein, da dann das Schlitzen auch noch entfällt, somit noch schneller u. billiger geht u. Putz kommt so und so drüber.
                      ansich habe ich nichts dagen, selber etliche km davon verlegt!
                      ich habs aber anders gelernt in den 70érn als wie die das Zeugs hier verlegen!

                      einfach mal quer über den Abbwasserrohrschlitz wo dann anschließend der Putzer noch seine Streckmetallmatte draufklopft.
                      SO NICHT !
                      Der Preisunterschied ist schon heftig: 100 Meter Rolle 3x1,5(NYM- 3x1,5) 44,01EUR zu 35,52 EUR (NYIF- 3x1,5)
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #26
                        Der Preisunterschied liegt ja nicht im Kabel sondern an den Verarbeitungskosten. Zudem kann man auch statisch problematischen Wänden horizontal verfahren.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X